glutenfrei

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡluˈteːnˌfʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

glutenfrei

Definition bzw. Bedeutung

Von Lebensmitteln: ohne das Klebereiweiß Gluten.

Gegenteil von glu­ten­frei (Antonyme)

glutenhaltig

Beispielsätze

  • Glutenfreies Mehl und Brot kann man im Reformhaus und in manchen Drogerien kaufen.

  • Patienten mit Zöliakie nehmen nur glutenfreie Nahrungsmittel zu sich.

  • Ist das glutenfrei?

  • Haben Sie glutenfreie Gerichte auf der Speisekarte?

  • Haben Sie glutenfreie Speisen zur Auswahl?

  • Dieses Nahrungsmittel ist glutenfrei.

  • Ich trinke glutenfreies Bier, aber eigentlich mag ich es nicht.

  • Dieses Brot ist glutenfrei.

  • Weil meine Freundin zum Essen kommt, muss ich heute glutenfreie Nudeln kaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das eignet sich für glutenfreie Brote oder Kuchen.

  • Immer mehr Menschen und Spitzensportler setzen auf glutenfreie Ernährung.

  • Täglich stehen zwei unterschiedliche Menüs zur Auswahl, sowie ein glutenfreies und ein laktosefreies Essen.

  • In diesem Fall sollten Sie jedoch darauf achten, glutenfreie Haferflocken zu kaufen.

  • Toni bekommt nur glutenfreies Futter (auch Leckerlis).

  • Wer bei Pellolitto glutenfrei essen will, muss nicht vorher Bescheid sagen, sondern kann beim Restaurantbesuch ganz normal bestellen.

  • Um glutenfreie Insekten zu züchten, dürfen sie nur Gemüse fressen.

  • Bäcker Wolfgang Steiner bereitet in der Backstube einen Teig für glutenfreies Brot vor.

  • Apropos Essen: Im Gegensatz zu Ladina muss sie wirklich glutenfrei bestellen.

  • Beyond-Meat-Burger, glutenfreies Bier, KitKat light: Vielen Menschen kann es offenbar gar nicht mehr gesund genug sein – und die.

  • Demnach soll sich Boateng mittlerweile glutenfrei ernähren, meist gebe es afrikanische Küche.

  • Für sie bedeutet »glutenfrei« nicht notwendigerweise gesünder.

  • In den Jahren 2014 bis 2015 wurde eine weitere Produktionshalle erbaut, in der jetzt glutenfreie Lebensmittel hergestellt werden.

  • In der No58 Speiserei gibt es alles, was dem Neuköllner von heute gefällt: vegan, glutenfrei und frisch zubereitet.

  • Doch die Verkäufe von glutenfreien Produkten haben in den letzten Jahren rasant zugenommen.

  • So verhält sich glutenfreies Mehl bei der Verarbeitung und beim Backen deutlich anders als gewöhnliches Mehl mit dem Klebereiweiß Gluten.

  • Den Stellenwert der boomenden glutenfreien Produkte nehmen Rohkostriegel aber noch nicht ein.

  • Für die meisten glutenfrei lebenden Verbraucher (24%) sind es vor allem die hohen Preise der speziellen Lebensmittel.

  • Bei der einen müssten Frauen während Schwangerschaft und Stillzeit eine glutenfreie Diät einhalten, um ihre Kinder zu schützen.

  • Auch Menschen, die an Zöliakie erkrankt sind, können sich Maronen als glutenfreie Leckerei ohne Reue gönnen.

  • Allergiker, da es sich um ein glutenfreies Getreide handelt. mittlerweile auch Österreich, Deutschland und die Schweiz.

  • Dabei weichen die Betroffenen auf spezielle Lebensmittel aus, die aus Mais, Reis, Buchweizen oder glutenfreiem Weizenmehl hergestellt sind.

Übersetzungen

Was reimt sich auf glu­ten­frei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv glu­ten­frei be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich.

Das Alphagramm von glu­ten­frei lautet: EEFGILNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

glutenfrei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort glu­ten­frei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Brot aus dem gusseisernen Topf – Die besten Rezepte für Sauerteig, Hefeteig, süße Brote, glutenfreie Brote und Brotaufstriche Gabriele Redden Rosenbaum | ISBN: 978-3-80944-136-6
  • Fingerfood glutenfrei Anja Donnermeyer | ISBN: 978-3-81861-374-7
  • Fünf Freunde essen glutenfrei Bruno Vincent | ISBN: 978-3-74230-642-5
  • Garantiert glutenfrei genießen Birgit Irgang | ISBN: 978-3-86470-341-6
  • glutenfrei! Pamela Moriarty | ISBN: 978-3-51709-371-0
  • Hamster Henri isst glutenfrei – Das Bilderbuch zur Zöliakie Verena Herleth | ISBN: 978-3-90308-578-7
  • How to be glutenfrei and Keep Your Friends Anna Barnett | ISBN: 978-3-74720-080-3
  • Know-how glutenfrei Ruth Innerhofer | ISBN: 978-8-87283-794-8
  • Kulinarische Weltreise: glutenfrei – vegan – gesund Nina Deyringer | ISBN: 978-3-75970-564-8
  • Meine glutenfreie Lieblingsbäckerei Tanja Gruber | ISBN: 978-3-70880-743-0
  • Olivers kleine glutenfreie Grillwelt Oliver Welling | ISBN: 978-3-95540-395-9
  • Richtig einkaufen glutenfrei Andrea Hiller | ISBN: 978-3-83048-403-5
  • SCHNUTENKEKSE – 66 glutenfreie BACKMATTEN REZEPTE für Hunde Katja Kleffner | ISBN: 978-3-75413-206-7
  • Seelenfutter glutenfrei Stefanie Grauer | ISBN: 978-3-83388-571-6
  • Süßes glutenfrei backen Elke Schulenburg | ISBN: 978-3-99025-376-2
  • TierfreiSchnauze – Pedi's knallige Fastenrezepte … Vegan, glutenfrei, basenüberschüssig, ausgewogen und ohne fiesen Zucker … Petra Canan | ISBN: 978-3-75287-027-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: glutenfrei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423021, 6972208, 6588761, 3467865, 2475612, 2230620 & 928651. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 30.10.2023
  2. welt.de, 06.04.2023
  3. fr.de, 07.03.2023
  4. kreiszeitung.de, 29.03.2022
  5. berliner-kurier.de, 06.05.2022
  6. volksfreund.de, 10.10.2022
  7. nordbayern.de, 12.07.2021
  8. nrz.de, 08.11.2020
  9. blick.ch, 04.02.2019
  10. braunschweiger-zeitung.de, 29.08.2019
  11. hna.de, 13.11.2019
  12. tagesschau.de, 23.06.2017
  13. radio.cz, 29.06.2017
  14. tagesspiegel.de, 06.07.2017
  15. sueddeutsche.de, 29.05.2016
  16. alsfelder-allgemeine.de, 28.03.2016
  17. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.01.2015
  18. presseportal.de, 20.08.2015
  19. aerzteblatt.de, 08.05.2014
  20. gartenelfen.de, 09.11.2013
  21. rundschau-online.de, 15.01.2010
  22. welt.de, 30.08.2006