ersteigern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʃtaɪ̯ɡɐn ]

Silbentrennung

ersteigern

Definition bzw. Bedeutung

Für ein Objekt einen Preis nennen und das Objekt erwerben, weil niemand einen höheren Preis nennt/bietet.

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb steigern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-.

Konjugation

  • Präsens: ersteigere, du ersteigerst, er/sie/es er­stei­gert
  • Präteritum: ich er­stei­ger­te
  • Konjunktiv II: ich er­stei­ger­te
  • Imperativ: ersteiger/​ersteigere! (Einzahl), er­stei­gert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­stei­gert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

auf einer Auktion erwerben

Gegenteil von er­stei­gern (Antonyme)

ge­win­nen:
diesen unter beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen
durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstände) etwas Erstrebenswertes bzw. Wünschenswertes erlangen
ver­stei­gern:
bei einer Auktion verkaufen

Beispielsätze

  • Daraufhin ersteigerten die Erben das Gemälde, um es im Museum auszustellen.

  • Persönlich verkaufe ich nichts bei eBay und ersteigere auch nur Waren von geringem Wert.

  • Wart mal kurz, ich muss was auf eBay ersteigern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das vierte deutsche Handynetz lässt weiter auf sich warten 1&1 hat 2019 zum ersten Mal eigene Mobilfunk-Frequenzen ersteigert.

  • Die Sessel, Baujahr 1979, wurden günstig im Internet ersteigert, der Polsterstuhl aus dem Sperrmüll gefischt und aufgearbeitet.

  • Das Plakat können Sie im Shop des „Kölner Stadt-Anzeiger“ ersteigern.

  • Bei dem Versuch, online Silberunzen zu ersteigern, wurde ein Mann aus Hermagor um 1000 Euro betrogen.

  • Bauantrag eingereicht: Mathias Dietsche (links) und Sefcet Mujevic haben den Altweiler Turm ersteigert.

  • Am 19. Januar kann in Mappach Holz ersteigert werden, Treffpunkt ist bei der Jagdhütte im Kandernerweg.

  • Exklusive Produkte für den guten Zweck ersteigern!

  • Damit sie weiterleben dürfen, können Pflanzenliebhaber sie ersteigern.

  • Dabei gab es damals nur fünf Frequenzblöcke zu ersteigern während es heute zehn Blöcke sind.

  • Also probieren sie's mal mit einem gebrauchten Hyundai, einem Second-Hand-Strickpulli und ersteigern sie auf Ebay ein Nokia 5310.

  • Denn sollte der Artikel weit unter Wert „ersteigert“ werden, dann ist man als Verkäufer zur Herausgabe verpflichtet.

  • Und zwar über ebay: Dort kann man sich ein Abendessen mit dem amerikanischen Multimilliardär Warren Buffett ersteigern.

  • Geplant ist, dass sich die Gesellschaft an Minen beteiligt oder Schürfrechte ersteigert.

  • Alexandra Pfeiffer ließ es sich nicht nehmen, mit Alexander Schmidt den teuersten Burschen zu ersteigern.

  • Artikel ersteigert, nur Abholung, Überweisung?

  • Die Bonner Karnevalsband Kribbelköpp lässt sich ab sofort bei Ebay ersteigern.

  • Die Gesamtzahl der jährlich zugelassenen Fahrten wird in Form von Alpentransitrechten festgelegt, die ersteigert werden können.

  • Ebenso wie die 2,6 Mill. Euro, die Artcurial im Drouot-Richelieu ersteigerte und die 15,8 Mill., die Tajan ebendort umsetzte.

  • Das Album war bereits am 13. Mai bei einer Auktion in London von einem Unbekannten für 29.950 Pfund (41.200 Euro) ersteigert worden.

  • Die Geräte wurden meist zu einem Preis von nicht mehr als 300 Euro ersteigert.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Werk, Bild, Gemälde, Fahrrad ersteigern; auf einer Versteigerung ersteigern; im Netz, Internet ersteigern

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­stei­gern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­stei­gern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von er­stei­gern lautet: EEEGINRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

ersteigern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­stei­gern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ersteigern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 882588. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 18.09.2023
  2. nordkurier.de, 02.05.2022
  3. ksta.de, 09.02.2021
  4. krone.at, 29.04.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 13.07.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 04.12.2018
  7. prignitzer.de, 11.05.2017
  8. mt.de, 23.06.2016
  9. teltarif.de, 13.06.2015
  10. derstandard.at, 04.02.2014
  11. handelsblatt.com, 01.04.2013
  12. stern.de, 04.06.2012
  13. boerse-online.de, 15.09.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 22.06.2010
  15. e-recht24.de, 20.12.2009
  16. express.de, 17.05.2008
  17. tagesschau.sf.tv, 09.06.2007
  18. handelsblatt.com, 07.01.2006
  19. n-tv.de, 26.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  21. heute.t-online.de, 23.05.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995