erforscht

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfɔʁʃt ]

Silbentrennung

erforscht

Definition bzw. Bedeutung

mit wissenschaftlichen Methoden untersucht

Begriffsursprung

Vom Partizip II des Verbs erforschen.

Gegenteil von er­forscht (Antonyme)

un­er­forscht:
nicht erforscht, noch unbekannt

Beispielsätze

  • Maria studiert Sozialpsychologie, und derzeit erforscht sie die Entwicklung der europäischen Blogosphäre.

  • Die SCP Foundation dämmt anomale Entitäten ein und erforscht sie.

  • Jede Erfahrung ist es wert, erforscht und tiefer verstanden und geliebt zu werden.

  • Arrokoth ist das entfernteste, primitivste und unberührteste Objekt, das je von einer Raumsonde erforscht wurde.

  • Das Raumschiff erforscht die andere Seite der Milchstraße.

  • Wir haben noch nicht ein Prozent dieses Sternensystems erforscht.

  • Diese Möglichkeit wurde niemals erforscht.

  • Die ganze Erde ist erforscht.

  • Der Meeresgrund ist noch nicht erforscht.

  • Seit den 1970ern erforscht die NASA das Leben mit Satelliten aus dem All.

  • Sie erforschten die Wüste auf der Suche nach einem Schatz.

  • Tom erforscht das Universum.

  • Stundenlang kann Tom über Igel reden, erforscht er sie doch schon seit 15 Jahren.

  • Tom erforscht das Sternensystem.

  • Nur ein kleiner Teil der Tiefsee ist erforscht.

  • Sie erforschte Krankheiten für ihre Doktorarbeit.

  • Das ist ein Fluss, der nie erforscht worden ist.

  • Tom hat seine Familiengeschichte erforscht und hat vor, allen seinen Verwandten einen bis ins Einzelne gehenden Stammbaum zu schicken.

  • Der Zweifel entsteht immer daraus, dass man die Dinge nicht der Ordnung nach erforscht.

  • Damals erforschte ich eingehend das Gesamtwerk dieses einzigartigen Dichters.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die seltene Tierart gilt bisher als wenig erforscht.

  • Als heterosexueller Mann habe ich diese als Möglichkeit erforscht, unter den Zwängen der Rassenstereotypisierung zu existieren.

  • Beide Eigenschaften können nicht erforscht werden.

  • Außerdem wird am EMI künftig die Sicherheit von kompletten Batteriesystemen bei stationären Energiespeichern erforscht.

  • Als neue können auch vor kurzem erfundene Lebensmittel bezeichnet werden, deren mögliche negative Auswirkung noch nicht erforscht wurden.

  • Alexandra Steinmüller erforscht das Überleben im GULag und analysiert zwei maßgebliche Werke der Lagerliteratur.

  • Beyer hat ihn in Freiburg erforscht, Potrykus in Zürich.

  • Der Einfluss drohenden Hungers auf die Gesellschaft ist jedoch noch wenig erforscht.

  • Ameisen gehören zu den am besten erforschten Tieren.

  • Aber es gibt auch immer noch genug Bereiche, die noch erforscht werden können und da werden wir neue Maßstäbe setzen.

  • "Aber auch das muss ja erst erforscht werden", sagt Matthaei.

  • Darüber hinaus gibt es Ansätze, bei denen Alternativen zu den bei HAMR verwendeten Lasern erforscht werden.

  • Antiziganismus im Fußball wird von Wissenschaft und Journalismus kaum erforscht.

  • Bis heute sei keines der zahlreichen Burnout-Modelle ausreichend erforscht, sagt Burisch.

  • Der Wissenschaftler erforscht "Algorithmen, die Computer in die Lage versetzen, ihre Umwelt wahrzunehmen".

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv er­forscht be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von er­forscht lautet: CEFHORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

erforscht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­forscht ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­wusst­seins­wis­sen­schaft:
Wissenschaft, die das Bewusstsein in einer integralen Weise, allen Manifestationsformen erforscht
Er­for­sche­rin:
weibliche Person, die etwas untersucht, wissenschaftlich erforscht
Evo­lu­ti­ons­bi­o­lo­gin:
Wissenschaftlerin, welche die Ursachen und Mechanismen des evolutiven Wandels der Lebewesen erforscht und dazu Fakten und Hypothesen aus allen biologischen Teildisziplinen heranzieht
Frie­dens­for­sche­rin:
Wissenschaftlerin, die die Bedingungen und Grundlagen für dauerhaften Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen erforscht
Höh­len­for­sche­rin:
Wissenschaftlerin, die Höhlen erforscht
Pa­läo­an­th­ro­po­lo­gin:
Wissenschaftlerin, die die körperliche und geistige Menschwerdung (Hominisation) und die stammesgeschichtliche Entwicklung des Menschen erforscht
Se­xu­al­wis­sen­schaft:
die multidisziplinäre Wissenschaft, welche das Geschlechtsleben, die Sexualität, im weiteren und engeren Sinne erforscht
Spe­läo­lo­ge:
Wissenschaftler, der Höhlen erforscht
un­er­forscht:
nicht erforscht, noch unbekannt
un­ter­sucht:
analysiert oder erforscht worden; unter die Lupe genommen

Buchtitel

  • Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Dinosaurier Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57017-274-2
  • Italien ¿ erlebt, erzählt, erforscht Richard Brütting | ISBN: 978-3-73290-368-9
  • JavaScript-Frameworks erforscht: Angular, React und Vue RUPESH KUMAR TIPU | ISBN: 978-6-20741-805-3
  • Wer erforscht die Welt? Saskia Gwinn, Ana Albero | ISBN: 978-3-79137-544-1

Film- & Serientitel

  • Klein auf erforscht – Nächte der Vergangenheit (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erforscht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12231904, 11755535, 10614339, 8702808, 8620542, 8620510, 8620498, 8620487, 8618133, 8221518, 8106779, 7795147, 7333580, 7105065, 5995834, 4372784, 3520570, 3376125, 2908082 & 2879895. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 31.10.2023
  2. bielertagblatt.ch, 24.02.2022
  3. gamestar.de, 28.05.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 15.01.2020
  5. ukraine-nachrichten.de, 11.04.2019
  6. daz.asia, 02.02.2018
  7. landbote.ch, 18.07.2017
  8. nzz.ch, 01.06.2016
  9. krone.at, 07.08.2015
  10. gamestar.de, 08.10.2014
  11. spiegel.de, 21.09.2013
  12. computerbase.de, 19.03.2012
  13. fm4.orf.at, 18.11.2011
  14. manager-magazin.de, 03.08.2010
  15. science.orf.at, 19.10.2009
  16. n-tv.de, 22.01.2008
  17. merkur-online.de, 23.05.2007
  18. spiegel.de, 25.04.2006
  19. berlinonline.de, 01.07.2005
  20. Die Zeit (18/2004)
  21. berlinonline.de, 19.06.2003
  22. berlinonline.de, 11.06.2002
  23. fr, 19.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Die Zeit (31/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995