einwöchig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nˌvœçɪç]

Silbentrennung

einchig

Definition bzw. Bedeutung

Für eine Woche, eine Woche dauernd.

Alternative Schreibweise

Gegenteil von ein­wö­chig (Antonyme)

mehr­wö­chig:
für mehrere Wochen, mehrere Wochen dauernd

Beispielsätze

  • Im Sommer wird Peter ein einwöchiges Praktikum bei der Tischlerei absolvieren.

  • Ich habe in meinem Urlaub eine einwöchige Reise unternommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Sieg könnte man im Anschluss beruhigt in die einwöchige Spielpause gehen.

  • Angesichts steigender Corona-Zahlen denkt die einwöchigen Zwangsurlaubheimische Wirtschaft nach.

  • Bogonda trat am Freitag eine einwöchige Quarantäne an.

  • Am Freitag waren sie nach einem einwöchigen Zirkusprojekt die Stars in der Manege.

  • Andere fahren in den Urlaub: Baden-Württemberg und Bayern starten in zweiwöchige, Nordrhein-Westfalen in einwöchige Ferien.

  • Am Mittwoch bricht das Team dann zum einwöchigen Trainingslager nach Windischgarsten auf.

  • Am Abend wurde der einwöchige Aufenthalt mit einer Abschlussfeier im Jugendzentrum abgerundet.

  • Darüber hinaus könnten die Arbeiten nicht während einer nur einwöchigen Vollsperrung erledigt werden, dazu seien sie zu umfangreich.

  • Die Mannschaft von Trainer Dirk Schuster fährt ab 6. Juli in ein einwöchiges Trainingslager in den Schwarzwald.

  • Ab Samstag geht der Bundestrainer im Land des WM-Gastgebers 2014 auf eine einwöchige Bildungs- und Inspektionsreise.

  • Auf Vermittlung Ägyptens hatten Israel und die Hamas vergangenen Mittwoch nach einwöchigem Gaza-Konflikt eine Waffenruhe vereinbart.

  • Am Sonntag bildeten sich nach einwöchiger Schließung lange Schlangen vor Kairos Banken, die wieder öffneten.

  • Der Gewinner habe einen Spielauftrag mit einwöchiger Laufzeit gespielt.

  • Als absolute Höhepunkte 2008 bezeichnete Günter Pohl die einwöchige Wanderfahrt nach Las Palmas und die Mehrtagesfahrt ins Montafon.

  • Der einwöchige Lehrgang wird in Kooperation mit dem Ausbildungsreferat des Österreichischen Radsportverband (ÖRV) abgehalten.

  • Nach einwöchiger Sperre steht Kapitän Christian Zettl wieder zur Verfügung.

  • Jedenfalls unternahm der "Ausschuss für Eingaben und Beschwerden" des Bayerischen Landtags im Mai eine einwöchige Reise nach China.

  • Der einwöchige Amerikabesuch hat weitere Stationen im Weißen Haus, New Orleans und Kalifornien.

  • Die Stationen seiner einwöchigen Reise sind Äthiopien, Kenia, Südafrika und Ghana.

  • Hamburg - Deutschlands einzige Hochseeinsel wartet mit einem einmaligen Programm auf - einem einwöchigen Kurs zum Wetterbeobachter.

  • Während seines einwöchigen Aufenthalts auf der ISS führte der Tourist mehrere Experimente für die Wissenschaft seines Heimatlandes durch.

  • In den USA bieten die beiden Teams nur noch den Abschluss zu einer einwöchigen Riesenparty.

  • Auf einer einwöchigen Galapagos-Kreuzfahrt residieren sie standesgemäß in der Nobelsuite mit dem größten Doppelbett.

  • Dort absolvieren alle zum Einsatz vorgesehenen Soldaten ein einwöchiges Training.

  • Neu sind eine einwöchige Rundreise und Finca-Offerten mit Mietwagen.

  • So fuhren sechs Aktive der Netzhoppers zu einem einwöchigen Trainingslager nach Tunesien.

  • In fünf einwöchigen Seminaren wird ihnen das nötige Grundwissen vermittelt.

  • Sie sind gedacht für einwöchige Naturerlebnisreisen bei Vollpension (für Angler, Vogelkundler, Zoologen und Naturliebhaber).

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ein­wö­chig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × Ö & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem N und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von ein­wö­chig lautet: CEGHIINÖW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Offen­bach
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Wil­helm
  5. Öko­nom
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Whis­key
  5. Oscar
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

einwöchig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ein­wö­chig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einwöchig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8300288. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 10.10.2022
  2. cash.ch, 19.10.2021
  3. brf.be, 08.08.2020
  4. lvz.de, 08.03.2019
  5. focus.de, 14.05.2018
  6. bergedorfer-zeitung.de, 23.06.2017
  7. bernerzeitung.ch, 17.04.2016
  8. sz.de, 06.05.2015
  9. wnoz.de, 28.05.2014
  10. spiegel.de, 15.06.2013
  11. otz.de, 25.11.2012
  12. manager-magazin.de, 06.02.2011
  13. moz.de, 19.07.2010
  14. stz-online.de, 07.04.2009
  15. bike2b.com, 31.01.2008
  16. zeitung.org, 15.09.2007
  17. merkur-online.de, 27.09.2006
  18. aachener-zeitung.de, 02.11.2005
  19. tagesschau.de, 18.01.2004
  20. spiegel.de, 07.02.2003
  21. heute.t-online.de, 06.05.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995