gut und gerne

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡuːt ʊnt ˈɡɛʁnə ]

Silbentrennung

gut und gerne

Definition bzw. Bedeutung

Grob geschätzt; mindestens, wenn nicht noch mehr; durchaus, ohne weiteres, ohne Mühe.

Beispielsätze

  • Auf dem Konzert waren gut und gerne 10.000 Fans.

  • Die plötzliche Einsicht, in einer kleiner werdenden Welt zu leben, kann gut und gerne als die Grunderfahrung der Menschen in Zeiten der Globalisierung gelten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da Hertha jedoch auch den freien Verkauf geöffnet hat, dürften gut und gerne doppelt so viele Anhänger aus Köpenick anreisen.

  • Auf das Omik-K-Feature hätte er gut und gerne verzichten können.

  • Ja, es mag undankbar klingen, aber auf das Kupfergeld kann ich gut und gerne verzichten.

  • Bis eine defekte Turbine aus China repariert sei, könne es gut und gerne 18 Monate dauern.

  • Also alles gut in dem Deutschland, in dem wir gut und gerne leben!

  • Besonders bitter ist das für die CDU-Werber von Jung von Matt und ihren Slogan „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“.

  • «Da wartet man gut und gerne drei Stunden», sagt Ladanie.

  • Dann hält er auch lange: Ein Schuh, der nicht malträtiert wird, kann gut und gerne zehn Jahre alt werden.

  • Das hätte man gut und gerne auch hinter den Kulissen tun könne, so wie man es mit jeder anderen Art Futter auch tut.

  • Da sollten für den ehem. Beamten und seine Frau gut und gerne 450 Euro abgezogen werden.

  • Ein reparierter Halsbruch: gut und gerne 30 Prozent Abzug.

  • Denn alleine der Aufbau des bis zu 500 Millionen Euro schweren Portfeuille wird gut und gerne drei bis vier Jahre in Anspruch nehmen.

  • Sevilla Allein die Luft in Andalusiens Hauptstadt wärmt das Herz, aktuell sind es gut und gerne 17 Grad.

  • Zu Recht, schließlich hätte Milan im Hinspiel zur Halbzeit gut und gerne mit 3:0 führen können.

  • Andreas Igel kam durch einiges Glück zum 2:1, Luca Zamarco versuchte sich aus gut und gerne 30 Metern.

  • Beides zusammen hätte das Land gut und gerne 170 Millionen Euro gekostet.

  • Wer dieses Vergnügen kennt, kann auf derzeit noch unbekannte Mittelfeld-Waden gut und gerne verzichten.

  • Wir kommen auf gut und gerne 150 Helfer, die quasi für einen Verzehrbon arbeiten.

  • "Seitdem esse ich nur noch gut und gerne", tätschelt er sich seinen kleinen Bauch.

  • "Aló, Presidente" heißt das Programm, in dem Chávez gut und gerne vier, fünf Stunden den Lauf der Welt erläutert.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung gut und ger­ne be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × U, 1 × D, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von gut und ger­ne lautet: DEEGGNNRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. neues Wort
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. neues Wort
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Nürn­berg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. neues Wort
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. neues Wort
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard
  12. Nord­pol
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. new word
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. new word
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Novem­ber
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gut und gerne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 28.01.2023
  2. rap.de, 09.02.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 22.04.2020
  4. n-tv.de, 20.08.2019
  5. spiegel.de, 13.03.2018
  6. meedia.de, 25.09.2017
  7. welt.de, 19.08.2016
  8. bilanz.ch, 30.09.2015
  9. blogigo.de, 15.02.2014
  10. focus.de, 05.09.2013
  11. focus.de, 29.07.2012
  12. feeds.cash.ch, 14.07.2011
  13. bild.de, 08.02.2010
  14. an-online.de, 17.02.2010
  15. szon.de, 21.09.2009
  16. stuttgarter-zeitung.de, 02.12.2009
  17. ngz-online.de, 09.04.2006
  18. kn-online.de, 17.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 30.06.2004
  20. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  21. daily, 05.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 07.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1995