befüllt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈfʏlt]

Silbentrennung

befüllt

Definition bzw. Bedeutung

Von Behältnissen/Gefäßen/Behältern, auch übertragen: gefüllt, mit Inhalt versehen sein.

Sinnverwandte Wörter

abgefüllt
aufgefüllt
aus­ge­stat­tet:
mit etwas versehen, ausgerüstet, bestückt; auf die Ausstattung bezogen
bestückt
eingefüllt
ver­se­hen:
auf etwas gefasst sein
die Krankensalbung an jemandem vornehmen

Beispielsätze

  • Diese frisch befüllte Druckerpatrone würde ich aber wenigstens verschenken, wenn ich sie schon nicht verkaufen kann.

  • Mein Job besteht darin, fast den ganzen Tag mit Zahlen befüllte Kalkulationstabellen auszudrucken.

  • Von Loriot gab es einen Sketch, wo von verkorksten und befüllten Weinflaschen die Rede war.

  • Was, Bianca hat noch einen befüllten Nikolausstiefel?

  • Diese Waschmaschine befüllt man von oben.

  • Tom befüllte seine Thermoskanne mit heißem Kaffee.

  • Tom befüllte den Napf seines Hundes mit Futter.

  • „Das ist Wein von unseren eigenen Reben“, erklärte Tom, während er ein Glas aus dem Fass befüllte.

  • Toms Mutter befüllte den Picknickkorb mit Broten.

  • Die Soldaten befüllten die Sandsäcke mit Sand.

  • Die Vase war leer, das heißt mit nichts befüllt.

  • Tom befüllt eine Flasche mit Wasser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein hier wurden ein 7,5-Tonnen-Lkw sowie zwei Sattelzüge mit Sachspenden befüllt.

  • Der 27-Jährige gestand, die beiden Formblätter aus dem Internet heruntergeladen und mit seinen Daten befüllt zu haben.

  • Als der Anhänger fertig befüllt war, stieg der Mann aus.

  • Aber auch die eigenen werden selbstverständlich wieder befüllt.

  • "Der Beachvolleyball-Platz muss hergerichtet, die Becken geleert und neu befüllt werden", listet sie dann die weiteren Aufgaben auf.

  • Ab Werk ist der Ecosys M5521cdw mit Standard-Tonern befüllt, die auf eine Reichweite von 1200 Seiten pro Farbe ausgelegt sind.

  • Der neue und noch leere Mount-Ordner wird dann automatisch im jeweiligen Dateimanager geöffnet und kann dann befüllt werden.

  • An den zahlreichen Bars werden die Kühlschränke mit Getränke befüllt und Preisschilder aufgehängt.

  • Insgesamt können so 1.800 Säcke mit den delikaten Pilzen befüllt werden.

  • Aus diesem Grund hat die 24-Jährige vergangene Woche in Halle und Bitterfeld-Wolfen Sandsäcke befüllt, geschleppt und gestapelt.

  • Die Patronen sind alle von Hand befüllt worden.

  • Ab Mitte September soll sie dann langsam von Wyborg nördlich von St. Petersburg aus mit Gas befüllt werden.

  • Habe vor kurzem fast gleichzeitig zwei gelöschte Domains registriert und etwa auch zur gleichen Zeit mit Content befüllt.

  • Damit sollen entsprechend geeignete Medien in Größe von 25 GByte in 13:22 Minuten komplett mit Daten befüllt werden können.

  • Die DUH geht davon aus, dass eine Mehrwegflasche bis zu 50-mal befüllt wird und beruft sich auf Zahlen des Verbands privater Brauereien.

  • Das Musikprogramm iTunes befüllt den Player dann wahlweise mit zufällig ausgewählten Songs oder bis der Speicher voll ist.

  • Das Kühlsystem ist bereits befüllt und an die Grafikkarte angeschlossen.

  • Der Mann hatte in der Nähe seines Gasherdes Warmhalterechauds mit Bio-Ethanol befüllt.

  • Die sollen in Deutschland künftig mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R744 befüllt werden.

  • CDs befüllt der Brenner recht flott.

  • Jedes Glas ist säuberlich abgedeckt und gleichhoch befüllt.

  • Er benutzte eine Spielzeugpistole, befüllt mit Elbquellwasser.

  • Ein Pflanzcontainer, befüllt mit Humuserde, steht jetzt in dem Garten der Kindertagesstätte.

  • Bei jedem Brunnen hier zu Lande können die Flaschen wieder befüllt werden.

  • Obwohl von Menschen erdacht und befüllt, ist das Datennetz auf dem Weg in die Selbständigkeit.

  • Wird dann noch die Waschmaschine optimal befüllt, lässt sich der Energie- und Waschmittelverbrauch um die Hälfte reduzieren.

  • Nach Angaben der Untersuchungskommission wurden drei Tanks beschädigt, von denen zwei befüllt waren.

  • Die "Kartoffelscheune", wie die Atomkraftgegner in Lüchow-Dannenberg die Lagerhalle nennen, kann also weiter befüllt werden.

Übersetzungen

  • Kurmandschi:
    • tijîkirî
    • dagirtî

Was reimt sich auf be­füllt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv be­füllt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von be­füllt lautet: BEFLLTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Umlaut-Unna
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Über­mut
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

befüllt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­füllt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aqua­ri­en­glas:
kleines Glasgefäß, das mit Wasser befüllt zur Haltung von Fischen dient
aus­li­tern:
die Menge, die in einen Hohlraum passt, dadurch bestimmen, dass man ihn mit einer bekannten oder zu messenden Menge Flüssigkeit befüllt
Beu­tel­ge­stell:
Konstruktion (aus Holz), an der einzelne Postsäcke so aufgehängt wurden, dass sie oben offen waren und leicht befüllt werden konnten
Front­la­der:
Waschmaschine, die durch eine Öffnung an der Frontseite befüllt werden kann
Mehr­weg­fla­sche:
Aufbewahrungsgefäß für Flüssigkeiten, oft aus Glas oder Kunststoff, das als Leergut zurückgebracht und dann neu befüllt wieder in den Handel kommt
Mehr­weg­pfand­fla­sche:
Flasche, auf die Pfand erhoben wird und die – als Leergut zurückgebracht – neu befüllt wieder in den Handel kommt
Pro­pan­gas­fla­sche:
Flasche/Behälter, die mit Propangas befüllt ist
Zimt­schne­cke:
süßes, spiralförmiges Gebäck, das mit Zimt befüllt ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: befüllt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11139219, 11078773, 8132678, 7727244, 6149731, 4904076, 2702926 & 1713432. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 04.03.2022
  2. kurier.at, 17.11.2021
  3. krone.at, 06.08.2020
  4. weser-kurier.de, 31.07.2019
  5. idowa.de, 14.03.2018
  6. allgemeine-zeitung.de, 16.01.2017
  7. nieuwsblad.be, 28.05.2016
  8. merkur.de, 14.08.2015
  9. vol.at, 29.09.2014
  10. mz-web.de, 13.06.2013
  11. abendblatt.de, 18.07.2012
  12. faz.net, 11.08.2011
  13. ayom.com, 01.01.2011
  14. computerbase.de, 04.02.2010
  15. taz.de, 30.08.2010
  16. barmstedter-zeitung.de, 04.09.2009
  17. golem.de, 05.08.2009
  18. szon.de, 02.12.2008
  19. thueringer-allgemeine.de, 11.09.2007
  20. chip.de, 20.08.2007
  21. fr-aktuell.de, 21.04.2005
  22. welt.de, 18.07.2005
  23. fr-aktuell.de, 18.05.2004
  24. fr-aktuell.de, 30.04.2004
  25. sueddeutsche.de, 02.08.2003
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996