diskursiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dɪskʊʁˈziːf]

Silbentrennung

diskursiv

Definition bzw. Bedeutung

  • sich erörternd ergeben, sich in ausführlichen Diskussionen und Gesprächen entwickelnd

  • sich folgernd ergeben, methodisch und logisch schlussfolgernd

Begriffsursprung

Aus französisch discursif, das wiederum aus lateinisch discursivus „fortschreitend erörternd“ übernommen wurde.

Anderes Wort für dis­kur­siv (Synonyme)

begründend
beweisend
logisch:
folgerichtig, den Regeln der Logik gemäß
umgangssprachlich: sich ganz von selbst, wie selbstverständlich ergebend
logisch folgernd

Gegenteil von dis­kur­siv (Antonyme)

in­tu­i­tiv:
auf einer plötzlichen Ahnung, Vermutung beruhend, durch sie bewirkt

Beispielsätze

  • Die diskursive Lösung eines Problems braucht neben der Kommunikationskompetenz der Beteiligten vor allem Zeit.

  • Diese Aufgabe kann man versuchen intuitiv anzugehen, man kann aber auch den diskursiven Ansatz wählen und analytisch-logisch vorgehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie wird sich zwar weiter »diskursiv einbringen« dürfen in dem Sinne, dass sie nicht von vornherein ausgegrenzt wird.

  • An dieser diskursiven Untrennbarkeit haben jene jahrelang gearbeitet.

  • Dazu zählen Praktika, Präparierkurse in der Anatomie oder diskursive Veranstaltungsformate.

  • Die Analyse erfolgt aber nicht diskursiv, sondern ist lakonisch-verdichtet, um so besonders wirksam zu sein.

  • Nicht gut finde ich darüber hinaus die Verdrängung »proletarischer« Alltagssprache aus dem diskursiven Raum.

  • Die Jahre des diskursiven Wachkomas müssen ein Ende haben.

  • Massiv diskursiv ist der Abend ein Theorietext in Dialogen und verteilten Rollen.

  • Das Wort «Gott» entzieht sich einem diskursiven Verstehen und funktionalen Zuordnungen ebenso wie das Sagen des Gedichtes.

  • Beckstein und Huber waren die ersten und letzten CSU-Politiker, die ihre Partei gewissermaßen diskursiv verstanden.

  • Er hatte etwas von "Peinlichkeit" gemurmelt, von "diskursivem Fetisch" und "passivem Widerstand", dann zog er sich schweigend zurück.

  • Weil das Theater sich den Verlierern und diskursiv Ausgegrenzten öffnet.

  • Gegen diese Art des diskursiven und explorierenden Unterrichts ließe sich einwenden, er sei ein Mittelschichtsideal.

  • Sein diskursiver Kosmos von seltener Ausdehnung spiegelt in faszinierender intellektueller Abbreviatur alle Grundkonflikte der Moderne.

  • Zumindest was das Rahmen-Programm angeht, scheint man dem diskursiven Ehrgeiz gerecht zu werden.

  • Sicher, das frühe Mozart-Quartett bietet allenfalls Ansätze zur diskursiven Durchgestaltung des Satzes.

  • Wie in einem absurden Beispiel für Datenreduktion entfällt nach der diskursiven Verkürzung das Verhältnis der Botschaft zum Thema.

  • Es fehlte ein diskursives Hinterland, in dem etwas erstritten, mitgetragen oder legitimiert würde.

  • Der diskursive Schaden, den Habermas Diffamierung seiner philosophischen Antipoden anrichtete, jedenfalls ist immens.

  • Wir haben in den Spitzengremien einen sehr diskursiven Beratungsstil.

  • Ich würde mir wünschen, daß man sich mit einem solchen Beitrag nicht ausgrenzend, sondern diskursiv auseinandersetzt.

  • Wer es etwas gemütlicher oder etwas diskursiver haben möchte, hat Sinn und Zweck des Vorhabens nicht begriffen.

  • Die diskursive Geduld, deren wir uns befleißigt hatten, war auch ein Ausdruck von Faulheit, von mangelnder Neugier.

  • Das Putzen wird dadurch - wenn nicht praktisch, so doch diskursiv - aus der Welt geschafft, aus der Partnerschaft verbannt.

  • In diskursiver Sprache wurden Ansichten vorgestellt.

  • Zweifelsohne haben wir umgestellt von einer diskursiven über eine ikonische zu einer skandalösen Wahrnehmung von Öffentlichkeit.

  • Eine wirkliche Debatte konnte und sollte bei dieser diskursiven Salamitaktik kaum aufkommen.

  • Ob sie religiösen, mythologischen oder allegorischen Inhalts sind, man kann sie nicht diskursiv erzählen wie eine Geschichte.

Häufige Wortkombinationen

  • diskursive Methode

Übersetzungen

Was reimt sich auf dis­kur­siv?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv dis­kur­siv be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und R mög­lich.

Das Alphagramm von dis­kur­siv lautet: DIIKRSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Unna
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. India
  9. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

diskursiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dis­kur­siv kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: diskursiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: diskursiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 09.03.2022
  2. freitag.de, 16.06.2021
  3. ikz-online.de, 08.08.2019
  4. jungewelt.de, 10.04.2019
  5. freitag.de, 13.09.2019
  6. merkur.de, 11.09.2018
  7. derstandard.at, 17.09.2017
  8. lvz.de, 24.11.2016
  9. taz.de, 30.09.2008
  10. welt.de, 28.04.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 19.11.2004
  12. Die Zeit (50/2004)
  13. sueddeutsche.de, 04.10.2003
  14. archiv.tagesspiegel.de, 03.12.2003
  15. bz, 04.02.2002
  16. heise.de, 06.05.2002
  17. Die Zeit (28/2002)
  18. bz, 12.10.2001
  19. DIE WELT 2001
  20. Junge Welt 2000
  21. Die Zeit (14/1999)
  22. Welt 1999
  23. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  24. Rheinischer Merkur 1997
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996