brillanten

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʁɪlˈjantn̩ ]

Silbentrennung

brillanten

Definition bzw. Bedeutung

  • attributiv: aus Brillanten bestehend

  • attributiv: schimmernd wie ein Brillant

Beispielsätze

  • Sie trug zum Bankett ein brillantenes Diadem.

  • Das neue Bildwörterbuch soll die grundlegendsten Wörter anhand von brillanten Zeichnungen darstellen.

  • Tom hatte brillanten Erfolg.

  • Er wurde zu einem brillanten Gelehrten, aber dies auf Kosten seiner Gesundheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nicht viele Spieler bekommen die Chance, bei so einem brillanten, historischen Klub zu spielen.

  • Seine erste Nominierung erhielt der Brite für den brillanten Vorstadt-Horrorstreifen „Get Out“.

  • Albert Brooks (73) würdigte ihn als „brillanten Komödianten“.

  • Es bestimmte den Lebensweg einer ganzen Kohorte von brillanten Köpfen, die eine neue Wissenschaft schufen – die Molekulargenetik.

  • Allen voran tat dies Sebastian Dorfner mit seiner brillanten Solodarbietung auf dem Saxofon.

  • Ich habe einen geliebten Freund verloren - die gutmütigste, großzügigste Seele und einen brillanten Künstler.

  • Mit «Batman: Arkham Knight» setzt Rocksteady Studios zu einer erfolgreichen Trilogie einen brillanten Schlusspunkt.

  • Es ist das große wie ruhige Finale eines brillanten Abends in der ausverkauften Eisarena in Nürnberg.

  • Die Anpassung des brillanten Romans und literarischen Welterfolgs an das andere Medium hat den Figuren weitgehend das Innenleben genommen.

  • Man kann von einer brillanten Leistung sprechen.

  • Allerdings nicht in der technisch brillanten Version, sondern nur in der handgreiflichen Variante.

  • Und da kamen wir auf den brillanten Gedanken, für ein Jahr nach Los Angeles zu gehen, um uns zu amüsieren.

  • Wir wussten, dass Brasilien stark ist, während wir uns in einer nicht gerade brillanten Form präsentiert haben.

  • Er wählt Geschichte und schließt 1980 mit einer brillanten Diplomarbeit über den Kult um Polens Unabhängigkeitshelden Jozef Pilsudski ab.

  • Grobe zeigt in seiner brillanten Parodie einen Diktator, der aus dem letzten Loch pfeift.

  • Time jubelte: "Donald Rumsfeld wird lebendig in der Schlacht, die ihn zum brillanten Architekten des Irak-Krieges machte."

  • Auch der dritte Headliner, Coldplay verdiente sich am Freitagabend mit seinen brillanten Balladen das Prädikat "Großer Sport".

  • Was waren die brillanten Wortgefechte anderes als die Aushandlung eines Ehevertrags?

  • Die Leverkusener mobilisierten alles und spielten stellenweise brillanten Fußball.

  • Seine brillanten Fotos lassen ein tiefes Einverständnis spüren.

Was reimt sich auf bril­lan­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv bril­lan­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von bril­lan­ten lautet: ABEILLNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Lima
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

brillanten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bril­lan­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: brillanten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10087504, 7551971, 1605838 & 602406. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 15.06.2023
  2. bild.de, 10.08.2022
  3. bnn.de, 19.05.2021
  4. nzz.ch, 01.11.2019
  5. aargauerzeitung.ch, 27.04.2017
  6. focus.de, 26.12.2016
  7. nzz.ch, 02.07.2015
  8. feedsportal.com, 24.11.2014
  9. nzz.ch, 06.12.2013
  10. handelsblatt.com, 12.08.2012
  11. faz.net, 21.08.2011
  12. gala.de, 23.08.2010
  13. mopo.de, 21.06.2009
  14. spiegel.de, 23.10.2007
  15. gea.de, 23.05.2006
  16. Die Zeit (25/2004)
  17. welt.de, 24.06.2003
  18. berlinonline.de, 24.10.2003
  19. heute.t-online.de, 16.05.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 20.03.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995