austauschbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯staʊ̯ʃbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

austauschbar

Definition bzw. Bedeutung

  • bei Bedarf aus einem Gerät entfernbar und durch ein neues Teil ersetzbar

  • beliebig durch jemand anderen ersetzbar

  • miteinander kombinierbar, zusammenpassend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs austauschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Anderes Wort für aus­tausch­bar (Synonyme)

auswechselbar
ersetzbar:
sich ersetzen lassend, zu ersetzen fähig
fungibel (fachspr., juristisch):
allgemein: einsetzbar, verfügbar
Recht: vertretbar
kompatibel:
in (bestimmten) Eigenschaften übereinstimmend
vertretbar (fachspr., juristisch):
verantwortbar, vermittelbar

Beispielsätze

  • Ich bin nicht austauschbar.

  • Frauen sind austauschbare Instrumente für ein stets identisches Vergnügen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das C3 Pro hat austauschbare Switches.

  • Dann passiert, was häufig mit großen Mengen passiert: sie werden austauschbar und langweilig.

  • Der fantasievollste Ort des Films verwandelt sich im letzten Akt in eine austauschbare Wüste deprimierender Bilder.

  • Die Konstruktion der austauschbaren Radreifen sollte Kosten sparen.

  • Andererseits, wie man bereits sieht, Parteien sind austauschbar und Regierungen sowieso.

  • Ab einem vertraglich festgelegten Arbeitsstand sind sie austauschbar.

  • Das LG G5 kommt unter anderem mit einem austauschbaren Akku und starker Performance.

  • Aus allen Ländern der Welt und beliebig austauschbar, wenn es bessere Angebote gibt.

  • Dafür sind die neuen Köpfe vom Nutzer austauschbar, was die Wartung vereinfacht.

  • Bei einigen Modellen auch austauschbare Akkus, was man bei Consumer-Tablets fast nicht mehr findet.

  • Auch das Observatorium wirkt letztlich austauschbar.

  • Die Band war also austauschbar.

  • All das ist mit diesen Uhren möglich, denn ihr größter Vorteil sind die austauschbaren Bänder aus reinem elastischen Silikon.

  • Mit dem austauschbaren Lithium-Ionen-Akku (1.050 mAh) hält das Gerät im Dauerbetrieb laut Equinux rund 3,5 Stunden durch.

  • Das PC-A06F dient laut Lian Li vor allem dazu, Mini-ITX-Mainboards mit austauschbaren Desktopkomponenten zu verbinden.

  • Der Akku ist austauschbar und lässt sich mit einem Handgriff wechseln.

  • Im Endeffekt sind die meisten Spieler in Deutschland austauschbar.

  • Gleich ob Jesuiten oder Juden, Freimaurer oder Großkonzerne, sie sind beinahe austauschbar.

  • Heute ist es ganz wichtig, nicht austauschbar zu sein.

  • Stolpe, Eichel, Bulmahn: angeschlagene, amtsmüde oder austauschbare Minister gibt es zwar einige.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv aus­tausch­bar be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × S, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und H mög­lich.

Das Alphagramm von aus­tausch­bar lautet: AAABCHRSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Berta
  11. Anton
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

austauschbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort aus­tausch­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kat­io­nen­aus­tausch­ka­pa­zi­tät:
Bodenkunde: Menge der austauschbar gebundenen, also für Pflanzen verfügbaren Kationen in einem Boden
per­mu­ta­bel:
austauschbar, vertauschbar
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: austauschbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: austauschbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7369983 & 2766818. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 11.09.2023
  2. wiwo.de, 11.01.2022
  3. moviepilot.de, 04.09.2021
  4. rga.de, 03.07.2020
  5. freitag.de, 07.06.2019
  6. freitag.de, 26.01.2018
  7. woxx.lu, 12.02.2017
  8. zeit.de, 13.06.2016
  9. feedsportal.com, 03.01.2015
  10. computerwoche.de, 29.04.2014
  11. golem.de, 29.10.2013
  12. spiegel.de, 28.06.2012
  13. feedproxy.google.com, 03.11.2011
  14. golem.de, 29.10.2010
  15. news.magnus.de, 13.02.2009
  16. netzwelt.de, 27.02.2008
  17. rp-online.de, 14.02.2007
  18. spiegel.de, 05.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 20.05.2005
  20. welt.de, 13.04.2004
  21. welt.de, 28.10.2003
  22. heute.t-online.de, 04.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995