fermentieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛʁmɛnˈtiːʁən ]

Silbentrennung

fermentieren

Definition bzw. Bedeutung

Ein Lebensmittel durch einen gesteuerten Gärprozess veredeln.

Begriffsursprung

Von lateinisch fermentare entlehnt, das auf fermentum zurückgeht; siehe auch „Ferment“

Konjugation

  • Präsens: fermentiere, du fermentierst, er/sie/es fer­men­tiert
  • Präteritum: ich fer­men­tier­te
  • Konjunktiv II: ich fer­men­tier­te
  • Imperativ: fermentier/​fermentiere! (Einzahl), fer­men­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: fer­men­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für fer­men­tie­ren (Synonyme)

gären:
sich als organisches Material unter Luftabschluss, insbesondere mit Entstehung von Alkohol oder Milchsäure zersetzen
reifen:
reif werden
vergären:
von organischem Material, speziell Zucker: anaerob zu Alkohol oder Milchsäure umgewandelt werden

Sinnverwandte Wörter

ein­ma­chen:
Gastronomie: Lebensmittel (insbesondere Obst und Gemüse) zur Haltbarmachung kochen und luftdicht in Gläsern verschließen

Beispielsätze

  • Die Teeblätter werden fermentiert.

  • Lisa hat mir erzählt, dass sie fermentierte Sojabohnen gegessen hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Produktionstiefe entspricht Sterne-Restaurants: Sie fertigen Essige, fermentieren Gemüse, stellen Miso und Garum selber her.

  • Für den extra Frischekick fermentiert man den Kombucha am besten selbst.

  • Ihr Rat: Gemüse einkochen oder fermentieren.

  • Im Vergleich zum TM5 kann der TM6 auch noch anbraten, karamellisieren, "Slow Cooking" und fermentieren.

  • Was nicht fermentiert oder geräuchert ist, scheint in Island also durchaus geniessbar zu sein.

  • Wer sonst spachtelt im Hochsommer fermentierte Speisereste in eine wurmverseuchte Biotonne?

  • Das ist der fermentierte Saft der Algarve, ein Indianer-Getränk und Tequila-Vorläufer", erklärt Mario Vazques.

  • Er wird im Gegensatz zu schwarzem Tee nicht fermentiert.

  • Dazu werden die Reste aus der Lebensmittelproduktion mit den Bakterien fermentiert.

Übersetzungen

Was reimt sich auf fer­men­tie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb fer­men­tie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × I, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von fer­men­tie­ren lautet: EEEEFIMNNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

fermentieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fer­men­tie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­cho­vis:
Küche: eingelegte und fermentierte Sardellenfilets
Mai­sche­gä­rung:
Weinbau: Verfahren bei der Rotweinherstellung, bei dem die rote Maische zunächst fermentiert, bevor sie abgepresst wird; bei diesem Verfahren gehen viele Farbstoffe aus der Schale in die Saftmischung über.
Tee:
getrocknete und fermentierte Blätter des Teestrauchs

Buchtitel

  • Einfach nachhaltig einkochen, einmachen und fermentieren – Der Umwelt zuliebe Maria Panzer | ISBN: 978-3-74590-235-8
  • Gemüse und Obst einfach fermentieren Sibylle Hunger | ISBN: 978-3-03902-189-5
  • Gemüse und Salat fermentieren. Die besten Rezepte für milchsauer Eingelegtes Johanna Handschmann | ISBN: 978-3-80944-547-0
  • Natürlich fermentierte Nüsse Stefanie Horn | ISBN: 978-3-89566-392-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fermentieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fermentieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1359508. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. bz-berlin.de, 08.11.2023
  3. wienerbezirksblatt.at, 11.08.2022
  4. werra-rundschau.de, 26.08.2021
  5. n-tv.de, 09.01.2020
  6. blick.ch, 15.10.2018
  7. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  8. welt.de, 05.06.2003
  9. Neues Deutschland, 05.11.2002
  10. Welt 1999