elffach

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛlffax ]

Silbentrennung

elffach

Definition bzw. Bedeutung

Elfmal so oft oder so viel.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs elf mit dem Suffix -fach.

Alternative Schreibweisen

  • 11-fach
  • 11fach

Sinnverwandte Wörter

elf­mal:
mit elf vervielfacht; zehnmal und ein weiteres Mal; elffach vorgekommen oder durchgeführt

Beispielsätze

Die Aktienemission ist eine Woche vor dem Börsengang bereits elffach überzeichnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als elffache Mama musste sie schon mit einigen Schicksalsschlägen umgehen.

  • Christian Redl ist elffacher Weltrekordhalter im Tauchen.

  • Aber, das ist dem elffachen Teamspieler wichtig: In der "Schublade des Defensivtrainers" sieht er sich nicht.

  • Dem Mann wird elffacher sexueller Missbrauch und Misshandlung von Schutzbefohlenen in vier Fällen vorgeworfen.

  • Der elffache Sieger setzt sich gegen den Deutschen Yannick Hanfmann mit 6:2, 6:1, 6:3 durch.

  • Der Einsatz in Arosa dauerte für die elffache Weltcupsiegerin somit nur knapp 30 Sekunden.

  • Der elffache Meister aus Detroit steht derweil vor dem Aus.

  • Schließlich wird Magix etwa mit dem elffachen der für 2011 erwarteten Erträge bewertet.

  • Der elffache Torschütze hat Anfragen höherklassiger Vereine und ihm geht es nach Überzeugung der Abteilungsleitung nicht ums Geld.

  • Die 30 Firmen im Dax gibt es mit dem elffachen Jahresgewinn fast ebenso günstig.

  • Die elffache Mutter Angelika B. steckte die Kinderleiche in eine Kühltruhe in der Küche und behauptete fortan, Dennis sei in einer Klinik.

  • Das Gericht sprach Baumgarten des elffachen Totschlags und fünffachen versuchten Totschlags an DDR-Flüchtlingen schuldig.

Wortbildungen

  • verelffachen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv elf­fach be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von elf­fach lautet: ACEFFHL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

elffach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort elf­fach kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

elf­mal:
mit elf vervielfacht; zehnmal und ein weiteres Mal; elffach vorgekommen oder durchgeführt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: elffach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noe.orf.at, 14.05.2023
  2. kurier.at, 27.04.2023
  3. derstandard.at, 17.04.2021
  4. spiegel.de, 12.09.2019
  5. aargauerzeitung.ch, 27.05.2019
  6. sueddeutsche.de, 13.12.2016
  7. spiegel.de, 18.04.2012
  8. boerse-online.de, 28.01.2010
  9. szon.de, 11.06.2008
  10. handelsblatt.com, 22.04.2008
  11. berlinonline.de, 11.12.2005
  12. TAZ 1996