extra-

Gebundenes Lexem

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛkstʁa]

Silbentrennung

extra-

Definition bzw. Bedeutung

  • vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung: außerhalb, außer

  • vorangestelltes Wortbildungselement: besonders, zusätzlich

Begriffsursprung

Von lateinisch extra „außerhalb“

Anderes Wort für ex­t­ra- (Synonyme)

außer-
mega-:
vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: (sehr) groß
Vorsatz für SI-Einheiten, SI-Einheiten-Präfix für Maßeinheiten bedeutet 1 000 000
ober-:
in Ableitungen als Hervorhebung einer übergeordneten Position, eines hohen Ranges
in Ableitungen bei Adjektiven als Verstärkung: in hohem Maße, sehr
super-:
in Zusammensetzungen, das Ausmaß oder auch den Ort betonend: oben, ober, über, darüber hinaus, über etwas (etwa einen Grenzwert) hinaus, über alle Maßen, in einem besonders hohen Grade
in Zusammensetzungen, meist mit positivem Beiton und gefühlsmäßig geladen: sehr, überaus, großartig

Gegenteil von ex­t­ra- (Antonyme)

in­t­ra-:
vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung: innerhalb

Beispielsätze

  • Die Extrazahlung kommt zusätzlich zu einer normalen Zahlung dazu.

  • Etwas, das extragroß ist, ist größer als durchschnittlich.

  • Extraterrestrische Wesen kommen von Außerhalb.

Übersetzungen