beischießen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaɪ̯ˌʃiːsn̩]

Silbentrennung

beischießen

Definition bzw. Bedeutung

Auch was (meistens Geld) geben, zum Beispiel, wenn für etwas gesammelt wird.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schießen mit dem Derivatem bei-

Alternative Schreibweise

  • beischiessen

Konjugation

  • Präsens: ich schieße bei, du schießt bei, er/sie/es schießt bei
  • Präteritum: ich schoss bei
  • Konjunktiv II: ich schösse bei
  • Imperativ: schieß bei! (Einzahl), schießt bei! (Mehrzahl)
  • Partizip II: bei­ge­schos­sen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für bei­schie­ßen (Synonyme)

als Zuschuss zahlen
beisteuern:
zu etwas beitragen, einen Beitrag zu etwas leisten, beispielsweise finanzieller oder künstlerischer Art
(noch etwas) drauflegen (ugs.)
(Geld) nachschießen (fachspr., juristisch):
mehr Geld in das gleiche Projekt investieren (weil dies so verlangt wird)
zubuttern (ugs.):
für eine Person oder eine Sache etwas oder auch viel aus seinem Privatvermögen zuschießen
Skat: Spielzug, bei dem hochwertige Karten in den Stich eines Mitspielers geworfen werden, um die Punkte gutgeschrieben zu bekommen
(Geld) zuschießen:
mit Hilfsverb „haben“: einen finanziellen Beitrag/Zuschuss leisten
mit Hilfsverb „haben“: jemandem einen Ball oder Puck hart/mit hoher Geschwindigkeit zuspielen

Sinnverwandte Wörter

auf­sto­cken:
Bauwesen: nachträglich ein Gebäude um ein oder mehrere Stockwerke erhöhen
übertragen: um eine bestimmte Menge oder Anzahl erhöhen
bei­tra­gen:
zu einer Sache beitragen: einen Anteil zur Verwirklichung von etwas leisten
zu einer Sache etwas beitragen: etwas Bestimmtes geben, um ein Ziel zu erreichen
da­zu­ge­ben:
zusätzlich zu etwas Anderem austeilen (geben)
da­zu­tun:
etwas Weiteres zu dem beisteuern (tun), was schon da ist
ge­ben:
da sein; vorhanden sein
jemandem etwas reichen bzw. in die Nähe oder Hände legen
lockermachen
schen­ken:
ein Getränk ausschenken, anbieten
ein Getränk in ein Gefäß eingießen, einschenken
spen­den:
mit Dativ oder für etwas/jemanden; selten auch ohne Akkusativobjekt: etwas für einen guten Zweck verschenken, eine Spende geben, auch: positive Gefühle und Wertung austeilen
von Dingen, zum Beispiel einer Quelle: ein benötigtes materielles Gut austeilen oder hervorbringen
spen­die­ren:
etwas (für jemanden) kostenlos zur Verfügung stellen, für jemanden etwas kaufen, für jemanden etwas bezahlen, etwas stiften

Gegenteil von bei­schie­ßen (Antonyme)

ab­zie­hen:
die Spülung einer Toilette betätigen
ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen
ein­for­dern:
etwas mit Nachdruck fordern
ein­sam­meln:
mehrere Dinge suchen, aufnehmen und an einem bestimmten Ort aufbewahren
sich von Angehörigen einer bestimmten Personengruppe etwas geben lassen

Beispielsätze

  • Wollen Sie nicht auch was zum Jubiläumsgeschenk beischießen?

  • Der Opa, der hat dann zur Hochzeit auch noch ein paar Tausender beigeschossen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein paar Mark/Euro beischießen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb bei­schie­ßen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von bei­schie­ßen lautet: BCEEEHIINSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Es­zett
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Emil
  9. Es­zett
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. India
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

beischiessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort bei­schie­ßen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beischießen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: beischießen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0