gleichgewichtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlaɪ̯çɡəˌvɪçtɪç]

Silbentrennung

gleichgewichtig

Definition bzw. Bedeutung

Zustand, sich im Gleichgewicht zu befinden, eine gleichmäßige Verteilung aufzuweisen.

Steigerung (Komparation)

  1. gleichgewichtig (Positiv)
  2. gleichgewichtiger (Komparativ)
  3. am gleichgewichtigsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

aus­ge­gli­chen:
im Gleichgewicht, ohne starke Schwankungen, mit einer gleichmäßigen Verteilung
aus­ge­wo­gen:
gut gewichtet, abgestimmt; genau gewogen, gewägt; im Gleichgewicht befindlich; harmonisch
har­mo­nisch:
freundlich und friedlich, miteinander; ohne Unstimmigkeiten oder Streit
in Bezug auf Töne, Farben, Gerüche, Geschmack gut zueinander passend
proportioniert

Gegenteil von gleich­ge­wich­tig (Antonyme)

un­aus­ge­gli­chen:
im Ungleichgewicht, mit starken (Gefühls-)Schwankungen, mit einer ungleichmäßigen Verteilung
un­aus­ge­wo­gen:
im Ungleichgewicht befindlich; an Ausgeglichenheit zwischen zwei oder mehr Dingen, Aspekten mangelnd
un­gleich­ge­wich­tig:
an Ausgeglichenheit zwischen zwei oder mehr Dingen, Aspekten mangelnd
un­gleich­mä­ßig:
ein unregelmäßiges Muster aufweisend
zu höchstens ähnlichen Teilen

Beispielsätze

  • Summers meint, dass der gleichgewichtige Realzins unter null gefallen ist, auf minus 2 bis 3 Prozent.

  • Das ist der gleichgewichtige Weinflaschenpreis.

  • Auch Bonuspunkte für den gleichgewichtigen Einsatz von Solarwärme- sowie Stromstromanlagen werden vergeben.

  • Unter den Argumenten der Gegner eines EU-Beitritts der Türkei spielen drei Aspekte eine fast gleichgewichtige Rolle.

  • Eine Vermittlung war der Fachstelle deshalb nicht möglich, weil eine hohe Anzahl gleichgewichtige andere Bewerber vorhanden waren.

  • Mit dem Beschluss vom Donnerstag werde suggeriert, Rechts- und Linksextremismus wären in Brandenburg gleichgewichtige Erscheinungen.

  • Dem amerikanischen Markt werde künftig ein "relativ gleichgewichtiger Partner" mit einem großen Binnenmarkt gegenüberstehen, sagte Gaddum.

  • Sieben etwa gleichgewichtige Länder wären ideal.

  • Der Fonds investiert gleichgewichtig in elf Börsen, die G-7-Länder und Hongkong, Malaysia, Spanien und die Niederlande.

  • In zünftiger Manier hielt sich das internationale Gremium mit gleichgewichtiger Kompetenz ständig in Schach.

  • Nur gleichgewichtige Partner sind nach Schrempps Überzeugung dauerhafte Partner.

  • Daß sie gleichgewichtig sein können, ist eine Illusion.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv gleich­ge­wich­tig be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 3 × I, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, zwei­ten E und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von gleich­ge­wich­tig lautet: CCEEGGGHHIIILTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Wupper­tal
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Wil­helm
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Golf
  8. Echo
  9. Whis­key
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango
  14. India
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

gleichgewichtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gleich­ge­wich­tig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gleichgewichtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 02.12.2013
  2. ftd.de, 27.11.2011
  3. solarthemen.de, 20.06.2009
  4. tagesschau.de, 11.10.2004
  5. sueddeutsche.de, 24.03.2003
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Welt 1997
  9. Stuttgarter Zeitung 1995
  10. Süddeutsche Zeitung 1995