graubraun

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁaʊ̯ˌbʁaʊ̯n ]

Silbentrennung

graubraun

Definition bzw. Bedeutung

braun mit Graustich

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Adjektiven grau und braun.

Beispielsätze (Medien)

  • Der Unbekannte hat graubraune längere Haare, wirkte ungepflegt, soll nach dem Eindruck der Kinder 50 bis 60 Jahre gewesen sein.

  • Wenn Polarwölfe noch klein sind, haben sie ein graubraunes Fell.

  • Die Pfotenhilfe ist für Hinweise dankbar, wem das graubraune Tier gehören könnte, das ein helles Bändchen um den Hals trug.

  • Die Landschaft verschwindet in einer graubraunen Wolke.

  • Gerhard Hampl trägt dunkelblaue Jeans, ein graubraunes Sakko über einem weißen Hemd.

  • Die Lars Hosang Zuchtgemeinschaft aus Neinstedt gewann mit ihrem „Kleinsilber graubraun“ den diesjährigen Preis für den besten Rammler.

  • ";Viele Wildformen unserer Säugetier-Haustiere sind schlicht graubraun", sagt Simianer.

  • Werner Freunds Frau Erika erzählt, warum der graubraune Lupus-Rüde Lars traurig winselnd am Zaun auf und ab streicht.

  • Alexander Sokurow, der russische Enigmatiker und Elegiker, hat das Kino einmal mehr in graubraune Düsternis getaucht.

  • Weil das Leben und das Abendessen einfach keine Lust haben auf graubraune Moral.

  • Rechts und links neben der Straße ist es dieser Tage noch graubraun.

  • Berührt man den Schmetterling, wird die Struktur zerstört und auf dem Flügel ist nur noch ein graubraunes Pulver zu sehen.

  • In Ovakisla tragen die graubraunen Lehmhäuser Satellitenantennen, und das Fernsehen zeigt türkische Bikinischönheiten.

  • Die graubraunen Tiere mit ihren hellen Kehlflecken suchten die Autos vielmehr als Versteck oder Unterschlupf zum Ausruhen auf.

  • Holpriges Pflaster aus Basaltsteinen führt durch Täler mit blühenden Bäumen, zwischen die sich kleine graubraune Steinhäuser ducken.

  • Milchlieferanten sind das graubraune Höhenvieh, das Höhenfleckvieh und rotbuntes Vieh aus den niedrig gelegenen Weiden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv grau­braun be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × U, 1 × B, 1 × G & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von grau­braun lautet: AABGNRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

graubraun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort grau­braun kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hals­band­seg­ler:
(in Mittelamerika und weiten Teilen Südamerikas vorkommender, in bergigen oder hügeligen Gebieten brütender) sehr schnell fliegender, schwalbenähnlicher, vorwiegend graubraun bis schwärzlich und, um den Hals, weiß gefiederter Vogel (Streptoprocne zonaris) mit sichelförmigen, schmalen Flügeln und kurzem Schwanz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: graubraun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 20.07.2022
  2. wz.de, 22.06.2020
  3. salzburg24.at, 09.11.2018
  4. taz.de, 08.07.2014
  5. n-land.de, 27.10.2014
  6. mz-web.de, 04.11.2013
  7. welt.de, 22.01.2010
  8. morgenweb.de, 21.08.2010
  9. archiv.tagesspiegel.de, 19.02.2005
  10. fr-aktuell.de, 23.07.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2005
  12. berlinonline.de, 29.01.2003
  13. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  14. fr, 30.10.2001
  15. bz, 24.02.2001
  16. Süddeutsche Zeitung 1996