herabblicken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɛˈʁapˌblɪkn̩]

Silbentrennung

herabblicken

Definition bzw. Bedeutung

  • hochmütig ansehen, von oben herab ansehen (im Gefühl der eigenen Überlegenheit)

  • von oben nach unten sehen

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Adverb herab und dem Verb blicken.

Konjugation

  • Präsens: blicke herab, du blickst herab, er/sie/es blickt herab
  • Präteritum: ich blick­te he­r­ab
  • Konjunktiv II: ich blick­te he­r­ab
  • Imperativ: blick herab! / blicke herab! (Einzahl), blickt herab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: he­r­ab­ge­blickt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für he­r­ab­bli­cken (Synonyme)

(jemanden) über die Achsel ansehen (ugs.)
abjizieren (geh.)
verachten:
etwas oder jemanden geringschätzen/verabscheuen
(die) Anerkennung verweigern (geh.)
gering achten:
einer Person oder einem Sachverhalt wenig Bedeutung und/oder Respekt beimessen
geringschätzen:
einer Person oder einem Sachverhalt wenig Bedeutung und/oder Respekt beimessen
geringschätzig behandeln
herabschauen (auf)
herabsehen (auf):
hochmütig ansehen, von oben herab ansehen (im Gefühl der eigenen Überlegenheit)
von einem höheren Punkt nach unten schauen
hinunterblicken (auf)
hinunterschauen (auf)
in den Staub treten (fig.)
mit Füßen treten (fig.)
nichts halten von
von oben herab behandeln
wenig halten von
herunterblicken

Gegenteil von he­r­ab­bli­cken (Antonyme)

auf­bli­cken:
jemanden oder etwas verehren und/oder bewundern
seinen Blick nach oben richten, nach oben sehen
emporblicken
hinaufblicken

Beispielsätze

  • Er hatte den Leuchtturm bestiegen und blickte nun herab zu uns an den Strand.

  • Du brauchst gar nicht so verächtlich auf uns herabblicken, zeige erst mal, dass du besser bist!

  • Man sollte nicht auf die Bäume herabblicken, nur weil sie sich nicht von der Stelle bewegen können.

  • Du solltest nicht auf diejenigen herabblicken, die weniger begünstigt sind als du.

  • Ich werde vom Himmel auf dich herabblicken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also, ihr echten Fans, ihr mögt auf uns herabblicken, aber vergesst nicht: Auch wir Lifestyle-Fans haben unsere Berechtigung.

  • Da sind wohl die Pillen durcheinander geraten: Ist es nicht eher so, dass die Damen in L.A. auf Victoria herabblicken?

  • Es gebe hier überhaupt nicht die hochnäsigen Schauspieler, die verächtlich auf die Schüler herabblicken würden.

  • INXS sind ohne ihn so gut drauf, dass Hutchence von seiner Himmelswolke neidisch herabgeblickt haben wird.

  • Ein Fußball-Zwerg trotzt dem Liga-Establishment und kann in der Tabelle auf Mannschaften wie Schalke, Frankfurt und Dortmund herabblicken.

  • Von ihren Fenstern können sie heute auf Sarah Zajdners Gedenkplatte herabblicken.

Übersetzungen

Was reimt sich auf he­r­ab­bli­cken?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb he­r­ab­bli­cken be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R, ers­ten B und I mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­ab­bli­cken lautet: ABBCEEHIKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Ber­lin
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Berta
  6. Berta
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Bravo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

herabblicken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort he­r­ab­bli­cken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herabblicken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: herabblicken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6584177, 5934968 & 3538075. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blog.tagesanzeiger.ch, 18.04.2012
  2. feedsportal.com, 26.09.2008
  3. chiemgau-online.de, 05.06.2007
  4. sueddeutsche.de, 16.07.2003
  5. DIE WELT 2000
  6. Süddeutsche Zeitung 1996