graphisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁaːfɪʃ]

Silbentrennung

graphisch

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Sie sind schnell gezeichnet, graphisch gekonnt und komisch.

  • Aber, wo es nix zu diskutieren gibt, graphisch ist Herge immer ne ganz andere Liga gewesen.

  • Die US-amerikanische graphische Kunst steht im Fokus der Herbstsaison in der Neuen Sammlung der Nationalgalerie in Prag.

  • Mit Lazarus steht eine graphische Entwicklungsumgebung für die schnelle Entwicklung komplexer Anwendungen zur Verfügung.

  • Technische und graphische Innovationen mögen ja schön sein, aber was wird damit transportiert?

  • Dazu kommt auch der Umstand, dass der Film ohne graphische Effekte, ohne Blut und Gedärme oder billige Kirmesschockszenen auskommt.

  • Daneben sind auch einige graphische Blätter ausgelegt.

  • Derzeit würden rund zehn Quadratkilometer der Stadt in Twinity graphisch abgebildet.

  • Bis zum 25. September ist die Ausstellung der graphischen Arbeiten von Gaby Ludwig zu sehen.

  • Neues graphisches Erzählen: Paul Hornschemeiers ?Komm zurück, Mutter?? 04.

  • Aber eben auch Uderzos graphische Meisterschaft, mit der er die unzähligen Schauplätze der Serie und die vielfältigen Figuren abbildet.

  • Stellt man die Schwerkraftverhältnisse über den ganzen Planeten verteilt graphisch dar, so sieht die Erde nicht mehr aus wie eine Kugel.

  • Der gebürtige Portugiese hatte 1975 an der TU den Lehrstuhl für graphische Datenverarbeitung übernommen.

  • Manche Vorschläge stammen von Schulkindern, andere sind graphisch hochprofessionell.

  • Ihre Autoren verpflichten sich, ihre mit Links und graphischen Zusatzmaterialien ausgestatteten Übersichtsartikel aktuell zu halten.

  • Mit Hilfe der von APT bereit gestellten statistischen Faktoren können Risiken berechnet und graphisch dargestellt werden.

  • In "Gefahren der Brautzeit" sind Gesicht und Blick noch frei, kaum graphisch modelliert.

  • Die malerische und graphische Brillanz ihrer Kunst besticht, längst auch in Italien und in den USA.

  • Der Hauptrechner (3) greift auf diese Daten zurück und bildet daraus Minutenmittelwerte für die späteren graphischen Darstellungen.

  • Ihre Bleiverglasungen und deren Entwürfe in Aquarell sind graphisch gestaltet.

  • Daher stellen wir gleichzeitig auch die graphischen Arbeiten Andy Warhols zu den Lichtdomen von Albert Speer aus.

  • Die Forscher des SRI weissagen, daß wir schon in fünf Jahren nicht mehr auf graphischen Bildschirmoberflächen herumklicken müssen.

  • Über die graphische Datenbankschnittstelle Voyant destilliert Michel Informationen nach Maß.

  • Bis 26. Januar zeigt die Insel Mainau eine Ausstellung mit graphischen Werken von Pablo Picasso.

  • Durch den Einsatz graphischer Benutzeroberflächen sei auch der Umgang mit Mainframes heute leichter.

  • Das 19. Jahrhundert repräsentiert Menzels graphisches Hauptwerk, die 'Versucher auf Stein mit Pinsel und Schabeisen'.

  • Die klare Gliederung der Themen und ihr logischer Aufbau werden unterstützt durch eine konsequent durchgehende graphische Linie.

  • Microsoft schaffte es nicht, die graphische Oberfläche des konkurrierenden Apple Macintosh im Markt hinter sich zu lassen.

Wortbildungen

Homophone

Was reimt sich auf gra­phisch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv gra­phisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von gra­phisch lautet: ACGHHIPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Paula
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Papa
  5. Hotel
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

graphisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gra­phisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vo­kal­drei­eck:
Vokalsystem einer Sprache, das graphisch in Form eines Dreiecks dargestellt wird

Buchtitel

  • Das graphische Gesamtwerk Alexander von Humboldt | ISBN: 978-3-53427-509-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: graphisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 16.01.2018
  2. spiegel.de, 19.07.2017
  3. stern.de, 04.10.2016
  4. archiv.c6-magazin.de, 29.11.2015
  5. derstandard.at, 21.08.2014
  6. dvd-palace.de, 29.10.2009
  7. szon.de, 12.08.2008
  8. dslteam.de, 14.09.2008
  9. oberberg-aktuell.de, 02.09.2008
  10. faz.net, 05.07.2007
  11. spiegel.de, 26.04.2007
  12. sueddeutsche.de, 11.05.2007
  13. fr-aktuell.de, 21.10.2004
  14. fr-aktuell.de, 21.02.2004
  15. sz, 02.10.2001
  16. sz, 26.09.2001
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Rheinischer Merkur 1997
  22. Die Zeit (03/1997)
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Die Zeit 1995