eskortieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛskɔʁˈtiːʁən ]

Silbentrennung

eskortieren

Definition bzw. Bedeutung

(mit Begleitschutz) begleiten; geleiten

Begriffsursprung

Ende des 17. Jahrhunderts von französisch escorter entlehnt

Konjugation

  • Präsens: eskortiere, du eskortierst, er/sie/es es­kor­tiert
  • Präteritum: ich es­kor­tier­te
  • Konjunktiv II: ich es­kor­tier­te
  • Imperativ: eskortiere/​eskortier! (Einzahl), es­kor­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: es­kor­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für es­kor­tie­ren (Synonyme)

begleiten:
(mit einem Instrument) die Melodiestimme harmonisch und rhythmisch unterstützen
jemandem Geleit geben; mit jemandem mitgehen

Beispielsätze

  • Der Präsident wurde unter Polizeischutz eskortiert.

  • Der Angestellte wurde vom Gelände eskortiert.

  • Man schickt mich, um euch zu eskortieren.

  • Man schickt mich, um Sie zu eskortieren.

  • Man schickt mich, um dich zu eskortieren.

  • Tom wurde nach seiner Entlassung von Wachleuten der Sicherheit aus dem Gebäude eskortiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Weg zu einem Ausflugslokal in der Nähe des Völkerschlachtdenkmals wurden wir von der Polizei eskortiert.

  • Die Menschen seien lediglich "zu einem Konzert eskortiert" worden.

  • Der 37-Jährige wurde angezeigt und zur nächsten Teststation eskortiert.

  • Joaquín "El Chapo" Guzmán wird von mexikanischen Soldaten eskortiert.

  • Bei ihr waren zwei Freundinnen und sie wurde von Sicherheitsleuten zu Drakes Tisch eskortiert.

  • Es dauert nicht lange, bis kroatische Boote auftauchen, die Kocijancic in dem nun von Slowenien beanspruchten Gewässer eskortieren.

  • Die britische Fregatte "HMS St Albans" hat über Weihnachten ein russisches Kriegsschiff eskortiert.

  • Der Lkw-Konvoi fuhr im Jänner 2014 Richtung syrische Grenze und wurde von Mitarbeitern des türkischen Geheimdienstes eskortiert.

  • Es hat nichts mit Symbolismus zu tun. Vor einigen Tagen waren wir in Rom, uns eskortierte die Polizei.

  • Die Polizei hatte die Riege an Promis mit Booten dorthin eskortiert, um sie von Schaulustigen abzuschirmen.

  • Auf dem Weg zur Siegerehrung lässt er sich von einer Heerschar von Mechanikern und Lotus-Mitarbeitern eskortieren.

  • Nakoula Basseley Nakoula wird in Cerritos (Kalifornien) von Polizisten zum Verhör nach Los Angeles eskortiert.

  • Ein Sturm der Entrüstung 'Hanswurst, Hanswurst' empfing ihn, als er - schwer eskortiert - dort eintraf.

  • Sie ziehen, eskortiert von der Polizei, zur Hauptbühne, wo gerade Frank Zander auftritt.

  • "Es reicht nicht aus, Schiffe zu eskortieren und bei Bedarf Hilfe zu leisten", sagte Stinner.

  • Da der 46-Jährige jedoch keinerlei amtliche Dokumente bei sich hatte, wollten ihn die Beamten nach Hause "eskortieren".

  • Dann röhren schon die Motoren der Hells Angels, denn Stefan Raab wird von einer Harley-Davidson-Kolonne eskortiert.

  • Mit der einen Freundin fuhr sie in den Urlaub, von der anderen ließ sie sich zum Friseur und zum Arzt eskortieren.

  • Auf dem Rückweg wurden die zu schützenden Subjekte noch zusätzlich von zwei Polizeiwagen eskortiert.

  • Sie jubelten den beiden zu, als sie in ihrem gepanzerten Wagen, eskortiert von Reitern, vorbeifuhren.

Übersetzungen

Was reimt sich auf es­kor­tie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb es­kor­tie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von es­kor­tie­ren lautet: EEEIKNORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

eskortieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort es­kor­tie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eskortieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: eskortieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12326127, 8157432, 8157430, 8157429 & 6082967. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. nd-aktuell.de, 14.08.2023
  3. kurier.at, 18.09.2022
  4. krone.at, 03.05.2021
  5. deutsch.rt.com, 20.02.2020
  6. klatsch-tratsch.de, 23.10.2019
  7. n-tv.de, 03.01.2018
  8. tagesspiegel.de, 26.12.2017
  9. nzz.ch, 22.04.2016
  10. griechenland-blog.gr, 15.02.2015
  11. kurier.at, 30.09.2014
  12. blick.ch, 16.04.2013
  13. zeit.de, 15.09.2012
  14. wallstreet-online.de, 13.11.2011
  15. moz.de, 10.05.2010
  16. shz.de, 07.04.2009
  17. wien.orf.at, 07.08.2008
  18. sueddeutsche.de, 31.03.2007
  19. stern.de, 06.12.2006
  20. fr-aktuell.de, 03.02.2005
  21. tagesschau.de, 23.05.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 12.09.2001
  24. bz, 15.03.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999
  28. Welt 1997
  29. Berliner Zeitung 1996