feinern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaɪ̯nɐn ]

Silbentrennung

feinern

Definition bzw. Bedeutung

Eine feinere Form annehmen, feiner/delikater/qualitativ besser machen.

Begriffsursprung

Entstanden aus der vorlaufenden Form feinen zum Adjektiv fein

Alternative Schreibweise

Konjugation

  • Präsens: feinere, du feinerst, er/sie/es feinert
  • Präteritum: ich fei­ner­te
  • Konjunktiv II: ich fei­ner­te
  • Imperativ: feiner/​feinere! (Einzahl), feinert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­fei­nert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

su­b­li­mie­ren:
Triebregungen auf geistig-kulturelle Ziele umlenken
vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand übergehen

Gegenteil von fei­nern (Antonyme)

ver­grö­bern:
Details verschwinden lassen, etwas einfacher, plakativer, platter (gröber machen)
mit der Zeit weniger detailreich werden

Beispielsätze

  • An dem Musikstück hat der Komponist lange gefeilt und gefeinert.

  • Der Mühlstein der Götter mahlt langsam, aber er mahlt nur noch feiner.

  • Über den weiten Wiesen am Fluss hängt ein feiner weißer Dunst.

  • Über den weiten Flusswiesen hängt ein feiner weißer Dunst.

  • Ein Mensch von feiner Lebensart pflegt sich so zu benehmen, dass die anderen nach seinen Worten und seinem Verhalten mit ihm und mit sich selbst zufrieden sind.

  • Tom schliff den Stahl erst mit grobkörnigem Schleifband, dann mit immer feiner werdendem.

  • Ein feiner Herr schnappt einer Dame niemals etwas weg und vergisst nie, sich zu bedanken, und zieht nie jemandem die Haare lang!

  • Er ist ein sehr feiner Kerl.

  • Er ist durch und durch ein feiner Herr.

  • Der Mann, mit dem ich mich gestern getroffen habe, war durch und durch ein feiner Herr.

  • Es besteht ein feiner Unterschied zwischen Erotik und Pornografie.

  • Ein feiner Duft liegt in der Luft.

  • Es liegt ein feiner Grat zwischen knapper Sprache, die auf den Punkt kommt, und zu schroffer Sprache.

  • Es liegt ein feiner Grat zwischen Sprache, die knapp ist und auf den Punkt kommt, und Sprache, die zu schroff ist.

  • Das Meeresufer bedeckte feiner Sand.

  • Feine Leute sind solche, die nur in feiner Umgebung ordinär werden.

  • Ein feiner Nebel breitete sich auf dem Meer aus.

  • Tom war durch und durch ein feiner Herr.

  • Jeder sagt, er ist ein feiner Mensch.

  • Das sicherste Mittel, betrogen zu werden, ist der Glaube, feiner zu sein als die anderen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Einen 90. Geburtstag zu feinern ist ein besonderer Anlass.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf fei­nern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb fei­nern be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × F, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von fei­nern lautet: EEFINNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

feinern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fei­nern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Holz­stich:
kein Plural: aus dem Holzschnitt entwickeltes Hochdruckverfahren, bei dem mit verschiedenen Sticheln aus einem quer zur Faser geschnittenen Holzstück (Hirnholz, Stirnholz) die nicht druckenden Teile entfernt werden, um dann die erhabenen Bereiche einzufärben und abzudrucken; im Vergleich zum Holzschnitt sind durch die Arbeit mit dem Hirnholz feinere Darstellungen, vergleichbar dem Kupferstich, möglich

Buchtitel

  • Ein feiner dunkler Riss Joe R. Lansdale | ISBN: 978-3-94239-619-6
  • Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche Henriette Davidis | ISBN: 978-3-38650-578-9

Film- & Serientitel

  • Die Olsenbande in feiner Gesellschaft (Film, 2010)
  • Schöne G'schichten mit Helmut Fischer: Ein feiner Herr (Fernsehfilm, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: feinern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12362076, 11915679, 11915675, 11004588, 10655157, 8163237, 7802551, 7731246, 5299668, 4646147, 4049749, 3804312, 3804308, 3494840, 2483696, 2471348, 1931416, 1743087 & 1553257. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. vaterland.li, 19.09.2020