einbetonieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nbetoˌniːʁən ]

Silbentrennung

einbetonieren

Definition bzw. Bedeutung

Mit dem Werkstoff Beton begießen und den abhärten lassen; mit Hilfe von Beton befestigen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb betonieren mit dem Derivatem ein-.

Konjugation

  • Präsens: betoniere ein, du betonierst ein, er/sie/es betoniert ein
  • Präteritum: ich be­to­nier­te ein
  • Konjunktiv II: ich be­to­nier­te ein
  • Imperativ: betonier ein! / betoniere ein! (Einzahl), betoniert ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­be­to­niert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­be­to­nie­ren (Synonyme)

einzementieren (fig.):
mit dem Werkstoff Zement befestigen
(ein für alle Mal) festschreiben:
etwas ein für alle Mal regeln
in Stein meißeln (fig.)
perpetuieren (geh.):
dauerhaft machen
zementieren (fig.):
etwas mit Zement befestigen
für lange Zeit unveränderlich machen

Sinnverwandte Wörter

ein­mau­ern:
etwas (beispielsweise einen Balken/Haken) in einer Wand, im Boden oder der Decke fest verankern
etwas/jemanden hinter Mauerwerk einschließen

Beispielsätze

  • Die riesigen Ösen, an denen die Ketten hängen, die den Steg sichern, sind in die Uferfelsen einbetoniert.

  • Die schlaffe oder vorgespannte Bewehrung wird einbetoniert und hat die Aufgabe, Lasten aufzunehmen und Rissbildungen an der Betonoberfläche zu vermeiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Gleisbett liegt zudem zwischen zwei Stahlbetonmauern und ist bei den Überströmstrecken einbetoniert.

  • Die Rohrpfosten dafür seien bereits einbetoniert worden, derzeit warte man noch auf die Lieferung des Materials für die Sicherung.

  • Seit Anfang Woche einbetoniert: die sechs Baumtröge, die Anstoss erregen.

  • Opposition hat sich einbetoniert

  • Zwei Personen, die einbetoniert und mit Stahlseilen befestigt waren, konnten befreit werden.

  • Wegen Beziehungsstreitigkeiten soll ein Mann getötet, zerstückelt und dann einbetoniert worden sein.

  • Polizeipräsidium KarlsruheBauarbeiter hatten Kater Jimmy versehentlich unter einer Fertiggarage einbetoniert.

  • Anders als im Internet angekündigt, hätten sie sich jedoch nicht einbetoniert oder angekettet, teilte ein Polizeisprecher mit.

  • Aber in Irland ist die Sinn Fein Partei vom Volkgewählt worden, die IRA musste die Waffen abgeben und einbetonieren.

  • Laut "Hamburger Abendblatt" war der Tote im Fußboden einbetoniert.

  • Die Ladungen sind einbetoniert und nicht einfach zu entfernen.

  • Und unbesiegt bleiben jetzt nur noch Ägypten, die GUS und die DDR, letztere einbetoniert in die ewige BRD-Statistik.

  • «Zum Glück gab es keine Verletzten», betont Moser, der die neue Arena einbetonieren will.

  • Die beiden Atomkraftgegner hatten sich an die Gleise zwischen Greifswald und Lubmin gekettet und ihre Unterarme einbetoniert.

  • Das Gerüst wurde mittlerweile einbetoniert, es bildet das Fundament für den Reaktor und das Kühlsystem.

  • Ein paar Ausflüge in den Osten hatten mich restlos überzeugt: Die DDR war einbetoniert, da regte sich kein Widerstand, kein Lüftchen.

  • Die Beamten rückten mit Elektromeißel und Schneidbrenner an: Herr Schreiber hatte sich seine Arme in Betonfässer einbetoniert.

  • Damals hatten sich vier Mitglieder des Umweltverbandes Robin Wood, darunter ein 16-jähriges Mädchen, ins Gleisbett einbetoniert.

  • Demnächst werden Gedenksteine auch in Wuppertal einbetoniert und sogar in Salzburg.

  • Für alle Zeiten einbetonieren könne man sie aber nicht.

  • Die Politik hätte sich einbetoniert.

  • Die Flüsse sind begradigt, einbetoniert und schlammig allenfalls nach einem Hochwasser.

  • Deutschland hat seinen Karneval einbetoniert wie die Flußbetten.

  • Man hätte jetzt nur noch ausrechnen können, wie viele Mafia-Mitglieder man damit einbetonieren und versenken könnte.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Pfahl einbetonieren, Armierung/Bewehrung einbetonieren

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb ein­be­to­nie­ren be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × N, 2 × I, 1 × B, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten E, O und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ein­be­to­nie­ren lautet: BEEEEIINNNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Berta
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

einbetonieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­be­to­nie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mo­nier­ei­sen:
Eisen zur Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen, die in die Schalung eingebaut und dann in Decken, Treppen oder anderen Bauteilen einbetoniert werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einbetonieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einbetonieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 15.12.2023
  2. otz.de, 01.08.2022
  3. shn.ch, 24.09.2022
  4. nachrichten.at, 04.01.2021
  5. presseportal.de, 15.10.2020
  6. welt.de, 06.11.2019
  7. wz.de, 31.07.2018
  8. tagesspiegel.de, 29.06.2017
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.08.2015
  10. focus.de, 19.11.2015
  11. berneroberlaender.ch, 18.11.2014
  12. jungewelt.de, 02.07.2014
  13. bernerzeitung.ch, 12.02.2013
  14. n-tv.de, 17.12.2010
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 25.08.2008
  16. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2005
  17. abendblatt.de, 15.09.2004
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Welt 1998
  21. TAZ 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1995
  23. Die Zeit 1995
  24. Berliner Zeitung 1995