davonkommen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈfɔnˌkɔmən ]

Silbentrennung

davonkommen

Definition bzw. Bedeutung

Aus einer bedrohlichen, prekären oder sonst unangenehmen Situation mit wenig Schaden herauskommen oder ohne Schaden zu erleiden.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Präfix davon- und dem Verb kommen.

Konjugation

  • Präsens: komme davon, du kommst davon, er/sie/es kommt davon
  • Präteritum: ich kam da­von
  • Konjunktiv II: ich käme davon
  • Imperativ: komm davon! (Einzahl), kommt davon! (Mehrzahl)
  • Partizip II: da­von­ge­kom­men
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für da­von­kom­men (Synonyme)

(es) hätte nicht viel gefehlt (und …)
(etwas ist) noch einmal gut gegangen
(noch einmal) Glück gehabt haben (ugs.)
(noch einmal) Glück gehabt! (kommentierend)
(noch einmal) Schwein gehabt! (ugs., kommentierend)
(wohl) einen Schutzengel gehabt haben
entgehen:
bei etwas Erwünschtem nicht dabeisein, etwas Erwünschtes nicht erhalten
etwas nicht bemerken, nicht erkennen
entrinnen:
eine bedrohliche oder unangenehme Situation verlassen, hinter sich lassen, vermeiden
glimpflich ausgehen
glimpflich davonkommen
Glück im Unglück haben
glücklich davonkommen
keinen größeren Schaden nehmen
mit einem blauen Auge davonkommen (fig.)
überleben:
in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben
länger als jemand anderer leben
überstehen:
eine mühevolle oder gefahrvolle Situation hinter sich bringen

Beispielsätze

  • Er wird diesmal nicht damit davonkommen.

  • Es ist besser, dass zehn Schuldige davonkommen, als dass ein Unschuldiger leide.

  • Wir sind glimpflich davongekommen.

  • Wir sind gerade noch einmal davongekommen.

  • Wir sind gerade noch mit dem Leben davongekommen.

  • Schätze dich glücklich, dass du mit dem Leben davongekommen bist!

  • Damit wirst du nicht davonkommen.

  • Tom ist davongekommen.

  • Tom ist mit einer Warnung davongekommen.

  • Tom wird ungeschoren davonkommen.

  • Ich bin glücklich, ohne Verletzung davongekommen zu sein.

  • Wir sind noch einmal davongekommen.

  • Er wird nicht ungestraft davonkommen.

  • Diesmal wirst du nicht ohne Strafe davonkommen.

  • Tom ist mit knapper Not davongekommen.

  • Ihr seid damit davongekommen.

  • Ich bin heilfroh, dass ich mit heiler Haut davongekommen bin.

  • Glauben Sie nicht, dass ich Sie davonkommen lasse!

  • Glaubt nicht, dass ich euch davonkommen lasse!

  • Glaube nicht, dass ich dich davonkommen lasse!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Jacobs ist man unterdessen mit dem Schrecken davongekommen.

  • "Bei Omikron ist ein bisschen die Frage, ob wir mit einem blauen Auge davonkommen oder nicht", sagt er.

  • Das ist ein Base-Case-Szenario, wo wir noch einmal mit einem blauen Auge davonkommen.

  • Gut möglich also, dass Ajan einmal mehr und irgendwie davonkommen wird.

  • Aber es ist Trentin, der nun ein großes Loch reißt und davonkommen kann!

  • Aber ich wäre auch dafür solche Täter nicht davonkommen zu lassen.

  • Besonders viele Grippefälle gab es im Landkreis Nordsachsen, während der Vogtlandkreis bisher eher glimpflich davongekommen ist.

  • Abgesehen von einer Geldauflage von 40.000 Euro sei er straffrei davongekommen, so die "SZ".

  • Der wegen des Besitzes von Kinderpornografie angeklagte Sebastian Edathy könnte mit einer Geldstrafe davonkommen.

  • Der weltgrößte Rückversicherer war 2013 mit Blick auf Hochwasser, Hagel und Sturm glimpflich davongekommen.

  • Der Lehrer sei leicht verletzt davongekommen.

  • Die kriminellen Cops glauben zunächst, sie würden damit davonkommen, bis sie ihre Tat einzuholen beginnt.

  • Als "Wiederholungstäter" dürfte St. Pauli diesmal nicht so glimpflich davonkommen.

  • "In bestimmten Fällen lasse ich Gnade vor Recht ergehen und meine Täter mit einem blauen Auge davonkommen", erzählt sie.

  • Der jüngste Tatverdächtige könnte mit einer Jugendstrafe davonkommen.

Häufige Wortkombinationen

  • glimpflich, unbeschadet, unbescholten, unbestraft, ungeschoren davonkommen
  • mit dem Leben, mit einem blauen Auge, mit einer Verletzung davonkommen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb da­von­kom­men be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × N, 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten N und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von da­von­kom­men lautet: ADEKMMNNOOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Martha
  9. Martha
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Mike
  9. Mike
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

davonkommen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort da­von­kom­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Noch mal davongekommen (Doku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: davonkommen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: davonkommen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12150127, 11976170, 11581340, 11581330, 11138376, 10275215, 9777832, 7636563, 7636446, 6611291, 6215728, 6044475, 5476945, 5065548, 3988071, 3751527, 3707058, 3433926, 3433925 & 3433924. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 30.07.2023
  2. pnp.de, 12.01.2022
  3. nordbayern.de, 01.01.2021
  4. bazonline.ch, 05.06.2020
  5. focus.de, 25.07.2019
  6. focus.de, 08.03.2018
  7. lvz.de, 10.02.2017
  8. manager-magazin.de, 05.04.2016
  9. zeit.de, 02.03.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 04.02.2014
  11. general-anzeiger-bonn.de, 12.01.2013
  12. moviemaze.de, 25.07.2012
  13. feeds.rp-online.de, 24.09.2011
  14. freiepresse.de, 29.09.2010
  15. tagesspiegel.de, 07.11.2009
  16. moneycab.presscab.com, 11.06.2008
  17. chiemgau-online.de, 09.09.2007
  18. welt.de, 15.04.2006
  19. handelsblatt.com, 06.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2004
  21. heute.t-online.de, 01.08.2003
  22. Die Zeit (01/2002)
  23. sz, 13.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (12/1998)
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995