ehrlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːɐ̯loːs ]

Silbentrennung

ehrlos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Ehre, keine Ehrwürdigkeit besitzend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Ehre mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Alternative Schreibweise

  • ehrenlos (Nbf.)

Steigerung (Komparation)

  1. ehrlos (Positiv)
  2. ehrloser (Komparativ)
  3. am ehrlosesten (Superlativ)

Anderes Wort für ehr­los (Synonyme)

keine Ehre im Leib (haben)
ohne (jede) Ehre im Leib
unehrenhaft
würdelos:
keine Würde ausstrahlend, ohne Würde; die Würde verletzend, missachtend

Beispielsätze

  • Lieber tot als ehrlos.

  • Wer die Wahrheit kennt und sagt sie nicht, der bleibt ein ehrlos erbärmlicher Wicht.

  • Keine Kriege werden zugleich so ehrlos und unmenschlich geführt als die, welche Religionsfanatismus und Parteihaß im Inneren eines Staates entzünden.

  • Keine Kriege werden zugleich so ehrlos und unmenschlich geführt als die, welche Religionsfanatismus und Parteihass im Inneren eines Staates entzünden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schröder ist kein Ehrenbürger mehr, kein Ehrenmitglied mehr, ob im DFB oder bei Hannover 96 - in gewissem Sinn ist er doch längst ehrlos.

  • Sie leben gewissen- und ehrlos auf Kosten der ehrlichen Steuerzahler wie die Maden im Speck und empfinden nichts dabei.

  • Poggenburg hatte zuvor in einer Diskussion zum Familiennachzug von Flüchtlingen Politiker anderer Parteien als „ehrlos“ bezeichnet.

  • Wie dumm und ehrlos können Politiker nur sein?

  • Dies sei ein „absurdes und ein ehrloses Theater“.

  • Die Musikindustrie sei ebenso verdorben und ehrlos wie die Gesellschaft, findet er nun.

  • Wer ein Kreuz am Kettchen trägt, definiert damit nicht denjenigen zum Ungläubigen, zur ehrlosen Person, der diese Mode nicht mitmacht.

  • Die ehrlose Feilscherei zwischen dem DFB und seinen Nationalspielern wollte er nicht länger ertragen.

  • Ist sie dafür ein wenig ehrloser geworden?

  • Das ist zwar kein ehrloses Verhalten, ist aber dem großen Augenblick nicht ganz angemessen.

  • Im Braunschweigischen Landesmuseum trifft man auf die Neuzeit: Der tote Heinrich wurde als Held verehrt, als ehrloser Verräter verachtet.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ehr­los be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von ehr­los lautet: EHLORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

ehrlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ehr­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der ehrlose König David Gilman | ISBN: 978-3-49929-077-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ehrlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ehrlos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7939593, 5800513, 1261251 & 1261245. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 02.03.2023
  2. wochenblatt.cc, 27.02.2020
  3. welt.de, 26.01.2018
  4. spiegel.de, 23.08.2017
  5. tagesanzeiger.ch, 25.07.2016
  6. faz.net, 25.04.2012
  7. archiv.tagesspiegel.de, 15.12.2003
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. FREITAG 2000
  10. Junge Freiheit 1998
  11. Berliner Zeitung 1995