freudestrahlend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɔɪ̯dəˌʃtʁaːlənt ]

Silbentrennung

freudestrahlend

Definition bzw. Bedeutung

Mit großer Freude erfüllt; besonders freudig, glücklich.

Begriffsursprung

Zusammenrückung des Syntagmas (vor) Freude strahlend.

Steigerung (Komparation)

  1. freudestrahlend (Positiv)
  2. freudestrahlender (Komparativ)
  3. am freudestrahlendsten (Superlativ)

Anderes Wort für freu­de­strah­lend (Synonyme)

freudig strahlen(d)
glückselig:
eine innere Zufriedenheit verspürend
im landläufigen Sinne: sehr glücklich; meist auf äußere Einflüsse zurückzuführen
glückstrahlend
hocherfreut:
besonders erfreut; durch etwas oder jemanden sehr positiv gestimmt sein
selig:
aller Widrigkeiten des Lebens enthoben
Religion: himmlischer Wonnen teilhaftig
über das ganze Gesicht lachen(d)

Sinnverwandte Wörter

er­freut:
durch etwas oder jemanden positiv gestimmt sein
glück­lich:
(Zufalls-)Glück oder Erfolg habend
umgangssprachlich: schließlich, zu guter Letzt

Beispielsätze

  • Sein freudestrahlendes Lächeln machte mich wirklich glücklich.

  • Jetzt lagen sich völlig Fremde freudestrahlend in den Armen.

  • Noch als erwachsene Frau lief Maria ihrem Vater immer freudestrahlend entgegen, wenn sie ihn sah.

  • Sie begrüßte mich freudestrahlend.

  • Die Braut war freudestrahlend.

  • Tom zeichnete ein freudestrahlendes Gesicht auf den Einband seines Notizbuchs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Meer im Hintergrund, blickt sie freudestrahlend in die Kamera.

  • Viele Sportler hatten ihre Medaillen um, liefen freudestrahlend zu Beethovens „Ode an die Freude“ in den Innenraum.

  • Deren Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: „Ich dich auch!“, gab sie freudestrahlend zurück.

  • Zumal der freudestrahlende Wright ihm aus den Katakomben des «Ally Pally» schon Kampfansagen schickte.

  • Am Nachmittag des 3. November werden in Gütersloh viele freudestrahlende Gesichter zu sehen sein.

  • Nach seinem Flug zur neuen Rekordweite fiel Ausnahme-Weitspringer Markus Rehm seiner Trainerin Steffi Nerius freudestrahlend in die Arme.

  • "Ich hatte diesen Konstellation gar nicht auf dem Schirm", gab Manager Alexander Rosen freudestrahlend zu.

  • Mehr geht einfach nicht", sagte ein freudestrahlender Kirchhöfer.

  • Jetzt ist Zeit zum Feiern», sagte Ivanovic freudestrahlend.

  • "Es ist mir eine Freude, anderen eine Freude zu bereiten", erklärt der Gemütsmensch von "nestroyschem Hamur" freudestrahlend.

  • Intendant Sewan Latchinian stellt ihn freudestrahlend sicher: „Für die Schatzkammer des Theaters.

  • Ihr sagte er freudestrahlend: "Ich bin verliebt, endlos glücklich.

  • Das ist brutal schön", sagte der Berchtesgadener und umarmte freudestrahlend seinen Vater und Cheftrainer Norbert Loch.

  • Wir haben in Stradow unser persönliches Glück gefunden, sagte Lothar Gütte freudestrahlend.

  • "Und diese Geschichte werden wir fortschreiben", sagt Julia Otto freudestrahlend.

  • Das Glück winkte mir freudestrahlend zu - auf ihre Art Weise.

  • Nach einer Woche kam Frau Klinke freudestrahlend mit den Ergebnissen in den Klassenraum gerauscht: Super Notendurchschnitt!

  • Noch immer reiben sich die Hafenmanager freudestrahlend die Hände.

  • Da hat wirklich alles gepasst", meinte Anni Friesinger freudestrahlend.

  • Auf dem Grün nahm Mickelson wie schon im Vorjahr in Augusta seine drei Töchter sowie Ehefrau Amy freudestrahlend in die Arme.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv freu­de­strah­lend be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × D, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, zwei­ten E und H mög­lich.

Das Alphagramm von freu­de­strah­lend lautet: ADDEEEFHLNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Dora
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Anton
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Delta
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Lima
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

freudestrahlend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort freu­de­strah­lend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: freudestrahlend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: freudestrahlend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8292737, 6080886, 2322851, 2046050 & 1705307. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 21.08.2023
  2. bild.de, 20.02.2022
  3. bild.de, 29.11.2021
  4. focus.de, 03.01.2020
  5. nw.de, 15.10.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 25.08.2018
  7. kicker.de, 08.05.2016
  8. motorsport-magazin.com, 25.07.2014
  9. fussball24.de, 16.05.2013
  10. abendblatt.de, 26.10.2012
  11. maerkischeallgemeine.de, 31.05.2011
  12. bunte.de, 28.04.2010
  13. rp-online.de, 08.02.2009
  14. lr-online.de, 06.05.2009
  15. abendblatt.de, 19.11.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 08.10.2008
  17. spiegel.de, 20.06.2007
  18. nrz.de, 19.04.2007
  19. aachener-zeitung.de, 07.11.2005
  20. handelsblatt.com, 16.08.2005
  21. ln-online.de, 16.05.2002
  22. f-r.de, 08.08.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 14.07.1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995