gewittern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvɪtɐn ]

Silbentrennung

gewittern

Definition bzw. Bedeutung

Blitzen und donnern, als Gewitter niedergehen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Gewitter durch Konversion.

Konjugation

  • Präsens: er/sie/es ge­wit­tert
  • Präteritum: ich ge­wit­ter­te
  • Konjunktiv II: ich ge­wit­ter­te
  • Partizip II: ge­wit­tert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ge­wit­tern (Synonyme)

donnern und blitzen
wettern:
auf etwas fluchen oder schimpfen
unbestimmte Wetterereignisse (oft Unwetter) geben

Beispielsätze

  • Obwohl es draußen gewitterte, ging er spazieren.

  • So schön wie im Fernsehen gewittert es in Wirklichkeit nie.

  • Es gewittert viel.

  • Heute Morgen hat es geschneit, heute Mittag scheint die Sonne und heute Nachmittag wird es gewittern.

  • Letzte Nacht hat es gewittert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in den südwestdeutschen Mittelgebirgen und am Alpenrand soll es am Nachmittag und Abend vereinzelt kräftig gewittern.

  • Im Osten soll es ebenfalls gewittern.

  • In Mittelgriechenland regnete und gewitterte es am Donnerstag den vierten Tag Folge.

  • Vereinzelt kann es gewittern.

  • Auch in anderen Teilen Österreichs soll es wieder schwer gewittern.

  • Bei Temperaturen zwischen sechs und neun Grad könne es im Laufe des Tages vereinzelt auch gewittern.

  • Auch am Mittwoch soll es nur vereinzelt gewittern, betroffen sind der äußerste Westen und Nordwesten.

  • Südlich der Donau kann es sogar gewittern.

  • Also scheint mir die Sache einfach wieder einmal eine von Politikern gewitterte Gelegenheit zu sein, sich zu profilieren.

  • Bei Familie Fitschen brach ein Feuer aus, draußen gewitterte es.

  • Nur im Südwesten kann es am Nachmittag regnen und gewittern.

  • Die Blitzlichter der Fotografen gewittern.

  • Vereinzelt kann es auch gewittern.

  • Es soll ohnehin gewittern, und spätestens um 23.50 Uhr muß Ihr Biergarten wegen der spießigen Anwohner zumachen.

Wortbildungen

  • Gewittern

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­wit­tern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ge­wit­tern be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von ge­wit­tern lautet: EEGINRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Tango
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

gewittern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ge­wit­tern ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Was wir reden, wenn es gewittert Thilo Krause | ISBN: 978-3-44625-816-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gewittern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gewittern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11195145, 9942108, 3159565 & 1234395. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 12.09.2023
  2. merkur.de, 10.07.2023
  3. sn.at, 07.09.2023
  4. focus.de, 16.02.2022
  5. kurier.at, 24.06.2021
  6. morgenpost.de, 15.03.2021
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 03.06.2019
  8. extremnews.com, 15.03.2017
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 21.08.2009
  10. rotenburger-rundschau.de, 25.02.2008
  11. ez-online.de, 07.06.2007
  12. spiegel.de, 13.12.2006
  13. ngz-online.de, 02.04.2006
  14. TAZ 1997