entrümpeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈʁʏmpl̩n]

Silbentrennung

entrümpeln

Definition bzw. Bedeutung

von Gerümpel befreien

Konjugation

  • Präsens: entrümple/​entrümpele, du entrümpelst, er/sie/es ent­rüm­pelt
  • Präteritum: ich ent­rüm­pel­te
  • Konjunktiv II: ich ent­rüm­pel­te
  • Imperativ: entrümple/​entrümpele! (Einzahl), ent­rüm­pelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­rüm­pelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­rüm­peln (Synonyme)

(eine) Grundreinigung machen
ausmisten (ugs.):
Ordnung schaffen und dabei Überflüssiges wegwerfen
von Stroh und Kot (Mist) befreien, Mist aus etwas entfernen
ausmüllen (ugs.)
ausräumen:
aus einer Bleibe, von einem Wohnort viele Sachen stehlen
einen Raum oder ein Behältnis, in dem Dinge verwahrt sind, leeren
Grund reinbekommen (ugs.)
Grund reinkriegen (ugs.)
leer räumen
leerräumen:
von dem befreien, was sich auf oder in etwas befindet; auch über Wertgegenstände oder Guthaben: entwenden, wegnehmen

Beispielsätze

  • Er verbrachte den ganzen Tag damit, seinen Keller zu entrümpeln.

  • Ich muss meine Wohnung entrümpeln.

  • Ich will meine Wohnung entrümpeln.

  • Wenn man den Wäscheschrank entrümpelt, wird man viele Dinge los, die man nicht braucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zudem haben wir die Navigation vollständig überarbeitet und die Kontextmenüs entrümpelt», erklärt Bussmann.

  • Das betreffende und überwiegend zugewucherte Gelände wurde inzwischen weitgehend entrümpelt.

  • Und wir müssen die Tariflandschaft entrümpeln und an bestimmte Vergünstigungen ran, die über viele Jahre entstanden sind.

  • Auf diese Weise entrümpeln Sie das Kontextmenü des Windows Explorers und verbessern dadurch im Idealfall die System-Leistung.

  • Die Kanzlerin hat die Union programmatisch entrümpelt.

  • Das Kreuz war aufgetaucht, als eine Frau eine Wohnung in Thumersbach geerbt hatte und sie entrümpelte.

  • Das Feuer brach im Untergeschoss des zum Abriss bestimmten Komplexes St. Bernhard aus, der derzeit entrümpelt wird.

  • Dank «Island Intervals» können wir zumindest die des letzten Jahres entrümpeln und das meiste neben diesem Werk getrost entsorgen.

  • Microsoft entrümpelt das Outlook-Postfach - mit Clutter Auch Microsoft hat schon eine Inbox-Alternative à la Google in petto.

  • Mourinho entrümpelt oft bei seiner Ankunft den Kader um satte, selbstgefällige Fußballer.

  • Deshalb habe man "gekürzt und entrümpelt".

  • Bevor das Areal aufgewertet wird, muss entrümpelt werden.

  • In den letzten Wochen haben wir das Inventar entrümpelt und die Beleuchtung verbessert«, erzählt Stinglhammer.

  • Besser wäre es, die SPD würde endlich das Steuersystem entrümpeln wie es die CDU seit Jahren vordert.

  • Um die Arbeit mit dem Backup-Tool zu erleichtern, hat der Anbieter die Benutzeroberfläche entrümpelt und im Stil an Windows Vista angepasst.

  • Fischer-Dieskau hat seinerzeit das ganze Repertoire entrümpelt, ja säkularisiert.

  • Die Groß- und Kleinschreibung könnte beispielsweise noch besser entrümpelt werden, das scharfe "s" gehöre generell verbannt.

  • In Zukunft sollte man die Beitrittsverhandlungen nutzen, um das Gemeinschaftsrecht zu entrümpeln.

  • Sie müsse entrümpelt werden.

  • Dazu müssten Lehrpläne endlich entrümpelt und nicht "bloße Symptom-Kuriererei" betrieben werden.

  • Das neue, entrümpelte Mietrecht ist daher so etwas wie der Versuch eines historischen Kompromisses.

  • Und sowieso: Die Berliner Stadtreinigung entrümpelt nur teuer.

  • Und das muss jetzt entrümpelt werden.

  • Weil es anders werden soll, fordert man wieder einmal, den Lehrplan zu entrümpeln.

  • Was zunächst einmal heißt: entrümpeln.

  • Wo sonst schon nichts wächst - das Uran frißt sich weiter durch die väterliche Lunge, und wo gestorben wird, wird auch entrümpelt.

  • Der weibliche Seelenhaushalt fühlte sich eher entrümpelt.

  • Die Wiener Architektin und Ausstellungsgestalterin Elsa Prochazka hat die Gedenkstätte gründlich "entrümpelt".

Wortbildungen

  • Entrümpelung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­rüm­peln?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­rüm­peln be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T und M mög­lich.

Das Alphagramm von ent­rüm­peln lautet: EELMNNPRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Unna
  6. Mün­chen
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Über­mut
  6. Martha
  7. Paula
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Mike
  8. Papa
  9. Echo
  10. Lima
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

entrümpeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­rüm­peln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entrümpeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entrümpeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3507993, 3490851 & 2420922. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerworld.ch, 25.11.2022
  2. wnoz.de, 15.04.2021
  3. welt.de, 14.12.2020
  4. winfuture.de, 10.06.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 06.12.2018
  6. salzburg24.at, 24.10.2017
  7. remszeitung.de, 16.11.2016
  8. piratenradio.ch, 02.01.2015
  9. feedsportal.com, 14.11.2014
  10. derstandard.at, 16.08.2013
  11. kurier.at, 03.12.2012
  12. rhein-zeitung.de, 20.10.2011
  13. pnp.de, 08.01.2010
  14. sueddeutsche.de, 19.02.2008
  15. channelpartner.de, 27.04.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 22.08.2005
  17. fr-aktuell.de, 02.09.2004
  18. sueddeutsche.de, 11.02.2004
  19. sueddeutsche.de, 01.07.2003
  20. sueddeutsche.de, 18.05.2002
  21. sz, 01.09.2001
  22. Die Zeit (21/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (08/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995