halbleer

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhalpˌleːɐ̯ ]

Silbentrennung

halbleer

Definition bzw. Bedeutung

zur Hälfte leer, geleert

Alternative Schreibweise

  • halb leer

Sinnverwandte Wörter

halb­voll:
bis zur Hälfte gefüllt

Beispielsätze

  • Tom saß alleine am Tisch, eine halbleere Weinflasche vor sich.

  • Ein halbleeres Glas Wein ist zwar zugleich ein halbvolles, aber eine halbe Lüge mitnichten eine halbe Wahrheit.

  • Er sieht das Glas halbvoll anstelle halbleer.

  • Wollen Sie über das halbvolle oder das halbleere Glas sprechen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Di María will aus 22 Metern in die rechte Ecke des halbleeren Heimtores schießen, verfehlt diese aber knapp.

  • Die Kleidung des Mannes und eine halbleere Korn-Flasche werden sichergestellt – alles deutet auf einen Unfall hin.

  • Dazu kamen zehn Wettkampftage im halbleeren Khalifa-Stadion, ein Tag mehr als üblich im langjährigen WM-Programm.

  • Den halbleeren Saal funktionierte der Künstler aber flugs zum Wohnzimmer um - mit entsprechendem Wohlfühlfaktor.

  • Ich reise in dem Glauben ab, dass das Glas halbvoll und nicht halbleer wäre.

  • In der 13. Minute beispielsweise rettete er mirakulös gegen Alain Miéville, der vor dem halbleeren Tor zum Abschluss gekommen war.

  • Vor nur 40.181 Zuschauern im halbleeren Wembley-Stadion traf Rooney in der 68. Minute vom Elfmeterpunkt.

  • Drei Männer spazieren lallend und lachend vorbei, bewaffnet mit halbleeren Wodkaflaschen.

  • Am Freitag spielten sich die letzten Minuten vor halbleerer Kulisse ab. Gesungen wurde nur in der deutschen Kurve.

  • Nach der Wahl redeten sich die Genossen das Ergebnis dann mit großer Leidenschaft schön: Glas halbvoll, nicht halbleer!

  • Das halbleere Theaterfoyer von Schwedt sieht auch mit den Union-Jack-Flaggen oben an der Decke nicht britisch aus.

  • Daher ist für mich die Flasche halbvoll und nicht halbleer", äußerte Fascher.

  • Überall stehen halbvolle (oder halbleere?)

  • Mein Glas ist halbleer, übrigens immer.

  • Und die Bänke dort sind alle halbleer", meint er.

  • Warum ist das Restaurant an einem schönen Frühlingswochenendabend mehr als halbleer?

  • Das Finale im Damen-Degen und Herren-Florett fand nicht in einer halbleeren Sporthalle statt, sondern vor einem für Fechten großen Publikum.

  • Die 8556 Zuschauer in der halbleeren riesigen Sazka-Arena sahen eher ein Match auf dürftigem Niveau.

  • Für CDU/CSU, FDP und PDS ist das Glas weiterhin höchstens halbleer, für SPD und Grüne mindestens halbvoll.

  • Öde Parlamentsdebatten im halbleeren Plenarsrund pflegen auch in Polen das Publikum kaum zu elektrisieren.

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv halb­leer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von halb­leer lautet: ABEEHLLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

halbleer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort halb­leer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: halbleer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2839876, 2416489, 2268319 & 1940470. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdf.de, 04.05.2021
  2. bild.de, 18.08.2020
  3. braunschweiger-zeitung.de, 05.10.2019
  4. onetz.de, 07.01.2018
  5. nzz.ch, 03.04.2016
  6. bazonline.ch, 28.11.2015
  7. kleinezeitung.at, 04.09.2014
  8. spiegel.de, 16.07.2013
  9. faz.net, 13.10.2012
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 02.07.2011
  11. faz.net, 22.04.2010
  12. feeds.rp-online.de, 29.03.2009
  13. augsburger-allgemeine.de, 09.05.2008
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 30.06.2007
  15. pnp.de, 04.11.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.11.2004
  18. berlinonline.de, 06.05.2004
  19. svz.de, 17.01.2003
  20. f-r.de, 25.02.2003
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995