eigensüchtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯ɡn̩ˌzʏçtɪç]

Silbentrennung

eigensüchtig

Definition bzw. Bedeutung

Übermäßig auf die eigene Person fixiert.

Steigerung (Komparation)

  1. eigensüchtig (Positiv)
  2. eigensüchtiger (Komparativ)
  3. am eigensüchtigsten (Superlativ)

Anderes Wort für ei­gen­süch­tig (Synonyme)

(jeder ist) sich selbst der Nächste (ugs., kommentierend, sprichwörtlich)
denkt nur an sich (selbst)
egoistisch (Hauptform):
(nur) an sich selbst denkend
egoman
egomanisch
egozentrisch:
(nur) an sich denkend; sich selbst im Mittelpunkt sehend; egozentrisch ist eine Person, die alle Ereignisse nur von ihrem Standpunkt aus bewertet
eigennützig:
auf seinen eigenen Vorteil bedacht
ichbefangen
ichbezogen
ichsüchtig:
übermäßig auf die eigene Person fixiert, nur zum eigenen Vorteil handelnd
jetzt komm (erst mal) ich (Spruch)
narzisstisch:
den Narzissmus betreffend oder auf dem Narzissmus beruhend
übersteigert in sich selbst verliebt, auf sich selbst bezogen
selbstbezogen
selbstsüchtig:
übermäßig auf die eigene Person fixiert
selbstverliebt:
sich zu sich selbst hingezogen fühlen
sieht nur sich (selbst) (ugs.)
subjektivistisch (geh.)
unsozial:
nicht fähig oder nicht willig, in einer Gemeinschaft zu leben und einer solchen Gutes zu tun
Unterm Strich komm ich. (Slogan)
von sich selbst eingenommen

Beispielsätze

Er ist ein sehr eigensüchtiger Mensch: Zuerst kommt er, dann lange nichts.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Satanskräfte sind es, die unsere Gott abgewandte, eigensüchtige Händlermentalität aufgebaut hat.

  • Opfer eigensüchtiger Banken und Berater

  • Wer aus eigensüchtigen Gründen Kranken etwas Unnötiges "aufschwatze" verlasse die "medizinisch-ethischen Grundlagen".

  • Das soll ein eigensüchtiges Nein erschweren.

  • Er dient vielmehr den eigensüchtigen Interessen einer Machtclique, die so ihr Überleben auch für die Zukunft sichern will.

  • Nach Ansicht des Anklagevertreters hat Diesterweg vielmehr "eigensüchtig" seine Ziele verfolgt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ei­gen­süch­tig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N und H mög­lich.

Das Alphagramm von ei­gen­süch­tig lautet: CEEGGHIINSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Umlaut-Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Über­mut
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. India
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

eigensüchtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ei­gen­süch­tig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eigensüchtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: eigensüchtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 11.03.2022
  2. manager-magazin.de, 28.03.2012
  3. welt.de, 21.02.2005
  4. Tagesspiegel 1999
  5. Welt 1999
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 28.11.1997