handhabbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhanthaːpbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

handhabbar

Definition bzw. Bedeutung

(korrekt, erfolgreich) zu benutzen, anzuwenden.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs handhaben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Steigerung (Komparation)

  1. handhabbar (Positiv)
  2. handhabbarer (Komparativ)
  3. am handhabbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für hand­hab­bar (Synonyme)

manipulierbar:
sich (leicht) bedienen lassend
sich durch gezielte Beeinflussung in eine bestimmte Richtung lenken lassend

Sinnverwandte Wörter

an­wend­bar:
zur Verwendung geeignet
mach­bar:
so, dass man es durchführen/machen kann
prak­ti­ka­bel:
für einen bestimmten Zweck brauchbar
zweckmäßig

Beispielsätze

  • Das Programm ist nach dem letzten Update deutlich handhabbarer geworden.

  • Das hört sich doch nach einem handhabbaren Vorschlag an.

  • Der Vorschlaghammer hat eine auch für Frauen handhabbare Größe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für Russwurm geht es um einen handhabbaren Plan für die Zukunft, vor allem die Dekarbonisierung der Wirtschaft.

  • Das direkte Engagement der Institute in Russland sei handhabbar.

  • Es sei nicht handhabbar, Hotspots einzurichten oder zu definieren.

  • Der Impfstoff von Astrazeneca gilt als preiswert und leicht handhabbar.

  • «Die war wirklich sehr unbürokratisch und leicht handhabbar - nur das Zeitfenster war halt sehr kurz», sagte Heyn.

  • Das ist mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen handhabbar.

  • Kartellrechtliche Fragen bei einer Fusion werden in Finanzkreisen als handhabbar eingestuft.

  • "Phosphor(V)-nitrid ist zusammen mit vielen Oxidationsmitteln wie Chlorat, Perchlorat und Nitrat sicher handhabbar", meinen die Autoren.

  • Mit den Massendaten könnten Geheimdienste nichts anfangen, wenn nicht lernende Software die Datenuniversen handhabbar machen würde.

  • Aber er sagte auch: „Das ist ein handhabbarer und einfacher Vorschlag, der dem vereinbarten Kompromiss angemessen gerecht wird.

  • Und die programmatischen Unterschiede gelten spätestens mit dem unterzeichneten Koalitionsvertrag als handhabbar.

  • Entsprechend leicht handhabbar gestalten sie die Reporting-Instrumente und -Systeme.

  • Wir brauchen innerhalb eines halben Jahres klare, handhabbare Ergebnisse.

  • "Bald wird diese Datenbank nicht mehr handhabbar sein", befürchtet der Würzburger Informatiker Phuoc Tran-Gia.

  • Das macht die Sache wirtschaftlich, zuverlässig und vor allem gut handhabbar.

  • Dann werden die Probleme vermutlich einfacher handhabbar.

  • Immerhin gilt es zu bedenken, dass die Protestbewegung in den seltensten Fällen juristischen Beistand in Form handhabbarer Urteile erfährt.

  • Dafür sei es seiner Meinung einmal wichtig, die große Kraft der Kawasaki besser handhabbar zu machen.

  • Das würde Jahre dauern und ein gigantisches, wohl kaum noch handhabbares Regelwerk erzeugen.

  • Im Alltag geht's, "handhabbar", heißt es im Ministeriumsdeutsch.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv hand­hab­bar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × B, 2 × H, 1 × D, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × H, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten B mög­lich.

Das Alphagramm von hand­hab­bar lautet: AAABBDHHNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Berta
  8. Berta
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

handhabbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hand­hab­bar ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­schwich­ti­gen:
jemandem, der sich aufregt oder ängstigt, die Vorbehalte oder Sorgen nehmen/versuchen zu nehmen, damit alles wieder normal und handhabbar wird/aussieht
ha­ke­lig:
nicht reibungslos handhabbar; nicht flüssig zu betätigen; "es hakt"
hand­lich:
leicht handhabbar
hand­sam:
handlich, griffig, bequem handhabbar, praktisch, leicht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: handhabbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: handhabbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 04.01.2023
  2. handelsblatt.com, 31.03.2022
  3. merkur.de, 29.03.2022
  4. nordbayern.de, 05.03.2021
  5. otz.de, 02.10.2021
  6. salzburg.orf.at, 22.07.2020
  7. extremnews.com, 16.08.2016
  8. austria.com, 14.11.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 12.10.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.02.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.12.2014
  12. business-wissen.de, 08.06.2012
  13. presseportal.de, 13.12.2011
  14. heise.de, 30.10.2009
  15. handelsblatt.com, 27.05.2008
  16. nzz.ch, 21.11.2008
  17. heise.de, 17.07.2007
  18. rss1.mediafed.com, 20.11.2007
  19. tagesschau.de, 12.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  21. Die Zeit (19/2003)
  22. bz, 20.04.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Die Zeit (03/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995