bloßlegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbloːsˌleːɡn̩]

Silbentrennung

bloßlegen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas bisher Verborgenes sichtbar werden lassen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv bloß und dem Verb legen.

Alternative Schreibweise

  • blosslegen

Konjugation

  • Präsens: lege bloß, du legst bloß, er/sie/es legt bloß
  • Präteritum: ich leg­te bloß
  • Konjunktiv II: ich leg­te bloß
  • Imperativ: leg bloß! / lege bloß! (Einzahl), legt bloß! (Mehrzahl)
  • Partizip II: bloß­ge­legt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für bloß­le­gen (Synonyme)

aufdecken:
allen Anwesenden oder Mitspielern die Karten zeigen
aufklären, die Fakten auf den Tisch legen, etwas Unangenehmes, einen Fehler oder auch Hintergründe aufzeigen
aufklären:
die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen
jemanden Unwissenden über etwas informieren [meist mit dem Ziel, dass er zukünftig entsprechend handeln kann]
auspacken (ugs.):
ein Geständnis machen, etwas verraten
etwas, das eingepackt ist, aus der Verpackung nehmen
decouvrieren (geh.):
bildungssprachlich: etwas Verborgenes ans Licht bringen
dekuvrieren (geh.):
etwas Verborgenes ans Licht bringen
demaskieren:
die wahren Absichten von jemandem oder etwas offenlegen
eine Gesichtsbedeckung vom Gesicht entfernen
die Katze aus dem Sack lassen (ugs., fig.)
enthüllen:
die Verhüllung, Hülle oder Abdeckung entfernen
übertragen: (bisher unbekannte Fakten) offenbaren
entlarven:
jemanden oder etwas demaskieren
enttarnen:
etwas vorher Unbekanntes bekannt machen; öffentlich machen
freilegen:
etwas (von einer bedeckenden Schicht) befreien; Material entfernen, das auf etwas liegt, zum Beispiel Erde oder eine Deckschicht
offen legen
offenbaren:
etwas sagen, das vorher geheim war
sich an jemanden wenden und der Person Wissen anvertrauen
outen:
etwas bis dahin Verheimlichtes über sich bekennen, bekannt machen
etwas Verheimlichtes über einen Dritten ohne dessen Einverständnis bekannt machen (insbesondere Homosexualität)
zu erkennen geben
zu Tage fördern:
sichtbar machen, an die Oberfläche holen

Gegenteil von bloß­le­gen (Antonyme)

ka­schie­ren:
etwas be- oder überkleben mit Papier oder Folie
unerwünschte Aspekte/ Eigenschaften durch gezielte Maßnahmen verbergen
ver­ber­gen:
die Wahrheit über etwas geheim halten; andere etwas nicht wissen lassen
etwas so verstecken, dass andere es nicht sehen
ver­heim­li­chen:
dafür sorgen, dass etwas nicht bekannt wird
ver­tu­schen:
einen Sachverhalt verbergen, damit er nicht öffentlich bekannt wird

Beispielsätze

  • Zugleich sollte die mutmaßliche finanzielle und ideelle Verstrickung der Podemos-Führung in den Chavismus bloßgelegt werden.

  • Sie wollte die Missachtung des Jugendschutzes an der Ladenkasse bloßlegen - dass es die gibt, zeigte der FR-Test.

  • Die Flüssigkeit ätzt das Metall an den Stellen, an denen es durch die Zeichnung bloßgelegt wurde.

  • Doch das muss kein Nachteil sein, schon gar nicht, wenn ein Zustand bloßgelegt ist, der nach radikalen Schnitten schreit.

  • Und es sind Mittel, die, da sie der Stilisierung dienen, die Privatheit des Autors nur scheinbar bloßlegen, tatsächlich aber kaschieren.

  • Das nie aufgegebene Erbe des Impressionismus ist eine dieser Überraschungen, die in Stuttgart bloßgelegt werden.

  • Dabei soll es nicht zu nostalgisch werden: Die Comedy-Gruppe will Kitsch und Klischees der vermeintlich so heilen Schlagerwelt bloßlegen.

  • Die vergangenen Wochen haben die Schwachstellen der alten Leitstelle bloßgelegt.

  • Was fehlt in dieser Bilanz, ist die bohrende Analyse, welche die Ursachen der Mißerfolge in der jüngsten Vergangenheit bloßlegen könnte.

  • Die Heiligengeistkirche, deren meterbreite Fundamente bloßgelegt aus der Erde ragen, wird wiederentstehen.

Häufige Wortkombinationen

  • Fehler, Hintergründe, Irrtümer, Mängel, Mauerreste bloßlegen

Wortbildungen

  • bloßgelegt
  • bloßlegend
  • Bloßlegung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf bloß­le­gen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb bloß­le­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × O & 1 × 

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von bloß­le­gen lautet: BEEGLLNOẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Echo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

blosslegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort bloß­le­gen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bloßlegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bloßlegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wz.de, 06.07.2016
  2. fr-online.de, 16.10.2007
  3. rotenburger-rundschau.de, 08.11.2007
  4. Tagesspiegel 2000
  5. Die Zeit (9/2000)
  6. Berliner Zeitung 1998
  7. Berliner Zeitung 1996
  8. Stuttgarter Zeitung 1996
  9. Welt 1995