defilieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ defiˈliːʁən ]

Silbentrennung

defilieren

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Defilé, eine Engstelle oder einen Engpass durchschreiten/durcheilen

  • feierlich (in einer Parade) an jemandem, insbesondere an einer zu ehrenden Persönlichkeit vorbeimarschieren, vorüberziehen

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch: défiler, abgeleitet von fil „Faden“, zu lateinisch filum in der ursprünglichen Bedeutung „abrollen wie einen Faden“

Konjugation

  • Präsens: defiliere, du defilierst, er/sie/es de­fi­liert
  • Präteritum: ich de­fi­lier­te
  • Konjunktiv II: ich de­fi­lier­te
  • Imperativ: defilier/​defiliere! (Einzahl), de­fi­liert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: de­fi­liert
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für de­fi­lie­ren (Synonyme)

aufmarschieren:
marschierend, zu Fuß auf jemanden oder etwas zukommen und sich dort aufstellen, erscheinen
eine Parade abhalten
feierlich vorbeimarschieren
paradieren:
an einer Parade aktiv teilnehmen; öffentlich vorbeimarschieren (und meistens dabei Bewaffnung/Ausrüstung präsentieren)
etwas zur Schau stellen
vorbeigehen:
(längs) neben etwas, an etwas entlang verlaufen
ein Ziel nicht treffen, nicht erreichen
vorbeimarschieren:
an jemanden oder etwas marschierend vorübergehen
vorbeiziehen:
jemanden überholen, indem man schneller ist und denjenigen hinter sich lässt
mit etwas ein Hindernis durch Ziehen umgehen, auch über zum Beispiel eine Straße: an Hindernissen vorbei führen, durch Streckenführung entlang laufen, angelegt sein
vorüberziehen

Gegenteil von de­fi­lie­ren (Antonyme)

still­ste­hen:
aufhören, sich zu bewegen oder (von Maschinen) zu arbeiten
beim Stehen aufhören, sich zu bewegen; (fast) regungslos dastehen

Beispielsätze

  • Sie mussten schnell über den Knüppeldamm defilieren.

  • Die Mannequins defilieren auf dem Laufsteg.

  • Die Soldaten defilierten bei der Parade.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Sambaschulen zeigten sich aber auch modern: Zum ersten Mal defilierte mit der «Arranco» ein Mann als Fahnenträger im Sambodrom.

  • Bei offiziellen Empfängen zum Beispiel defilieren Geladene am prominenten Händedrücker vorbei.

  • Belgrad - Vor allem ältere Menschen reihten sich in die Warteschlange ein, um am geschlossenen Sarg vorbei zu defilieren.

  • Die "taz" sah in Paris "Nutten der Finsternis" defilieren.

  • In der Kapuzinergruft lassen sie uns an toten Imperatoren und am Sarg der zu Lebzeiten an Ringen turnenden Kaiserin Sisi vorbei defilieren.

  • Kein Wunder, dass man Tutanchamon, Cleopatra, Mumien und die Nil-Götter der altägyptischen Dynastien über den Laufsteg defilieren sah.

  • Lagerfeld für Chanel ließ ein Model mit 13-jähriger Tochter defilieren, beide in Schwarzweiß.

  • Vom Rand des Wasserbeckens sehen wir die Besucher durch das zweite, schlossnahe Eingangstor des Tierparks defilieren.

Häufige Wortkombinationen

  • feierlich defilieren
  • schnell defilieren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • vorbeidefilieren
  • vorüberdefilieren

Übersetzungen

Was reimt sich auf de­fi­lie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb de­fi­lie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von de­fi­lie­ren lautet: DEEEFIILNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

defilieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort de­fi­lie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: defilieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: defilieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. rhein-zeitung.de, 18.02.2023
  3. abendblatt.de, 07.02.2007
  4. spiegel.de, 18.03.2006
  5. spiegel.de, 07.03.2006
  6. fr-aktuell.de, 03.05.2005
  7. berlinonline.de, 24.01.2004
  8. sueddeutsche.de, 13.03.2003
  9. Tagesspiegel 1999