ausgrenzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌɡʁɛnt͡sn̩]

Silbentrennung

ausgrenzen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas ausschließen, etwas nicht annehmen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb grenzen mit dem Derivatem aus-

Konjugation

  • Präsens: ich grenze aus, du grenzt aus, er/sie/es grenzt aus
  • Präteritum: ich grenz­te aus
  • Konjunktiv II: ich grenz­te aus
  • Imperativ: grenze aus! (Einzahl), grenzt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­grenzt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­gren­zen (Synonyme)

ächten:
als unerwünscht erklären
verbannen, aus einer Gemeinschaft ausschließen
in Acht und Bann schlagen (altertümlich)
meiden:
etwas dafür tun, einer Person oder Sache nicht zu begegnen
ausschließen:
einen Sachverhalt für unmöglich ansehen; in der Verneinung: für möglich erachten, dass ein genannter Sachverhalt vorliegen könnte
jemanden aus einer Gruppe oder von einem Ereignis fernhalten; dafür sorgen, dass jemand nicht dabei ist
draußen halten (ugs.)
fernhalten:
etwas oder jemanden davon abhalten, an einen bestimmten Ort zu gelangen
sich nicht in die Nähe von etwas begeben
isolieren:
ein Argument oder einen Standpunkt für sich allein betrachten
einen Teil von einer Menge trennen
nicht (mit)einbeziehen
nicht dabeihaben wollen (ugs.)
nicht mitmachen lassen (ugs.)
(sich) ins Abseits stellen
(sich) absondern:
etwas abstoßen, von sich geben
etwas oder jemanden von etwas oder anderen isolieren

Sinnverwandte Wörter

außenvorlassen
dis­kri­mi­nie­ren:
eine Unterscheidung machen
jemanden benachteiligen
weg­las­sen:
etwas nicht erwähnen oder verwenden
jemanden gehen oder ziehen lassen

Beispielsätze

  • Die Mitschüler grenzen Erwin und Elfriede wegen ihrer altertümlichen Namen aus der Gruppe aus.

  • Grenzen wir den Fall der Unwahrscheinlichkeit aus, ist alles wahrscheinlich.

  • Als violetthäutige Nachtelfe werde ich in letzter Zeit oft von den blauhäutigen ausgegrenzt.

  • Begabte Kinder werden oft ausgegrenzt.

  • Sie wurde von der Gesellschaft ausgegrenzt.

  • Es ist sehr traurig, wenn man aufgrund der Hautfarbe ausgegrenzt wird.

  • Maria fühlte sich durch ihr Geschlecht ausgegrenzt.

  • Ich fühlte mich ausgegrenzt.

  • Wir fühlten uns ausgegrenzt.

  • Maria fühlte sich ausgegrenzt.

  • Sie fühlte sich ausgegrenzt.

  • Er fühlte sich ausgegrenzt.

  • Du fühltest dich ausgegrenzt.

  • Ihr fühltet euch ausgegrenzt.

  • Sie fühlten sich ausgegrenzt.

  • Wer anders ist, wird auch schnell ausgegrenzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Werden mit unlauteren Mitteln ausgegrenzt

  • Er habe niemanden ausgrenzen wollen und jeder sei in seinem Laden willkommen.

  • Aber eben nur eigentlich: Denn er verlässt seine Wohnung seit Jahren nicht und hat sich somit selbst ausgegrenzt.

  • Denn die vergewaltigten Frauen und Mädchen werden aus der eigenen Gesellschaft ausgegrenzt.

  • Ace Tee will weder austeilen noch ausgrenzen, sondern möglichst jeden mitnehmen.

  • Ausgequetscht wird das Volk, und entweder man spielt mit oder wird als merkwürdiger Sonderling ausgegrenzt.

  • Cara sieht das komplett anders: „Ich bin immer ausgegrenzt worden, nur wenn ich Leistung gebracht habe, durfte ich dazu gehören.

  • Damit will er Bürgermeister werden, und er will die SPÖ nicht ausgrenzen: "Kommts zur Vernunft!"

  • Auf den Schulhöfen wurden Jugendliche gemobbt, geschnitten und ausgegrenzt, wenn sie sich der FDJ verweigerten.

  • Die Lehre der katholischen Kirche besage "eindeutig, dass wir diese Menschen nicht ausgrenzen dürfen".

  • Rund 16 Millionen Deutsche "arm oder sozial ausgegrenzt"?

  • Beim Proporzsystem wird, auch mit Allianzen (Listenverbindungen), die Minderheit politisch ausgegrenzt.

  • Noch immer werden Menschen mit HIV und Aids gesellschaftlich ausgegrenzt", erklärt BZgA-Direktorin Elisabeth Pott.

  • Dass Schwemmer in den vergangenen Jahren als Stadtverordneter ausgegrenzt war und auch wurde, war richtig.

  • "Man will es hinausschreien, hat aber gleichzeitig Angst davor, ausgegrenzt zu werden", erzählt er und lacht.

  • Man muß hier aufpassen, daß wir nicht ausgrenzen und diskriminieren.

  • Ärzte sollten sich gut überlegen, ob sie einen Teil ihrer Patienten ausgrenzen wollten.

  • Sozialschwache Kinder werden ausgegrenzt, Vergnügungsparks und Markensachen sind unter diesen Bedingungen tabu.

  • Damals wie heute fühlen sich die Schiiten von Washington verraten und verkauft - im Stich gelassen einst, ausgegrenzt heute.

  • Eher fühlen sich Mitbürger, die die englische Sprache nicht beherrschen, einmal mehr ausgegrenzt.

  • Langzeitarbeitslose empfänden ohnehin "Scham und Schande" und fühlten sich ausgegrenzt.

  • Als Schriftsteller fühlte Böll sich gleichzeitig unterschätzt und ausgegrenzt.

  • Deborah Philips, die Gründerin von VIP, befürchtet: Wenn die Demokratie ins Netz wandert, werden jene ausgegrenzt, die keinen Zugang haben.

  • Woher sollten Jugendliche in der Türkei auch wissen, wie es ist, als Ausländer angemacht und in der Schule ausgegrenzt zu werden?

  • Soll heißen: Der soziale Friede wird dadurch erhalten, daß manche Gruppen ausgegrenzt, zur Seite gedrängt oder gänzlich vergessen werden.

  • Aids-Kranke dürfen nicht ausgegrenzt werden, man muß ihnen mit Liebe begegnen.

  • Kein Land wird ausgegrenzt, es wird in Europa keine sicherheitspolitischen Grauzonen geben.

  • Solche Thesen verderben schließlich den Ruf einer Partei, die nicht länger ausgegrenzt sein will.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­gren­zen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von aus­gren­zen lautet: AEEGNNRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

ausgrenzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­gren­zen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­ket­zern:
jemanden oder etwas herabsetzen und ausgrenzen, den Wert absprechen

Buchtitel

  • Versöhnen statt strafen – integrieren statt ausgrenzen Werner Nickolai | ISBN: 978-3-78413-237-2

Film- & Serientitel

  • Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausgrenzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausgrenzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11569550, 10475228, 9941999, 9353218, 2792235, 2344989, 2344988, 2344987, 2344986, 2344985, 2344982, 2344981, 2344980 & 1254693. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rhein-zeitung.de, 23.06.2022
  2. derwesten.de, 29.11.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 10.02.2020
  4. aerzteblatt.de, 28.02.2019
  5. freitag.de, 31.03.2018
  6. stuttgarter-zeitung.de, 19.05.2017
  7. presseportal.de, 16.04.2016
  8. oe24.at, 05.09.2015
  9. rp-online.de, 07.11.2014
  10. tagesschau.de, 30.07.2013
  11. feedsportal.com, 24.10.2012
  12. bazonline.ch, 08.07.2011
  13. aerzteblatt.de, 03.11.2009
  14. pnn.de, 25.10.2008
  15. derwesten.de, 30.11.2007
  16. welt.de, 03.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 12.02.2005
  18. lvz.de, 24.12.2004
  19. spiegel.de, 24.04.2003
  20. f-r.de, 11.09.2002
  21. bz, 11.04.2001
  22. literaturkritik.de 2000
  23. Die Zeit (16/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (02/1998)
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995