bahnbrechend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːnˌbʁɛçn̩t ]

Silbentrennung

bahnbrechend

Definition bzw. Bedeutung

eine neue Entwicklung einleitend

Steigerung (Komparation)

  1. bahnbrechend (Positiv)
  2. bahnbrechender (Komparativ)
  3. am bahnbrechendsten (Superlativ)

Anderes Wort für bahn­bre­chend (Synonyme)

epochal:
gehoben: von großer Bedeutung, bedeutsam für eine Epoche
epochemachend
revolutionär:
allgemein: neuartig, umkrempelnd, verändernd
richtungsweisend:
für die zukünftige Entwicklung sehr wichtig
seiner Zeit (weit) voraus
umwälzend
visionär:
eine Visionen betreffend, einer Vision zugehörig
Visionen, eigenen Zukunftsentwürfen folgend
wegweisend:
die richtige Richtung anzeigend
für die zukünftige Entwicklung sehr wichtig
zukunftsträchtig
zukunftsweisend:
Einfluss/Bedeutung für die Zukunft habend

Sinnverwandte Wörter

avant­gar­dis­tisch:
meist Kunst, Literatur: den Avantgardismus betreffend, zur Avantgarde gehörend, für neue Ideen auf einem bestimmten Gebiet eintretend

Beispielsätze

  • Die Forscher machten bahnbrechende Entdeckungen.

  • Mit ihrer Arbeit wirkte sie bahnbrechend.

  • Diese Forschung ist bahnbrechend.

  • Er hatte bahnbrechenden Erfolg auf dem Gebiet der physischen Geografie.

  • Nur weil du dich im Zug erbrochen hast, bist du noch lange nicht bahnbrechend.

  • Toms Taten waren alle bahnbrechend.

  • Das ist eine ebenso überraschende, wie bahnbrechende Erkenntnis.

  • Dieser Biologe ist stolz auf seine eigene bahnbrechende Entdeckung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Tool ist eine bahnbrechende Ergänzung, die es Händlern ermöglicht, ihre Produkte effektiver und gewinnbringender zu vermarkten.

  • Als bahnbrechend bezeichnet die Esa ihre Mission mit der Raumsonde Rosetta in einer Umlaufbahn um den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko.

  • Anders als die ECA, deren Präsident Andrea Agnelli das Vorhaben jüngst als „bahnbrechend“ bezeichnet hatte.

  • Deren Leistung war so bahnbrechend, dass sich später sogar entschied, sie in seine Spielekonsole Xbox einzubauen.

  • Allerdings wird es auch hier keine bahnbrechenden Neuerungen geben.

  • Das 1982 gegründete Unternehmen NetComm ist ein global renommierter Pionier für weltweit bahnbrechende Datenübertragungstechnologien.

  • Daher erhoffen sich Forscher bahnbrechende Erkenntnisse von den Messungen des Event Horizon Telescope (EHT).

  • Auf bahnbrechende Produkte aber bleibt der Konzern angewiesen, will er seine Wachstumsziele auf Dauer erreichen.

  • Die Neuerungen an dem Betriebssystem bezeichnete er als "bahnbrechend".

  • Der Verkäufer will mir also was Verkaufen was eine bahnbrechende Erkenntnis.

  • Aus der Literatur von gestern will er das herausfiltern, was in den nächsten 20 bis 50 Jahren eine bahnbrechende Erfindung werden könnte.

  • Es habe sich um ein "bahnbrechendes" Ereignis gehandelt, das rund um Hauptstadt Pjöngjang spontane Freudenfeiern ausgelöst habe.

  • Dank der bahnbrechenden Partnerschaft mit 'Recipero'!

  • Die Wissenschaftler werden für ihre „bahnbrechenden Experimente zu zweidimensionalem Graphen“ geehrt.

  • Der nächste bahnbrechende Schritt in Richtung 3-D ist also nur noch eine Frage der Zeit.

  • Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) lobte die bahnbrechende Forschungsarbeit Hausens.

  • Thelon und Jason Walsh haben sich hier profiliert und mit der aktuellen News bahnbrechende Fakten geschaffen!

  • Trotz dieser bahnbrechenden Neuerungen schied Jobs 1985 bei Apple aus.

  • Ihre bahnbrechende Erfindung sorgte zunächst einmal für Frieden im Haushalt.

  • Es war John Cage, der die bahnbrechende Ästhetik seines Freundes und künstlerischen Mitstreiters Merce Cunningham auf den Punkt brachte.

Häufige Wortkombinationen

  • eine bahnbrechende Theorie

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv bahn­bre­chend be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von bahn­bre­chend lautet: ABBCDEEHHNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Richard
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

bahnbrechend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bahn­bre­chend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flug­pi­o­nier:
Person, die das Fliegen des Menschen und das Flugwesen in seinen Anfängen bahnbrechend entwickelt und gefördert hat
Me­di­zin­pi­o­nier:
Person, die die Medizin (besonders in ihren Anfängen) bahnbrechend entwickelt und gefördert hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bahnbrechend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bahnbrechend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11721124, 9667186, 7549295, 4913694, 3251388 & 927925. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 21.04.2023
  2. fr.de, 22.08.2022
  3. bo.de, 30.03.2021
  4. wiwo.de, 14.09.2020
  5. zdnet.de, 10.05.2019
  6. presseportal.ch, 12.09.2018
  7. sueddeutsche.de, 19.04.2017
  8. welt.de, 24.10.2016
  9. cash.ch, 22.01.2015
  10. 4players.de, 28.11.2014
  11. heise.de, 07.08.2013
  12. feeds.rp-online.de, 12.12.2012
  13. finanznachrichten.de, 06.09.2011
  14. focus.de, 05.10.2010
  15. digitalfernsehen.de, 20.02.2009
  16. aerzteblatt.de, 06.10.2008
  17. financial.de, 03.04.2007
  18. spiegel.de, 04.04.2006
  19. abendblatt.de, 18.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2004
  21. berlinonline.de, 09.02.2003
  22. welt.de, 23.06.2002
  23. fr, 13.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (27/1998)
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995