davor-

Präfix (Vorsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [daˈfoːɐ̯]

Definition bzw. Bedeutung

In Zusammensetzungen mit der räumlichen Bedeutung: „vor“ etwas Genanntes oder Genanntem.

Begriffsursprung

Kompositum aus da- und der Präposition vor. Es wird dabei ein Bezug zu einem Substantiv oder einem Satzteil genommen, welche man nicht wiederholen will.

Gegenteil von davor- (Antonyme)

dahinter-:
in Zusammensetzungen mit der räumlichen und übertragenen Bedeutung: „hinter“ etwas Genanntes oder Genanntem

Beispielsätze

  • Sehen Sie den Kombi? Sie können Ihren Wagen davorstellen.

  • Und hier ein Foto der davorliegenden Insel.

Wortbildungen

  • davorhalten
  • davorlegen
  • davorliegen
  • davorschieben
  • davorsetzen
  • davorsitzen
  • davorspannen
  • davorstehen
  • davorstellen

Übersetzungen