hauptberuflich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptbəˌʁuːflɪç ]

Silbentrennung

hauptberuflich

Definition bzw. Bedeutung

Wie eine primäre berufliche Tätigkeit, in der Art und Weise einer erstrangigen Tätigkeit, Ausübung des Berufes.

Anderes Wort für haupt­be­ruf­lich (Synonyme)

hauptamtlich:
eine berufliche Tätigkeit (Hauptamt) ausübend
im Hauptberuf
professionell:
kommerziell, das heißt gegen Bezahlung; hierbei ist ausdrücklich keine Aussage über die Qualität gemeint
von einem Fachmann ausgeführt, auf fachmännische Art
Profi:
jemand, der eine Tätigkeit ausführt, in der er sich besonders gut auskennt und/oder für die er ausgebildet ist
jemand, der eine Tätigkeit gegen Bezahlung ausführt

Gegenteil von haupt­be­ruf­lich (Antonyme)

eh­ren­amt­lich:
ein Ehrenamt ausübend; übertragen: unentgeltlich (auch ohne Amt)
ne­ben­be­ruf­lich:
als Nebenberuf ausgeübt

Beispielsätze

Hauptberuflich arbeitet er bei einer großen Versicherung, nebenberuflich gibt er Klavierunterricht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anders sieht es bei den Spielen aus, an denen er hauptberuflich als Game Developer bei den britischen Bossa Studios arbeitet.

  • Alle Mitarbeiter sind hauptberuflich beschäftigt und verkaufen „Obst und Gemüse von A bis Z“.

  • Auch dieses Jahr werden im ORF wieder jene geehrt, die sich – hauptberuflich oder ehrenamtlich – in den Blaulichtorganisationen engagieren.

  • Allerdings seien alle Beiratsmitglieder hauptberuflich anderweitig tätig.

  • Der glatzköpfige Ondrasek sieht zwar eher wie ein Türsteher aus, ist aber hauptberuflich Mittelstürmer beim FC Dallas in der MLS.

  • Dann begann er die Ausbildung zum Kirchenmusiker B, die für hauptberufliche Kantoren gefordert wird.

  • Die hauptberuflichen Politiker auf Landesebene hätten alleine drei Monate diskutiert, ob sie die Beitragspflicht abschaffen wollen.

  • Der 46-Jährige hat wie alle Klinikclowns einen künstlerischen Hintergrund: Holzer ist hauptberuflicher Bildhauer.

  • Bundesweit, so schätzt von der Recke, können vielleicht hundert Rennreiter hauptberuflich von ihrer Tätigkeit leben.

  • Die meisten Tiere aber verkauft Roland Kaiser, und das seit 1994 hauptberuflich.

  • Daniel Wolfrum betreut hauptberuflich Asylbewerber im Landkreis Roth.

  • Seither macht er – inzwischen hauptberuflich – Fotos von eleganten Menschen, die er auf seiner Website veröffentlicht.

  • Gemalt habe ich eigentlich schon immer“, sagt die Künstlerin, die hauptberuflich als Krankenschwester und Wellnesstrainerin tätig ist.

  • Dabei handelt es sich nicht um Laien, sondern allesamt um professionelle Kräfte, die hauptberuflich in der Filmbranche arbeiten.

  • Denn hauptberuflich studiert die 28-Jährige Sonderpädagogik an der Universität Hamburg.

  • «Jetzt kümmert sich jemand hauptberuflich nur um die Programme der deutschen Sender», sagte eine Sprecherin auf Anfrage.

  • Die seit Anfang der achtziger Jahre bestehende Beratungsstelle hat heute 42 hauptberufliche Mitarbeiter.

  • So ist es kaum möglich, einen hauptberuflichen Trainer nach München zu holen, dies scheitert auch an der Kostenfrage.

  • Ich hätte gerne, dass die Geschäftsstelle um eine oder zwei hauptberufliche Personen erweitert wird.

  • Begleitet wird er von dem Bassisten Klaus-Henning Usadel, der hauptberuflich als Neurologe im Offenbacher Klinikum arbeitet.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv haupt­be­ruf­lich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, E und F mög­lich.

Das Alphagramm von haupt­be­ruf­lich lautet: ABCEFHHILPRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Frank­furt
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Fried­rich
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

hauptberuflich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort haupt­be­ruf­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ama­teur­mu­si­ker:
Musiker, der nicht hauptberuflich Musik macht
Fuß­ball­funk­ti­o­när:
Person, die hauptberuflich im Bereich des Fußballs tätig ist
Fuß­ball­funk­ti­o­nä­rin:
weibliche Person, die hauptberuflich im Bereich des Fußballs tätig ist
Po­is­son­ni­er:
Person, welche sich hauptberuflich mit dem Zubereiten von Fischgerichten beschäftigt
Sau­ci­er:
Person, welche sich hauptberuflich mit dem Herstellen und Reichen von Soßen beschäftigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hauptberuflich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hauptberuflich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 12.09.2023
  2. come-on.de, 27.08.2022
  3. derstandard.at, 20.12.2021
  4. fr.de, 13.02.2020
  5. blick.ch, 11.10.2019
  6. wz.de, 11.02.2018
  7. shz.de, 15.12.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 07.05.2016
  9. zeit.de, 29.09.2015
  10. abendblatt.de, 16.06.2014
  11. nordbayern.de, 15.11.2013
  12. nzz.ch, 02.11.2012
  13. pz-news.de, 19.11.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 21.09.2010
  15. abendblatt.de, 11.07.2009
  16. netzeitung.de, 05.05.2008
  17. tagesspiegel.de, 20.07.2007
  18. merkur-online.de, 18.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 31.03.2004
  21. spiegel.de, 17.02.2003
  22. welt.de, 02.05.2002
  23. bz, 27.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995