befristet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈfʁɪstət ]

Silbentrennung

befristet

Definition bzw. Bedeutung

zeitlich begrenzt

Anderes Wort für be­fris­tet (Synonyme)

begrenzt (bis):
nicht grenzenlos groß oder umfassend, sondern auf ein gewisses Maß beschränkt
datiert
fällig (bis):
den Verhältnissen angemessen, in der betreffenden Situation oder zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erwarten
innerhalb der Erfüllungsfrist befindlich
terminiert
auf kurze Sicht
für (eine) kurze Zeit (Hauptform)
für eine begrenzte Zeit
kurzfristig:
erst kurz vorher, vor Kurzem
innerhalb kurzer und vorher festgesetzter Frist, binnen Kurzem
kurzzeitig:
über eine vergleichsweise kurze Zeitspanne
auf Zeit (nachgestellt)
mit begrenzter Restlaufzeit
mit Verfallsdatum (fig.)
vorübergehend:
nur kurze Zeit dauernd

Gegenteil von be­fris­tet (Antonyme)

un­be­fris­tet:
zeitlich nicht begrenzt

Beispielsätze

  • Der Mietvertrag ist auf drei Jahre befristet.

  • Fünfzig Prozent der in Deutschland neu abgeschlossenen Arbeitsverträge sind befristet.

  • Ich hatte nur eine befristete Anstellung.

  • Die Gehaltskürzung des Bankkaufmanns war befristet, nicht dauerhaft.

  • Ich habe einen befristeten Arbeitsplatz bei der Firma.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell ist von knapp 270 Beschäftigten die Rede, deren befristeten Verträge demnächst auslaufen und die nicht verlängert werden.

  • Allerdings war dieser Beschluss aufgrund der Vorläufigkeit der Daten aus der randomisierten kontrollierten Studie (RCT) PALOMA-2 befristet.

  • Aufgrund der sich schnell ändernden Lageentwicklung ist der Einsatz des Sonderstabes bis am 24. Januar 2022 befristet.

  • Aber ihr müsst euch beeilen, denn das Angebot ist befristet.

  • Als wir dann doch zusammenzogen, war es eine Wohnung mit befristetem Mietvertrag.

  • Bei Maybrit Illner ging es diesmal um die Entscheidung der Essener Tafel, einen befristeten Aufnahmestopp zu verhängen.

  • Allein von 2004 bis 2014 ist die Zahl sachgrundlos befristeter Arbeitsverträge um acht Prozent angestiegen.

  • Als Übergangslösung werden die Räumlichkeiten bis in den Frühling 2017 befristet vermietet.

  • Bewerber mit befristeten Arbeitsverträgen würden bevorzugt.

  • Dadurch sind die derzeit unbefristet bewohnten Wohnungen günstiger als jene, die mit einem befristeten Vertrag bewohnt werden.

  • Auch würden Akademiker häufiger als etwa Beschäftigte mit klassischer Berufsausbildung nur befristet eingestellt.

  • In Polen haben 27 Prozent der Arbeitnehmer einen befristeten Vertrag, in Rumänien nur zwei Prozent.

  • Banken sollten einen Teil der Kosten von einer befristeten Sondersteuer abziehen können.

  • Die Stellen sind befristet.

  • Das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt wird acht Mitarbeiter nach Köln zu einem zunächst auf eine Woche befristeten Arbeitseinsatz schicken.

  • Beide Regelungen sind befristet bis 2010.

  • Das Gebiet soll nicht als allgemeines Wohngebiet ausgewiesen werden, da die Vermietung an Amerikaner zunächst zeitlich befristet ist.

  • Frankreich würde die Überwachung der Küste "befristet in der Erwartung einer Ablösung durch andere Staaten übernehmen".

  • Frankfurt (AFP) - Die SPD will offenbar ältere Arbeitslose bei der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I befristet besser stellen.

  • Die Rückzahlung ergibt sich aufgrund einer Art befristeter Besitzstandsgarantie von mindestens 550 Millionen verkaufter Mittel.

Häufige Wortkombinationen

  • befristeter Arbeitsvertrag

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­fris­tet?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­fris­tet be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich.

Das Alphagramm von be­fris­tet lautet: BEEFIRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

befristet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­fris­tet kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Söld­ner­ar­mee:
Armee aus freiwilligen, zumeist fremdländischen Soldaten, die gegen Bezahlung angeworben und zeitlich (und vertraglich) befristet sind
Söld­ner:
gegen Bezahlung angeworbener, zeitlich (und vertraglich) befristet dienender Angehöriger einer aus freiwilligen, zumeist fremdländischen Soldaten bestehenden Truppe
Söld­ne­rin:
gegen Bezahlung angeworbene, zeitlich (und vertraglich) befristet dienende Angehörige einer aus freiwilligen, zumeist fremdländischen Soldaten bestehenden Truppe
Ter­ro­ris­mus­be­kämp­fungs­er­gän­zungs­ge­setz:
Das 2006 vom Deutschen Bundestag beschlossene Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz ergänzt das Terrorismusbekämpfungsgesetz von 2002, indem bestimmte Befugnisse der Sicherheitsbehörden auf weitere fünf Jahre befristet beibehalten und zum Teil erweitert werden.
Tri­p­tyk:
dreiteilige Bescheinigung, mit der man befristet mit einem Kraft- oder Wasserfahrzeug in ein anderes Land einreisen darf
woh­nungs­los:
ohne festen Wohnsitz; jedoch nicht unbedingt auf der Straße lebend (= obdachlos), sondern auch zeitweise bei Freunden / Verwandten unterkommend oder in befristet nutzbaren Unterkünften, die die Kommune zur Verfügung stellt, lebend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: befristet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: befristet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2754154, 2732723, 759079 & 629523. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 21.09.2023
  2. aerzteblatt.de, 13.10.2022
  3. tagesanzeiger.ch, 22.12.2021
  4. gamestar.de, 13.02.2020
  5. welt.de, 18.10.2019
  6. welt.de, 09.03.2018
  7. freitag.de, 26.07.2017
  8. bild.de, 23.08.2016
  9. mz-web.de, 23.01.2015
  10. kurier.at, 25.11.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 27.02.2013
  12. oesterreich.orf.at, 05.10.2012
  13. faz.net, 18.05.2011
  14. nordbayern.de, 07.08.2010
  15. freiepresse.de, 27.03.2009
  16. presseportal.de, 22.04.2008
  17. oberpfalznetz.de, 21.11.2007
  18. rnz.de, 06.09.2006
  19. de.news.yahoo.com, 07.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 02.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  22. ln-online.de, 14.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995