bolschewistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bɔlʃeˈvɪstɪʃ]

Silbentrennung

bolschewistisch

Definition bzw. Bedeutung

  • abwertend: sozialistisch, kommunistisch; die bestehende Ordnung, Kultur zersetzend

  • in Art und Weise des Bolschewismus oder der Bolschewisten

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Substantiv Bolschewist und dem Suffix -isch.

Alternative Schreibweise

  • bolschewikisch (Nbf.)

Anderes Wort für bol­sche­wis­tisch (Synonyme)

kommunistisch:
den Kommunismus betreffend, nach den Grundsätzen des Kommunismus
sozialistisch:
den Sozialismus betreffend
der politischen Idee des Sozialismus folgend, in der Art des Sozialismus

Gegenteil von bol­sche­wis­tisch (Antonyme)

an­ti­bol­sche­wis­tisch:
sich gegen den Bolschewismus richtend
menschewistisch

Beispielsätze

  • Das letzte Mal war Russland 1998 pleite und nach dem bolschewistischen Putsch 1917.

  • Auch in den USA löste das bolschewistische Russland jetzt Deutschland als bevorzugtes Feindbild ab.

  • Ein Stil fast wie eine kitschige Nachahmung bolschewistischer Propaganda von 1917.

  • Wer von "der Russischen Revolution" spricht, der meint in der Regel die bolschewistische "Oktoberrevolution".

  • Darüber hinaus haben unsere treuen Kämpfer bereits die Hauptstraße in Richtung des bolschewistischen Feindes unter ihre Kontrolle gebracht.

  • Stimmt es etwa nicht, dass Jozef Pilsudski mit seinem "Wunder an der Weichsel" 1920 Europa vor den "bolschewistischen Horden" gerettet hat?

  • Es ist unmöglich, sagte Stalin über die blutige bolschewistische Revolution, ein Omelett zu machen, ohne dass Eier zu Bruch gehen.

  • Eine Politik, die sich später an der bolschewistischen Vernichtungspraxis orientiert und diese allein im Technischen perfektioniert habe.

  • Der bolschewistische Terror dagegen war von Beginn an total instrusiv und im Stalinismus nahezu schrankenlos.

  • Ungeachtet dessen bräuchte der Staat Geld, wenn er sie legal und nicht bolschewistisch renationalisieren wollte.

  • Ich meine, alle Regierungen waren auf die bolschewistische Revolution fixiert.

  • Was hat dir die bisherige bolschewistische Herrschaft gebracht?

Wortbildungen

  • nationalbolschewistisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf bol­sche­wis­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv bol­sche­wis­tisch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L, E und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von bol­sche­wis­tisch lautet: BCCEHHIILOSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Wupper­tal
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Wil­helm
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Whis­key
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

bolschewistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bol­sche­wis­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bolschewistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bolschewistisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 27.06.2022
  2. zeit.de, 01.11.2017
  3. taz.de, 08.11.2017
  4. heise.de, 30.12.2017
  5. duckhome.net, 19.10.2016
  6. Neues Deutschland, 30.01.2004
  7. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2004
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. TAZ 1997
  11. TAZ 1996
  12. Berliner Zeitung 1995