demenzkrank

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deˈmɛnt͡sˌkʁaŋk ]

Silbentrennung

demenzkrank

Definition bzw. Bedeutung

An Demenz erkrankt; unter der Krankheit Demenz leidend.

Beispielsätze (Medien)

  • Die demenzkranke Frau konnte nun gefunden werden.

  • Gegen 15.30 Uhr meldete die Frau des 65-Jährigen ihren demenzkranken Ehemann als vermisst.

  • Der Spieler schlüpft demnach in die Rolle einer Pflegekraft, die in einem Heim mit demenzkranken Bewohnern arbeitet.

  • Die demenzkranke 82-jährige Seniorin wird weiterhin vermisst.

  • Mit Doppelschlössern und Bettgittern hindern Familienmitglieder ihre demenzkranken Angehörigen am Weglaufen.

  • Die Hälfte ist demenzkrank, drei sitzen im Rollstuhl.

  • So wie es die Kinder des demenzkranken Stephan M. in der Nähe von Bremen taten.

  • Verzweifelt versucht er ein Gewinnsystem zu entwickeln, um die Zockerschulden seines demenzkranken Vaters abzuzahlen.

  • Der Beschuldigte sei demenzkrank und dauerhaft verhandlungsunfähig, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

  • Der demenzkranke verheiratete Paul will seine Heimbewohnerin Agnes heiraten.

  • Am Mittwoch Film über Demenz im Ring-Theater Was tun, wenn man eine demenzkranke Mutter hat?

  • Das ist berührend", sagt die Frau, die selber elf Jahre lang ihre demenzkranke Mutter gepflegt hat.

  • Der Mann ist demenzkrank und es besteht die Möglichkeit, dass sich der 73-Jährige verirrt hat.

  • Sie haben gesehen, wie der Haushalt ihrer demenzkranken Mutter allmählich verkam.

  • Profitieren werden vor allem demenzkranke Menschen, weil sie künfitg eine bessere Betreuung in Anspruch nehmen können.

  • Immer wieder würden demenzkranke Menschen auch zu Gewalt neigen, so Jennigs.

  • Die demenzkranke Frau lebt im Bremer Seniorenpflegeheim "Haus O'Land", wo auch Paro eingezogen ist.

  • Einen kostenlosen zehnteiligen Kurs über Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen organisieren das Rote Kreuz und die Knappschaft.

  • Der aus Herbertingen stammende Senior ist stark demenzkrank und dürfte deswegen orientierungslos sein.

  • Zurzeit leben etwa 5000 demenzkranke Menschen im Oberbergischen Kreis.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv de­menz­krank be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und Z mög­lich.

Das Alphagramm von de­menz­krank lautet: ADEEKKMNNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

demenzkrank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort de­menz­krank kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: demenzkrank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 17.07.2023
  2. nordbayern.de, 06.07.2021
  3. aerzteblatt.de, 18.02.2020
  4. berlin.de, 25.02.2019
  5. nzz.ch, 16.01.2018
  6. onetz.de, 10.10.2017
  7. welt.de, 11.06.2016
  8. wetterauer-zeitung.de, 22.06.2016
  9. n-tv.de, 29.05.2015
  10. tv.orf.at, 25.03.2015
  11. oberpfalznetz.de, 23.10.2014
  12. rhein-zeitung.de, 06.12.2014
  13. mz-web.de, 13.08.2013
  14. nzz.ch, 12.06.2013
  15. presseportal.de, 30.10.2012
  16. tirol.orf.at, 24.11.2012
  17. feeds.rp-online.de, 23.09.2011
  18. saarbruecker-zeitung.de, 19.07.2011
  19. schwaebische.de, 11.10.2010
  20. oberberg-aktuell.de, 02.08.2010
  21. spiegel.de, 21.09.2009
  22. nordsee-zeitung.de, 08.05.2009
  23. merkur-online.de, 10.03.2008
  24. mainz-online.de, 05.03.2008
  25. hbxtracking.sueddeutsche.de, 21.09.2007
  26. rp-online.de, 20.06.2007
  27. abendblatt.de, 27.02.2005
  28. fr-aktuell.de, 08.07.2004