gerichtsmedizinisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɪçt͡smediˌt͡siːnɪʃ ]

Silbentrennung

gerichtsmedizinisch

Definition bzw. Bedeutung

  • die Gerichtsmedizin betreffend

  • vom Gerichtsmediziner, vom Gerichtsmediziner erledigt/durchgeführt

Anderes Wort für ge­richts­me­di­zi­nisch (Synonyme)

forensisch:
gerichtlich
gerichtsärztlich

Beispielsätze (Medien)

  • Eine gerichtsmedizinische Untersuchung ergab, dass sie von Sands stammten.

  • Auch das gerichtsmedizinische Gutachten habe die Aussagen bestätigt.

  • Der gerichtsmedizinische Sachverständige Christian Reiter kann dann in seinem Gutachten mit Überraschungen aufwarten.

  • Sie werden nun kriminaltechnisch und gerichtsmedizinisch untersucht.

  • Inzwischen würden auch gerichtsmedizinische Untersuchungen durchgeführt.

  • Ein Fremdverschulden sei nicht zu erkennen gewesen, die Leiche wird dennoch gerichtsmedizinisch untersucht.

  • Das habe die Autopsie ergeben, berichteten US-Medien am Mittwoch unter Berufung auf das gerichtsmedizinische Institut in Los Angeles.

  • Es gibt laut dem vorläufigen Ergebnis der gerichtsmedizinischen Untersuchung keine Hinweise auf Fremdverschulden oder Selbstmord.

  • Das hat laut Staatsanwalt die gerichtsmedizinische Untersuchung der Leichen ergeben.

  • Bei einer gerichtsmedizinischen Untersuchung des Blutes wurde ein hoher Kohlenmonoxid-Anteil festgestellt.

  • Das habe die gerichtsmedizinische Sektion ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft Chemnitz am Dienstag mit.

  • Dort sei seine Leiche bei einer Suchaktion gefunden und zur Autopsie in ein gerichtsmedizinisches Zentrum nahe Tel Aviv gebracht worden.

  • Wie die Polizei im Kanton Wallis mitteilte, ergaben gerichtsmedizinische Untersuchungen, daß es sich um einen 19jährigen aus Bern handelte.

  • Bei einem gerichtsmedizinischen Gutachten wurde festgestellt, dass der 89-Jährige entgegen früherer Gutachten doch verhandlungsfähig ist.

  • Auch die beiden gerichtsmedizinischen Standorte sollen verbunden werden: die Rechtsmedizin in Mitte soll geschlossen werden.

  • Der Kopf war vergraben und wird gerichtsmedizinisch untersucht.

  • Nach seinen Angaben ergaben die gerichtsmedizinischen Untersuchungen "massive Gewalt" gegen den Hals von Sonja.

  • Eine gerichtsmedizinische Untersuchung brachte keinen Aufschluss über die Leiche.

  • Er stützt sich dabei auf die gerichtsmedizinischen Untersuchungen und die Aussage des Beschuldigten.

  • Denn die gerichtsmedizinischen Untersuchungen ergaben jetzt, dass beide Kinder mit dem selben Beruhigungsmittel vergiftet wurden.

Wortaufbau

Das sechssilbige Adjektiv ge­richts­me­di­zi­nisch be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 4 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, zwei­ten E, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ge­richts­me­di­zi­nisch lautet: CCDEEGHHIIIIMNRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Düssel­dorf
  12. Ingel­heim
  13. Zwickau
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Salz­wedel
  18. Chem­nitz
  19. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Martha
  10. Emil
  11. Dora
  12. Ida
  13. Zacharias
  14. Ida
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Samuel
  18. Cäsar
  19. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Mike
  10. Echo
  11. Delta
  12. India
  13. Zulu
  14. India
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Sierra
  18. Char­lie
  19. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

gerichtsmedizinisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­richts­me­di­zi­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gerichtsmedizinisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gerichtsmedizinisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 27.06.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 20.05.2022
  3. derstandard.at, 22.06.2021
  4. ikz-online.de, 02.07.2019
  5. vienna.at, 19.04.2018
  6. jungefreiheit.de, 30.11.2016
  7. oe3.orf.at, 05.12.2013
  8. news.orf.at, 30.04.2012
  9. morgenweb.de, 01.06.2010
  10. nordsee-zeitung.de, 25.12.2009
  11. lvz-online.de, 18.11.2008
  12. spiegel.de, 01.07.2006
  13. welt.de, 27.10.2005
  14. sat1.de, 19.11.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2004
  16. welt.de, 20.09.2004
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 07.04.2003
  18. berlinonline.de, 16.01.2003
  19. f-r.de, 18.10.2002
  20. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 07.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995