gleichaltrig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡlaɪ̯çˌʔaltʁɪç ]

Silbentrennung

gleichaltrig

Definition bzw. Bedeutung

Im gleichen, übereinstimmenden Alter stehend (Altersgenossen).

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für gleich­alt­rig (Synonyme)

gleich alt

Gegenteil von gleich­alt­rig (Antonyme)

älter
jünger

Beispielsätze

  • Alle seine gleichaltrigen Freunde waren nach der Schulzeit plötzlich fort: Sie studierten an fernen Universitäten oder heirateten in fremde Städte.

  • Sie sind alle gleichaltrig.

  • Wir sind nicht gleichaltrig.

  • Sie sind ungefähr gleichaltrig.

  • Wir sind ungefähr gleichaltrig.

  • Tom und Maria sind fast gleichaltrig.

  • Tom ist ein Nachkömmling und hat keine gleichaltrigen Geschwister.

  • Die beiden sind gleichaltrig.

  • Tom und ich sind etwa gleichaltrig.

  • Kim und ich sind gleichaltrig.

  • Mein Bruder und ich sind etwa gleichaltrig.

  • Tom und Maria sind gleichaltrig.

  • Du und ich, wir sind gleichaltrig.

  • Die Jungen sind alle gleichaltrig.

  • Wir sind gleichaltrig.

  • Sie sind gleichaltrig.

  • John und Beth sind gleichaltrig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der anderen Seite befindet sich ein gleichaltriges Ventil, das noch in Ordnung ist.

  • Dabei ist Markus nicht alleine, eine gleichaltrige, lebhafte rumänische Hündin wird ihm in seinem neuen Zuhause Gesellschaft leisten.

  • Bei den polizeilichen Befragungen gestanden der 20-jährige Türke und der gleichaltrige Brasilianer, die Tat in Regensdorf begangen zu haben.

  • Aber zwischen Caspar und der gleichaltrigen Mayara wird kein Unterschied gemacht.

  • Am 23. Juni letzten Jahres trauten sich die 24-Jährige und ihr gleichaltriger Partner Eugen Kazakov auf der Insel Ibiza.

  • Der 45-jährige Merkel-Vertraute Helge Braun soll Kanzleramtschef werden, die gleichaltrige Julia Klöckner das Agrarressort übernehmen.

  • Da ich so jung war, hatte ich keine gleichaltrigen Freunde im Orchester.

  • Der 24-Jährige war damals mit einer fast gleichaltrigen Itzehoerin liiert, die mit einer Freundin in einer Wohngemeinschaft lebte.

  • Dem gleichaltrigen Opfer und Nebenkläger muss der Täter ein Schmerzensgeld von 100 000 Euro zahlen.

  • Als sich diese dann handfest fortsetzte, schlug er seinem etwa gleichaltrigen Gegenüber mit der Faust in das Gesicht.

  • Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich nach Polizeiangaben um einen gleichaltrigen Mitschüler.

  • In der Nacht auf Samstag wurden ihre 19-jährige Tochter und deren gleichaltriger Freund von unbekannten Tätern brutal niedergestochen.

  • Bei einem Zusammenstoß der Fahrzeuge wurden beide Fahrer sowie sein gleichaltriger Beifahrer leicht verletzt.

  • Die Staatsanwaltschaft hat lebenslange Haft für die Hauptbeschuldigten gefordert - einen 42 Jahre alten Mann und dessen gleichaltrige Frau.

  • Außerdem hat sie mit der 46-jährigen Sara nun eine annähert gleichaltrige Gefährtin.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv gleich­alt­rig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H und T mög­lich.

Das Alphagramm von gleich­alt­rig lautet: ACEGGHIILLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. Romeo
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

gleichaltrig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gleich­alt­rig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gleichaltrig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gleichaltrig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12177288, 11995265, 11814802, 10682721, 8866216, 6482821, 6002730, 4090920, 3977844, 3813481, 2390216, 2091593, 1692054, 1334807, 752891 & 656447. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga.de, 01.07.2023
  2. mt.de, 30.01.2022
  3. zuonline.ch, 19.01.2021
  4. bild.de, 18.05.2020
  5. klatsch-tratsch.de, 03.06.2019
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 25.02.2018
  7. radio.cz, 02.04.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 21.06.2016
  9. feedproxy.google.com, 01.12.2015
  10. presseportal.de, 19.01.2014
  11. zeit.de, 11.01.2013
  12. kurier.at, 02.09.2012
  13. pz-news.de, 08.03.2011
  14. rnz.de, 30.06.2010
  15. mvregio.de, 24.04.2009
  16. szon.de, 12.09.2008
  17. kino-zeit.de, 11.08.2007
  18. welt.de, 31.07.2006
  19. welt.de, 08.02.2005
  20. abendblatt.de, 23.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2003
  22. tagesspiegel.de, 30.03.2002
  23. sz, 17.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995