durchschreiten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçˌʃʁaɪ̯tn̩ ]

Silbentrennung

durchschreiten

Definition bzw. Bedeutung

Durch etwas hindurchgehen, das einen Durchgang darstellt.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schreiten mit dem Derivatem durch-.

Konjugation

  • Präsens: schreite durch, du schreitest durch, er/sie/es schreitet durch
  • Präteritum: ich schritt durch
  • Konjunktiv II: ich schritte durch
  • Imperativ: schreite durch! (Einzahl), schreitet durch! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­ge­schrit­ten
  • Hilfsverb: sein

Sinnverwandte Wörter

durch­ge­hen:
als etwas akzeptiert / angesehen werden
durch etwas hindurch passen
pas­sie­ren:
durchseihen (Flüssigkeiten), durchstreichen (weiche Nahrungsmittel, zum Beispiel um Schalenreste oder Kerne zu entfernen)
Hilfsverb haben: etwas durchqueren, an etwas vorbeigehen oder -fahren, einen Ort überschreiten

Beispielsätze

  • Siehst du das hölzerne Tor da? Schreite durch und dein Leben wird sich für immer verändern.

  • Sie öffnete die Tür und schon war sie durchgeschritten.

  • Es bereitete ihr viel Freude, die große Halle zu durchschreiten, daselbst die Bildnisse ihrer Vorfahren hingen.

  • Gedanken, die viele erreichen, durchschreiten vorerst den Alleingang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Herbst des Lebens durchschreiten die Beiden unterschiedlich.

  • Quito zu durchschreiten gleicht einer Reise in die Vergangenheit.

  • Dass auf diesem Weg ein derart langes Tal der Tränen zu durchschreiten.

  • Sie durchschreiten das Portal von Zeit und Raum und landen im Reich der Grieks.

  • Immer sind es Mädchen, die ihn durchschreiten, und wehe, sie kommen vom Weg ab, lassen sich zum Dickicht verführen.

  • Wenn ihr es schafft, die Wand auf ihrem Rückweg erneut zu durchschreiten, dann wird euch ein Teil der Wiederaufladezeit gutgeschrieben.

  • Aber wir werden 2013 die Talsohle durchschreiten und gegen Ende des Jahres zum Wachstum zurückkehren.

  • Sie ist aus Stahl und die letzte, die texanische Todeskandidaten in ihrem Leben durchschreiten.

  • Dazwischen lag eine Talsohle, die er durchschreiten musste.

  • Ich hoffe sehr, dass wir im Verlauf des Jahres die konjunkturelle Talsohle durchschreiten.

  • Die Arbeitswelt werde sich stark verändern: ?In 20, 30 Jahren wird jeder Mensch drei bis fünf Berufe durchschreiten?, sagte Horx.

  • "Wir sind gerade dabei, ein Tal zu durchschreiten", sagt Thomas Doll am Ende.

  • Das Wasser, das die erhabenen Thebener auf Plateausohlen durchschreiten, erlaubt nur langsame, leicht ungelenke Bewegungen.

  • Um zu seinem Büro zwei zu einem Raum umgebaute Zellen im Zellentrakt gelangen zu können, müssen wir sieben Türen durchschreiten.

  • "Das Risiko, dass wir ein wesentlich tieferes Konjunkturtal durchschreiten werden als erwartet, ist beträchtlich", meint das Geldinstitut.

  • Vier junge Frauen durchschreiten den goldenen Salon.

  • Er werde in den USA zwar kein Minenfeld durchschreiten, sagte Zhu, er erwarte aber eine unfreundliche Atmosphäre.

  • Eine virtuelle Welt durchschreiten, als wäre sie Realität - das geht.

  • Man muß indes keine Gebirge überqueren und Kulturen durchschreiten, dasselbe Elend findet mitten in Europa statt.

  • In Fechtanzügen durchschreiten die Akteure die Szenen.

  • Halten wir uns an Hermann Hesse: "Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, an keinem wie an einer Heimat hängen."

  • Der Eindruck, eine Jugendherberge zu durchschreiten, legt sich dennoch schnell.

  • Er gab sich aber zuversichtlich, 1995 die 'Talsohle durchschreiten zu können'.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Tor durchschreiten

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb durch­schrei­ten be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und I mög­lich.

Das Alphagramm von durch­schrei­ten lautet: CCDEEHHINRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

durchschreiten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­schrei­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchschreiten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2935643 & 2468774. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 20.09.2023
  2. kn-online.de, 04.06.2023
  3. finanznachrichten.de, 14.11.2022
  4. presseportal.ch, 03.02.2022
  5. derstandard.at, 30.06.2017
  6. 4players.de, 02.05.2015
  7. n-tv.de, 18.01.2013
  8. spiegel.de, 24.09.2012
  9. motorsport-total.com, 24.07.2012
  10. szon.de, 10.04.2009
  11. rhein-main.net, 26.12.2007
  12. spiegel.de, 15.09.2006
  13. fr-aktuell.de, 12.11.2005
  14. Neues Deutschland, 06.12.2003
  15. sz, 29.10.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Welt 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. TAZ 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1995