durchklingen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçˌklɪŋən ]

Silbentrennung

durchklingen

Definition bzw. Bedeutung

  • als (verborgene) Botschaft in einem Text zu hören sein

  • hörbar sein, obwohl auch andere Töne/Klänge vorhanden sind

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb klingen mit dem Derivatem durch-.

Konjugation

  • Präsens: klinge durch, du klingst durch, er/sie/es klingt durch
  • Präteritum: ich klang durch
  • Konjunktiv II: ich klänge durch
  • Imperativ: kling durch! / klinge durch! (Einzahl), klingt durch! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­ge­klun­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für durch­klin­gen (Synonyme)

anklingen:
(zwischen den Zeilen) zu hören, zu verstehen sein
auf etwas aufmerksam machen, was bereits bekannt ist, an etwas denken lassen
durchschimmern (ugs.):
(durch etwas Abdeckendes hindurch) vage sichtbar sein
mit wenigen Worten, eher unklar, andeuten
konnotiert sein (fachspr., Sprachwissenschaft, psychologisch)
mitklingen:
als Ton (Klang) gemeinsam mit anderen Schwingungen zu hören sein
eine Aussage (im Unterton) begleiten
mitschwingen:
eine Aussage (im Unterton) begleiten
mitbewegen, gemeinsame Schwingungen ausführen, resonieren, mitvibrieren

Sinnverwandte Wörter

an­deu­ten:
durch einen Hinweis zu verstehen geben, ohne es direkt auszusprechen
unvollständig darstellen, aber das Ganze erkennen lassen; nicht vollständig ausführen

Gegenteil von durch­klin­gen (Antonyme)

un­ter­ge­hen:
aussterben, einer Katastrophe zum Opfer fallen
im Wasser versinken, ertrinken, in einem See/Meer verschwinden
ver­schwin­den:
aufhören zu existieren, sich in Nichts auflösen
den wahrnehmbaren Bereich verlassen

Beispielsätze

Höre ich da Unverständnis durchklingen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Sender-Chefin ließ nun durchklingen, dass die jüngeren Formate womöglich gar aus dem TV-Programm weichen müssen.

  • Er ließ durchklingen, dass er sich gewünscht hätte, dass die Wolfsburger damals Einspruch gegen die Entscheidung der UEFA einlegen.

  • Zugleich ließ der TSG-Coach aber auch durchklingen: "Wenn alle anderen zurückkommen, muss man sehen, dass er Spielzeit bekommt.

  • Allerdings ließ er auch deutlich die Forderung nach einer inneren Reform der Fifa durchklingen.

  • Da lässt man schon ab und zu mal durchklingen, dass man die "Tagesthemen" gesehen hat.

Häufige Wortkombinationen

  • klar durchklingen
  • Zweifel, einen Vorwurf durchklingen hören

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb durch­klin­gen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von durch­klin­gen lautet: CDEGHIKLNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Köln
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Kauf­mann
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Kilo
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

durchklingen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­klin­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchklingen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: durchklingen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 14.06.2023
  2. faz.net, 16.09.2021
  3. kicker.de, 06.07.2016
  4. faz.net, 12.05.2011
  5. welt.de, 18.08.2003