einsatzbereit

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nzat͡sbəˌʁaɪ̯t ]

Silbentrennung

einsatzbereit

Definition bzw. Bedeutung

Dazu bereit, eingesetzt zu werden.

Steigerung (Komparation)

  1. einsatzbereit (Positiv)
  2. einsatzbereiter (Komparativ)
  3. am einsatzbereitesten (Superlativ)

Anderes Wort für ein­satz­be­reit (Synonyme)

bereit:
auf etwas vorbereitet, mit der Vorbereitung fertig
disponibel (geh.):
sofort verfügbar
Soziologie: vielseitig einsetzbar, auf Grund der Bildung
einsatzfähig
fertig:
eine Fertigkeit beherrschend
servierfertig gegart
fix und fertig
fixfertig (ugs., schweiz., vorarlbergerisch)
greifbar:
greifbar nahe sein: sehr gut zu sehen sein
konkret, offensichtlich
komplett:
adverbielle Verwendung: völlig
bezogen auf eine Gesamtheit aus gleichartig Abzählbarem: vollzählig
parat:
erzeugt (zum Beispiel aus einem bestimmten Material)
zur Hand, fertig zur Verwendung/Anwendung
startfertig
startklar (ugs.):
dafür vorbereitet, mit einer Sache beginnen zu können
verfügbar:
zur Verfügung stehend, so dass man darüber verfügen, es nutzen, verändern, weitergeben oder vernichten kann
zu Diensten (Person) (geh.)
am Start (sein) (ugs.)
auf alles vorbereitet (sein)
auf dem Posten sein (fig.)
auf den Befehl (zum …) warten
auf ihren Einsatz warten
auf seinen Einsatz warten
(sich) bereithalten:
dafür sorgen, dass etwas bei Bedarf zur Verfügung steht/verwendbar ist
bereitstehen:
für eine Verwendung bereitgestellt worden sein
sich oder etwas zur Verfügung bereithalten
darauf warten, dass es losgeht
Gewehr bei Fuß (stehen) (ugs., fig., militärisch)
in Alarmbereitschaft
in den Startlöchern stehen (fig.)
parat stehen
gefechtsbereit
klar zum Gefecht (auch figurativ)
anwendungsbereit
betriebsfertig
gebrauchsfertig
pfannenfertig (schweiz.)
sofort (be)nutzbar
einsatzfertig

Sinnverwandte Wörter

be­triebs­be­reit:
fähig, betrieben zu werden
dienstbereit

Beispielsätze

  • Herr General, die Soldaten sind einsatzbereit!

  • Die Feuerwehr ist von ihrem letzten Einsatz zurückgekehrt und nun wieder einsatzbereit.

  • Wir sind einsatzbereit.

  • Tragen Sie Sorge dafür, dass die Enthauptungsmaschine einsatzbereit ist!

  • Sorgen Sie dafür, dass die Guillotine einsatzbereit ist!

  • Wir bitten eure Schwestern oft darum, dass sie einsatzbereit und gehorsam sein mögen.

  • Wir bitten deine Schwestern oft darum, dass sie einsatzbereit und gehorsam sein mögen.

  • Die Feuerwehr ist Tag und Nacht einsatzbereit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber sonst sind alle einsatzbereit.

  • Auf dem Foto, das RTL zur Show veröffentlicht hat, posieren acht Promis einsatzbereit in Badeshorts oder im Bikini.

  • Beide Fahrzeuge der Feuerwehr FröndenbergStarkregen-Einsatz am 4. Juli ausgefallen waren, sind jetzt wieder einsatzbereit.

  • Auch das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Landkreis in den Messehallen am Hagen ist bereits einsatzbereit.

  • Ab 18. April ist er wieder einsatzbereit.

  • Ab Herbst sollen alle 194 akustischen sowie 62 optischen Vorrichtungen einsatzbereit sein.

  • Der Rechtsaußen leidet an einer hartnäckigen Erkältung und ist nicht einsatzbereit.

  • Bereits 34 Minuten nach der Alarmierung war die Mannschaft der Feuerwehr wieder einsatzbereit.

  • Ab nächster Saison soll der Raddampfer wieder einsatzbereit sein, so Hürlimann.

  • Der Mag Cook soll dann nur noch robust und einsatzbereit sein.

  • Becker verspricht, dass das Navi sofort einsatzbereit ist, da das Hauptsystem immer im Auto sitzt.

  • Auch Mittelfeldspieler Toni Kroos von Rekordmeister Bayern München ist nach überstandener Beckenprellung einsatzbereit.

  • Alle qualifizierten Athleten des TV Langen sind einsatzbereit.

  • Beide sind nach Angaben von Bondscoach Bert van Marwijk aber wieder einsatzbereit.

  • Alle 22 Akteure sind einsatzbereit, trotzten auch dem Dauerregen zu Beginn des Abschlusstrainings.

  • Auch Computer und Telefon sind noch nicht einsatzbereit.

  • Dann soll auch geklärt werden, wann das Dock wieder einsatzbereit sein kann.

  • Auch die "vandalensicheren" Toiletten - ohne Klobrillen und Türen - sind einsatzbereit.

  • Der Bau soll bis 2009 abgeschlossen und für die Fußball-WM 2010 einsatzbereit sein.

  • "Unsere Ingenieure müssen weltweit einsatzbereit sein", sagt Perso-nalleiterin Rosenkranz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • fit to play
    • ready for action
    • ready for operation
    • ready for use
    • venturous

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ein­satz­be­reit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, Z und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ein­satz­be­reit lautet: ABEEEIINRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Berta
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

einsatzbereit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ein­satz­be­reit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­rüh­ren:
durch Zusammenmischen und Verrühren herstellen, einsatzbereit machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einsatzbereit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einsatzbereit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8921440, 7646503, 7646502, 1943546, 1943544 & 1605447. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 30.03.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 17.10.2022
  3. wp.de, 29.08.2021
  4. idowa.de, 23.12.2020
  5. derwesten.de, 18.04.2019
  6. neues-deutschland.de, 08.04.2018
  7. onetz.de, 20.01.2017
  8. finanztreff.de, 17.10.2016
  9. nzz.ch, 12.08.2015
  10. winfuture.de, 15.10.2014
  11. pcwelt.feedsportal.com, 27.06.2013
  12. focus.de, 09.09.2012
  13. nordsee-zeitung.de, 17.02.2011
  14. n24.de, 04.07.2010
  15. sport.rtl.de, 09.10.2009
  16. szon.de, 31.01.2008
  17. ln-online.de, 12.07.2007
  18. spiegel.de, 06.08.2006
  19. n-tv.de, 03.07.2005
  20. abendblatt.de, 19.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2003
  22. netzeitung.de, 25.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995