bevorrechtigen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈfoːɐ̯ˌʁɛçtɪɡn̩]

Silbentrennung

bevorrechtigen

Definition bzw. Bedeutung

Besserstellen als jemand oder etwas anderes, oft indem besondere Regelungen getroffen werden.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Vorrecht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Konjugation

  • Präsens: ich bevorrechtige, du bevorrechtigst, er/sie/es be­vor­rech­tigt
  • Präteritum: ich be­vor­rech­tig­te
  • Konjunktiv II: ich be­vor­rech­tig­te
  • Imperativ: bevorrechtige! (Einzahl), be­vor­rech­tigt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­vor­rech­tigt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

bes­ser­stel­len:
in eine (zum Beispiel sozial oder finanziell) vorteilhaftere (bessere) Position bringen
be­vor­rech­ten:
bevorrechtigen
be­vor­zu­gen:
eine Person oder Sache eher als eine andere wählen
jemanden oder etwas besser behandeln als andere
pri­vi­le­gie­ren:
jemanden mit Sonderrechten, Vorrechten, Vorteilen (Privilegen) ausstatten
vor­zie­hen:
etwas bis zu einer Größe wachsen lassen
etwas früher machen, erledigen (und dadurch etwas Anderes später)

Gegenteil von be­vor­rech­ti­gen (Antonyme)

be­nach­tei­li­gen:
jemandes Chancen oder Möglichkeiten mindern
gleich­stel­len:
so sehen und behandeln (stellen), dass in manchen Aspekten Verschiedenes in der Hinsicht gleichrangig/gleichwertig ist

Beispielsätze

  • Dazu musste sie an der Haltelinie verkehrsbedingt anhalten, um den bevorrechtigen Verkehr passieren zu lassen.

  • Im Einmündungsbereich missachtete der Ford-Fahrer die Vorfahrt des bevorrechtigen Opel-Fahrers, sodass es zum Zusammenstoß kam.

  • Dabei nutzte sie den sogenannten Zebrastreifen, wohl in der Annahme, dadurch bevorrechtigt zu sein.

  • Dabei erhielten die Aktionäre von PSA Peugeot Citroën bevorrechtigte Bezugsrechte.

  • Die Gegner wollen wieder mehr oder weniger freie Fahrt in die bevorrechtigte Bundesstraße.

  • Eine bevorrechtigte Annahme geringer Stückzahlen bis zu 100 Stück angedienter Aktien je Aktionär kann vorgesehen werden.

  • Dafür würden die Banken sorgen, die sonst um ihre Rechte als bevorrechtigte Gläubiger fürchten müssten.

  • Seit 1993 prüfen die Arbeitsämter strenger, ob es bevorrechtigte Arbeitnehmer gibt, die für die betreffenden Saisonarbeiten in Frage kommen.

  • Den Vorzugsaktionären werde eine bevorrechtigte Zuteilung für die Stammaktien eingeräumt.

Häufige Wortkombinationen

  • bevorrechtigte Forderung

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb be­vor­rech­ti­gen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, H und I mög­lich.

Das Alphagramm von be­vor­rech­ti­gen lautet: BCEEEGHINORRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Richard
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango
  11. India
  12. Golf
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

bevorrechtigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­vor­rech­ti­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­vor­rech­ten:
bevorrechtigen
Vor­rang­stra­ße:
Straße, auf der man an Kreuzungen und Einmündungen bevorrechtigt ist, also nicht anhalten muss, um andere Verkehrsteilnehmer einbiegen oder queren zu lassen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bevorrechtigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 18.09.2022
  2. ad-hoc-news.de, 02.02.2022
  3. l-iz.de, 09.09.2014
  4. handelsblatt.com, 29.02.2012
  5. feeds.all-in.de, 22.06.2011
  6. presseportal.de, 25.03.2010
  7. sueddeutsche.de, 03.07.2002
  8. Welt 1996
  9. Stuttgarter Zeitung 1996