duldsam

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʊltzaːm]

Silbentrennung

duldsam

Definition bzw. Bedeutung

Voller Geduld oder Toleranz anderen Menschen gegenüber.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs dulden mit dem Suffix (Derivatem) -sam.

Steigerung (Komparation)

  1. duldsam (Positiv)
  2. duldsamer (Komparativ)
  3. am duldsamsten (Superlativ)

Anderes Wort für duld­sam (Synonyme)

(etwas) dulden(d) ((etwas) dulden(d):
mit einem Zustand oder einem Verhalten einverstanden sein, wenn man sich in der Position befindet es unterbinden zu können
geduldig:
Geduld habend
gelinde (geh., veraltend):
von geringer Stärke
gütig:
erbarmungsvoll
jemandem freundlich gesinnt
konnivent (geh., bildungssprachlich)
langmütig
milde gestimmt (geh.)
nachsichtig (Hauptform):
mit verständnisvoller, verzeihender Güte
permissiv (geh., bildungssprachlich):
die Einhaltung von Regeln und Normen betreffend; nachgiebig, wenig kontrollierend
tolerant:
die Meinungen, Auffassungen, Ideale, Überzeugungen oder die Lebensführung anderer akzeptierend
verständnisvoll (Hauptform):
Verständnis und Einsicht zeigend
viel Verständnis haben (für)

Gegenteil von duld­sam (Antonyme)

un­duld­sam:
andere Einstellungen oder Meinungen nicht akzeptieren könnend

Beispielsätze

  • Er war so duldsam, dass er sogar, als er gekreuzigt wurde, niemanden verurteilte.

  • Das Bergsteigen kann lehren, geduldig und duldsam zu sein.

  • Man ist weniger duldsam gegenüber jenen Neigungen, die man nicht mehr besitzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es herrscht ein duldsamer Fatalismus, was beileibe nicht ausschließt, dass allenthalben an allem heftig Kritik geübt wird.

  • Einige Anwohner sagen, sie sei zu duldsam gewesen.

  • Altenpfleger ist ein duldsamer Berufsstand.

  • Sie war ein so geduldiger Mensch, oder besser gesagt so duldsam gegenüber Ihrem Leben.

  • Noch flexibler, noch duldsamer, noch williger, vor allem: noch billiger.

  • Die zehn Kapitel beschreiben die mehr als duldsame Reise des 4- bis 14-jährigen Jeremiah.

  • Dorthin schickt er die duldsamen Sekten-Soldaten - direkt in die Hände der Polizei.

  • Anfällig oder duldsam gegenüber rechtem Gedankengut sind heute somit 13 bis 15 Prozent, während es vorher höchstens 10 Prozent waren.

  • Solange die Wirtschaft des Landes wuchs, waren die duldsamen Indonesier bereit, ein Auge zuzudrücken.

  • Die Ausstellung 1989 war noch von Späths Vorgänger sehr duldsam behandelt worden.

  • Der Buddhismus, die Religion der Sanftmut, hielt die Bauern duldsam.

Häufige Wortkombinationen

  • sich duldsam zeigen

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv duld­sam be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten D mög­lich.

Das Alphagramm von duld­sam lautet: ADDLMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

duldsam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort duld­sam kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: duldsam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: duldsam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1766162 & 1445096. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 01.04.2016
  2. taz.de, 05.06.2012
  3. augsburger-allgemeine.de, 13.10.2008
  4. ngz-online.de, 07.02.2006
  5. fr-aktuell.de, 04.04.2005
  6. Die Zeit (31/2002)
  7. Die Zeit (16/2001)
  8. Die Zeit (46/2000)
  9. Die Zeit (22/1998)
  10. TAZ 1997
  11. Die Zeit 1996