dutzendmal

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʊt͡sn̩tmaːl]

Silbentrennung

dutzendmal

Definition bzw. Bedeutung

  • mit zwölf vervielfacht

  • viele Male

Anderes Wort für dut­zend­mal (Synonyme)

dutzende Male
ein Dutzend Mal
ein paar dutzend Mal
einige Male
etliche Male
hundert Male
hundertmal:
bestimmtes Wiederholungszahlwort (Angabe, wie oft etwas wiederkehrt): hundert Male
häufige, viele Male
mehrere Male
unzählige Male
viele Male
viele tausend Male
viele Tausend Male
vieltausendmal
zwölfmal:
bestimmtes Wiederholungszahlwort (Angabe, wie oft etwas wiederkehrt): zwölf Male; elfmal und ein weiteres Mal

Sinnverwandte Wörter

dut­zend­fach:
viele Male, sehr häufig
oft:
in hoher Frequenz
in vielen Fällen

Beispielsätze

  • Der Jahresbeitrag kostet 358 Euro, für dieses Geld könnte ich dutzendmal in einem Caf sitzen und Menschen kennenlernen.

  • Mehr als ein dutzendmal variiert er den Begriff der Familie: Sportfamilie, Fußballfamilie, Fifa-Familie.

  • Auch wenn wir den Abschied von der Sonne dutzendmal erlebt haben, stellt sich jedesmal Wehmut ein.

  • Dieses Zusammentreffen ergab sich höchstens ein dutzendmal pro Tag.

  • Wohl schon ein dutzendmal hatten Kommunisten und Nationalisten im Parlament vor zwei Jahren seine Ablösung gefordert.

  • Der Vorgang wurde etwa ein dutzendmal wiederholt.

  • Fangschaltungen wurden eingerichtet, Telefonzellen überwacht, die Stimme des Unbekannten ein dutzendmal aufgenommen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb dut­zend­mal be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten D mög­lich.

Das Alphagramm von dut­zend­mal lautet: ADDELMNTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Martha
  9. Anton
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

dutzendmal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort dut­zend­mal kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dutzendmal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dutzendmal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 28.06.2009
  2. Berliner Zeitung 2000
  3. BILD 1999
  4. bild der wissenschaft 1996
  5. Süddeutsche Zeitung 1995
  6. Die Zeit 1995
  7. Berliner Zeitung 1995