computergesteuert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔmˈpjuːtɐɡəˌʃtɔɪ̯ɐt]

Silbentrennung

computergesteuert

Definition bzw. Bedeutung

Gesteuert von einem Computer; von einem Elektronenrechner gesteuert.

Anderes Wort für com­pu­ter­ge­steu­ert (Synonyme)

rechnergesteuert:
gesteuert von einem Computer; von einem Elektronenrechner gesteuert

Gegenteil von com­pu­ter­ge­steu­ert (Antonyme)

handgesteuert

Beispielsätze

  • Bis zu drei Spieler ziehen gegen die computergesteuerten Aliens in den Kampf.

  • Bei den Raptoren soll es sich um NPCs handeln, also computergesteuerte Figuren.

  • Man kämpft aber nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen computergesteuerte Monster und Bossgegner.

  • Jedes Team schickt in regelmäßigen Abständen computergesteuerte Vasallen (hier in Blau) in die Schlacht.

  • Auch für die Entwicklung computergesteuerter Autos sollen nun erste Projekte in deutschen Innenstädten starten.

  • Bei allen Produkten gibt es auf dem Weltmarkt Alternativen,und die werden teilweise fast automatisch, computergesteuert gezogen.

  • Der Schaden an den computergesteuerten hochwertigen Maschinen liegt noch um einiges höher.

  • Das etablierte einen bestimmten Stil der Kameraführung, der auch bei computergesteuerten Sequenzen beibehalten wurde.

  • Sind die Kisten an Land, werden sie von computergesteuerten Kränen übernommen und auf ein Automated Guided Vehicle (AGV) geladen.

  • Der Augenoptiker und Akustikermeister Frank Althöfer und sein freundliches Team führen computergesteuerte Sehtests durch.

  • Das System ist computergesteuert, aber nicht fehlerfrei.

  • Herzstück der Farm ist die computergesteuerte Versorgungsanlage, ein Labyrinth aus Rohren und Leitungen.

  • Auf einem virtuellen Abbild der Oahu-Insel machen computergesteuerte und menschliche Fahrer gleichsam die Straßen unsicher.

  • Viele Landwirte überfordert die Wartung und Bedienung der computergesteuerten Anlagen.

  • Wie ein Mensch per Knopfdruck einen Riesenfrachter entlädt - computergesteuert und wie von Geisterhand geführt.

  • Größtes Gerät ist ein computergesteuertes Schneidesystem für Ballonhüllen von 250 Meter Länge.

  • Der computergesteuerte Laser arbeitet auf ein Tausendstel eines Millimeters genau.

  • Dazu kommen die Daten der computergesteuerten Eismeldeanlagen an der Strecke.

  • Das computergesteuerte Laufband im Oberhofer Bundesleistungszentrum simuliert eine Steigung und Adler nimmt sie auf ihren Skirollern.

  • Mit Spannung erwartet wurde die Umsetzung einer computergesteuerten Ketten-Schaltung, die Shimano bereits im Frühjahr angekündigt hatte.

  • Für den Nachbau im Maßstab 1:33 1/3 wurden die Geschossdecken von einer computergesteuerte Fräs-Maschine aus Kunststoff gefräst.

  • Ein computergesteuertes Funksystem verbindet jeden Feuerwehrmann direkt mit der Leitzentrale, die klobigen Handgeräte sind Geschichte.

  • Heute sind die Figuren computergesteuert und aus pneumatisch animiertem Silikon.

  • Die computergesteuerte, lernfähige Gebäudetechnik soll helfen, Betriebskosten zu sparen.

  • Ein computergesteuerter Blendschutz wird mit der Sonne um die Kuppel wandern, nachts ist sie erleuchtet.

  • Durch computergesteuerte "Vornamensanalysen" lassen sich aus der Kartei ältere Mitglieder herausfiltern.

  • Das kleine computergesteuerte Gerät versorgt den Mann mit Morphium, damit er wieder ruhig schlafen kann.

  • BMW hatte einen echten 7er angekarrt, hinter dessen Steuer die Kids computergesteuert eine rasante Autofahrt simulieren durften.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Adjektiv com­pu­ter­ge­steu­ert be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × T, 2 × R, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M, ers­ten U, ers­ten R, zwei­ten E und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von com­pu­ter­ge­steu­ert lautet: CEEEEGMOPRRSTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Unna
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Ulrich
  15. Emil
  16. Richard
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Uni­form
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

computergesteuert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort com­pu­ter­ge­steu­ert kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: computergesteuert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: computergesteuert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 15.03.2022
  2. pcgames.de, 23.03.2021
  3. 4players.de, 29.06.2019
  4. spiegel.de, 07.09.2018
  5. spiegel.de, 17.12.2016
  6. zeit.de, 16.01.2015
  7. nordbayern.de, 10.08.2014
  8. faz.net, 06.12.2012
  9. feedsportal.com, 01.03.2010
  10. oberberg-aktuell.de, 03.04.2009
  11. faz.net, 13.12.2008
  12. tagesschau.de, 14.05.2007
  13. netzwelt.de, 19.04.2007
  14. welt.de, 05.02.2005
  15. abendblatt.de, 28.04.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 08.10.2003
  17. welt.de, 04.06.2003
  18. fr, 03.01.2002
  19. bz, 19.02.2002
  20. sz, 05.09.2001
  21. bz, 17.12.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995