drucksen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁʊksn̩ ]

Silbentrennung

drucksen

Definition bzw. Bedeutung

Aus einem offensichtlich zu merkenden Gefühl der Peinlichkeit oder des Unwillens heraus einen Sachverhalt nicht klar aussprechen, sondern (zunächst) zu viele oder auch zu wenige oder unpassende Worte wählen.

Konjugation

  • Präsens: druckse, du druckst, er/sie/es druckst
  • Präteritum: ich drucks­te
  • Konjunktiv II: ich drucks­te
  • Imperativ: drucks/​druckse! (Einzahl), druckst! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­druckst
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ab­len­ken:
die Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken
etwas von seiner ursprünglichen Richtung abbringen und in eine andere lenken
ab­schwei­fen:
gedanklich oder beim Sprechen das Thema ändern, (oft unbewusst) von einem Thema zum anderen abweichen
von einer Richtung abweichen, die Richtung ändern
drumherumreden
he­r­um­re­den:
über etwas anderes sprechen, um das eigentliche Thema nicht anzusprechen
nicht mit der Sprache herausrücken
sich drücken
sich schwertun
um den heißen Brei reden

Gegenteil von druck­sen (Antonyme)

mit der Wahrheit herausrücken
pro­kla­mie­ren:
öffentlich und feierlich bekanntmachen (oftmals etwas von amtlichem Charakter)
sagen, was Sache ist

Beispielsätze

  • Sie druckste lange, bis sie endlich mit der Wahrheit herausrückte: ja, das sei schon sie gewesen, die den Brief geschrieben habe.

  • Wenn’s ans Reden oder Handeln geht, druckst der Mann herum, das ist kein echter Kerl!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Viele deutsche Konzerne sind besorgt, drucksen aber herum – sie haben Milliarden in China investiert.

  • Sie drucksen rum, stottern köstlichen Stuss und bringen Rechtfertigungen und Entschuldigungen vor.

  • Manche Bundesgrünen sind der gleichen Meinung, drucksen aber herum.

Häufige Wortkombinationen

  • lange drucksen bis endlich…; nicht lange drucksen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf druck­sen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm druck­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von druck­sen lautet: CDEKNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

drucksen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort druck­sen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: drucksen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10830166. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 22.08.2019
  2. Die Welt 2001
  3. DIE WELT 2001