einzellig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌt͡sɛlɪç ]

Silbentrennung

einzellig

Definition bzw. Bedeutung

Biologie: nur aus einer einzigen Zelle bestehend.

Begriffsursprung

Zusammenbildung der Wortverbindung „eine Zelle“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig.

Gegenteil von ein­zel­lig (Antonyme)

mehr­zel­lig:
aus mehreren Zellen bestehend
viel­zel­lig:
Biologie: aus vielen Zellen bestehend

Beispielsätze

  • Es gibt tatsächlich einzellige Lebewesen.

  • Bakterien sind einzellige Lebewesen.

  • Ein einzelliger Organismus besteht aus einer einzigen Zelle.

  • Die Amöbe ist ein einzelliger Organismus.

  • Das ist ein einzelliger Organismus.

  • Ein einzelliger Organismus besteht aus nur einer Zelle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies sind einzellige Organismen, die in sehr salzhaltigem Wasser wie dem Großen Salzsee und dem Toten Meer gedeihen.

  • Hefen sind einzellige Pilze, schon seit langem werden sie zur Herstellung von Lebensmitteln wie Wein, Bier oder Kefir eingesetzt.

  • Sie sind einzellige Lebewesen mit vielen besonderen Eigenschaften.

  • Es zeigte sich, dass die einzelligen Algen diese Abbauprodukte der Zellulose aus ihrer Umgebung aufnahmen und in ihre Gewebe einbauten.

  • Der Mechanismus ist bewährt, er wurde von den einzelligen Bakterien bis zum Menschen beibehalten.

  • Sogar einzellige Lebewesen besitzen spezialisierte Zellen, mit denen sie hell und dunkel unterscheiden können.

  • Malaria wird von mikroskopisch kleinen, einzelligen Parasiten ausgelöst, die durch Stechmücken von Lebewesen zu Lebewesen gelangen.

  • Die einzelligen Trypanosomen sind Parasiten, die ein breites Spektrum von Säugetieren befallen.

  • Pytoplankton sind kleine einzellige Pflanzen, die im Wasser treiben und in der Nahrungskette eine wichtige Rolle spielen.

  • So verändern beispielsweise die einzelligen Erreger der Schlafkrankheit, so genannte Trypanosomen, etwa alle zehn Tage ihre Oberfläche.

  • Verursacht wird die tödliche Infektion durch einzellige Parasiten, die Leishmanien.

  • Bei diesen sogenannten Symbionten handelt es sich um einzellige Algen der Gattung Symbiodinium.

  • Danach hätte es vor 3,5 Milliarden Jahren primitive Lebensformen, sprich einzellige Bakterien, auf dem Mars gegeben.

  • Die einzelligen Erreger der Krankheit, Toxoplasma gondii sind Sporentierchen wie die Malariaerreger, die Plasmodien.

  • Die Gehäuse der einzelligen Algen weisen nämlich artspezifische Muster auf.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ein­zel­lig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × G, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von ein­zel­lig lautet: EEGIILLNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

einzellig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ein­zel­lig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einzellig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12376405, 4251492, 4251262, 2066554 & 2056767. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 13.11.2023
  2. n-tv.de, 13.11.2022
  3. steiermark.orf.at, 10.08.2020
  4. spiegel.de, 20.11.2012
  5. science.orf.at, 05.06.2009
  6. welt.de, 01.04.2006
  7. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2003
  9. heute.t-online.de, 29.03.2002
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. DIE WELT 2000
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Die Zeit 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995