einpreisen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌpʁaɪ̯zn̩ ]

Silbentrennung

einpreisen

Definition bzw. Bedeutung

Den künftigen Preis oder Kurs auf Grund von erwarteten Ereignissen berücksichtigen und damit vorwegnehmen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs preisen mit dem Präfix ein-.

Konjugation

  • Präsens: preise ein, du preist ein, er/sie/es preist ein
  • Präteritum: ich preis­te ein
  • Konjunktiv II: ich preis­te ein
  • Imperativ: preise ein! (Einzahl), preist ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­preist
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­prei­sen (Synonyme)

(einer Sache) Rechnung tragen
aufgreifen:
(ein Thema) wieder behandeln
(Personen) wahrnehmen und mitnehmen
berücksichtigen (Hauptform):
auf jemanden, etwas Rücksicht nehmen; jemanden, etwas in Betracht ziehen
jemanden, etwas beachten
einberechnen:
in die Überlegungen einbeziehen; daran denken, wenn man etwas plant
einbeziehen:
transitiv: jemanden an etwas beteiligen
transitiv: jemanden oder etwas bei der Planung oder Ausgestaltung berücksichtigen
einkalkulieren:
bei einer Berechnung berücksichtigen; in die Kalkulation als Rechengröße aufnehmen
bei einer Überlegung berücksichtigen; etwas und dessen Einfluss abschätzen; damit rechnen, dass ein Ereignis eintritt, etwas Befürchtetes passiert
einplanen:
an etwas vor einem Eintritt eines Ereignisses denken und die Folgen berücksichtigen; etwas in einen Plan aufnehmen
einrechnen:
bei der Lösung einer (mathematischen) Aufgabe berücksichtigen/einbeziehen
erwägen:
in Betracht ziehen
überlegen, in Gedanken durchspielen
eskomptieren:
eine Forderung abzinsen; diskontieren
einen Wechsel vor Fälligkeit unter einem Abschlag gegenüber dem Wechselbetrag erwerben
in Anschlag bringen (geh.)
in Betracht ziehen
in Erwägung ziehen
in Rechnung stellen
integrieren:
jemanden oder etwas in ein bestehendes (Sozial)Gefüge oder System aufnehmen, einordnen
Mathematik, Analysis: eine Stammfunktion einer Funktion bestimmen
mit einbeziehen

Beispielsätze (Medien)

  • Aber das Risiko ist auch am Schwarzen Brett natürlich immer eingepreist.

  • Der Markt habe in den vergangenen Monaten all diese Risikofaktoren hintereinander berücksichtigt und womöglich eingepreist.

  • Dies sei in der aktuellen Prognose jedoch bereits eingepreist.

  • Bislang seien aber lediglich die erhöhten geopolitischen Spannungen eingepreist, nicht jedoch eine Eskalation.

  • Alles Positive ist in den Kursen jetzt bereits eingepreist", was sie anfällig für Rückschläge mache.

  • All das ist eingepreist.

  • Die Konzerne müssen nun das an Ergebniszahlen liefern, was die Aktien an Positivem bereits eingepreist haben.

  • Daher dürften die Auswirkungen auch noch nicht im Aktienkurs eingepreist sein.

  • Antwort schreiben Ein Schuldenschnitt ist doch bereits eingepreist.

  • Alles das ist aber nicht wirklich neu und deshalb sicher auch irgendwie schon in den Kursen eingepreist.

  • Der Wegfall wurde von anderen Ölexportländern längst kompensiert und an den Märkten eingepreist.

  • Im Aktienkurs seien bereits erhebliche Kostensenkungen eingepreist, meinte der Experte.

  • Am CO2-Markt wird deshalb offensichtlich eine schwere Rezession eingepreist.

  • Alles eingepreist, winkt Sarrazin ab, der sich schon als Kind selbst das Lesen beibrachte.

  • Auch wenn es die Möglichkeit gibt, dass sie vielleicht Konkurs anmelden, hat der Markt dies noch nicht eingepreist.

  • Derzeit sei am Markt für notleidende Wertpapiere eine Ausfallrate von fast 10% eingepreist.

  • Von daher dürfte diese Erwartung auch in den strategischen Überlegungen eingepreist sein.

  • An den Terminmärkten ist eine weitere Zinserhöhung um einen Viertel Prozentpunkt für die Fed-Sitzung am 28. März fest eingepreist.

  • Die guten Zahlen seien bereits weitgehend eingepreist worden, hieß es.

  • Die Niederlage war schon eingepreist, alles andere erscheint dann wie eine Trendwende.

Häufige Wortkombinationen

  • Abwärtstrend, Aufschwung, Gewinn, Rezession, Übernahme, Wachstum, Zinssenkung einpreisen

Wortbildungen

  • eingepreist
  • Einpreisen
  • einpreisend
  • Einpreisung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • set the prices
    • determine the price structure

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­prei­sen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ein­prei­sen lautet: EEEIINNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Paula
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

einpreisen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­prei­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einpreisen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einpreisen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 05.08.2023
  2. finanzen.net, 24.07.2022
  3. boerse-online.de, 05.08.2021
  4. boerse-online.de, 03.01.2020
  5. manager-magazin.de, 13.09.2019
  6. welt.de, 21.08.2018
  7. wochenblatt.cc, 03.04.2017
  8. teleboerse.de, 28.10.2016
  9. focus.de, 08.01.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 28.04.2014
  11. spiegel.de, 31.08.2013
  12. finanznachrichten.de, 24.04.2012
  13. goldseiten.de, 28.11.2011
  14. faz.net, 04.09.2010
  15. handelsblatt.com, 17.02.2009
  16. nzz.ch, 02.09.2008
  17. stock-world.de, 30.04.2007
  18. n-tv.de, 16.02.2006
  19. n-tv.de, 25.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.09.2004
  21. welt.de, 24.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998