einäschern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nˌʔɛʃɐn]

Silbentrennung

einäschern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Etymologisch: belegt seit dem 16. Jahrhundert, anfangs auch in der Form einäschigen; seit Anfang des 20. Jahrhunderts besonders in der zweiten Bedeutung

  • strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb äschern mit dem Derivatem ein-

Konjugation

  • Präsens: ich äschere ein, du äscherst ein, er/sie/es äschert ein
  • Präteritum: ich äscher­te ein
  • Konjunktiv II: ich äscher­te ein
  • Imperativ: äschere ein! (Einzahl), äschert ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­äschert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­äschern (Synonyme)

in Schutt und Asche legen
kaputtbomben (ugs.)
zerbomben:
durch mehrere Bomben bzw. Bombardierung (aus der Luft) schwer beschädigen oder zerstören
feuerbestatten:
einen Leichnam verbrennen und die Asche in einer Urne beisetzen
kremieren (schweiz.):
eine Leiche zur Bestattung verbrennen
verbrennen:
durch Feuer zerstört werden
eine Speise zu lange garen, so dass die Oberfläche beginnt zu verkohlen

Weitere mögliche Alternativen für ein­äschern

abbrennen:
(zum Beispiel Feuerwerkskörper) verbrauchen
abbacken als ein Backvorgang, eine Backmethode
niederbrennen:
durch Feuer völlig zerstört/vernichtet werden
entzündet sein und dadurch langsam kleiner/aufgezehrt werden

Beispielsätze

  • Für gewöhnlich werden Verstorbene in Särgen beerdigt oder eingeäschert.

  • Die Mutter eines Silzers ist vergangenen November verstorben, ihr Leichnam wurde eingeäschert.

  • Immer häufiger werden Verstorbene eingeäschert.

  • Denn sein Vater wurde aus Versehen eingeäschert!

  • Zwei Tage nach seinem Krebstod ist der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo eingeäschert worden.

  • Bereits am Samstag wurde seine Leiche eingeäschert.

  • FOCUS Online vor Ort Amatrice vom Erdbeben zerstört: "Die Altstadt ist komplett eingeäschert worden"

  • Also können Verstorbene wochenlang nicht eingeäschert werden.

  • Er selbst musste vor einigen Jahren nach Bulgarien reisen, um den Wunsch seiner verstorbenen Frau zu verwirklichen, eingeäschert zu werden.

  • Ihre 9-jährige Schäferhündin Bella solle mit ihr eingeäschert und beerdigt werden.

  • Thatchers Leichnam wird nach der Trauerfeier eingeäschert und in London beigesetzt.

  • Wie es heißt, ist Eichinger bereits in Hollywood eingeäschert worden.

  • In der ganzen Region um die südwestfranzösische Stadt Bordeaux findet sich kein Krematorium, das die Leiche einäschern will.

  • Am Freitag, eine Woche nach den Morden, ist Korneel eingeäschert worden, in aller Stille, ohne Fotografen und Reporter.

  • Dem Bericht zufolge sollen die sterblichen Überreste Haiders erst eingeäschert werden, wenn sämtliche Fakten um seinen Tod geklärt seien.

  • Sie hat deshalb in Weißenstadt einen Heimtierbestattungsservice gegründet, der die Tierkörper in einem Krematorium einäschern lässt.

  • Vor 60 Jahren wurde Dresden von alliierten Bombern eingeäschert.

  • Allerdings waren in knapp der Hälfte der Fälle keine Obduktionen mehr möglich, da die Verstorbenen eingeäschert wurden.

  • War zur Stelle, als Ghandi ermordet und eingeäschert wurde.

  • Föten und Embryos, die mit weniger als 500 Gramm Gewicht zur Welt kamen, werden eingeäschert und dort anonym bestattet.

  • Denn im Jahr 2000 wurden nur etwa 25 000 Verstorbene aus Berlin eingeäschert, 8 000 davon nicht in der Stadt.

  • Er wusste das. Der vor Schreck gestorbene Logendiener wurde eingeäschert.

  • Protokollchef Patrick Guichot: "Soraya soll wahrscheinlich eingeäschert werden.

  • Zwei von ihren drei Ehemännern und sechs ihrer zehn Kindern sind tot - alle eingeäschert, zu spät für eine kriminaltechnische Untersuchung.

  • Im örtlichen Krematorium wird heimlich die Leiche des ermordeten Modekönigs eingeäschert, nur drei Friedhofsangestellte sind Zeugen.

  • Andernfalls wäre sie wohl unbemerkt mit dem Müll eingeäschert worden.

  • Als meine Mutter Fotini nach einigen Tagen besuchen wollte, erklärte man ihr, das Kind sei gestorben und bereits eingeäschert worden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb ein­äschern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ein­äschern lautet: ÄCEEHINNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Umlaut-Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ärger
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

einäschern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­äschern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand­be­stat­tung:
Form der Beisetzung, bei der der Leichnam eingeäschert wird
Ver­bren­nung:
Einäscherung, eine Bestattungsform, bei der die Leiche des Verstorbenen verbrannt und/oder eingeäschert wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einäschern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einäschern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. infranken.de, 15.11.2022
  3. krone.at, 19.04.2021
  4. westfalen-blatt.de, 11.04.2020
  5. bz-berlin.de, 11.09.2018
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 15.07.2017
  7. blick.ch, 28.11.2016
  8. focus.de, 30.08.2016
  9. az.com.na, 09.01.2015
  10. deutschlandfunk.de, 11.11.2014
  11. blick.ch, 18.12.2014
  12. krone.at, 18.04.2013
  13. merkur-online.de, 07.02.2011
  14. feedsportal.com, 27.09.2010
  15. welt.de, 01.02.2009
  16. rp-online.de, 24.10.2008
  17. frankenpost.de, 15.12.2006
  18. spiegel.de, 12.02.2005
  19. welt.de, 16.09.2005
  20. abendblatt.de, 06.08.2004
  21. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  22. bz, 20.03.2002
  23. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  24. Die Welt 2001
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995